Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Berliner

Antworten
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1393
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Berliner

Beitrag von Ritschi »

Hallo zusammen,
habe schon lange keine Schreiber mehr eingestellt.
Hier mal ein aktueller „Berliner“ aus Weinstock.
(der neue Besitzer ist ein Winzer in der Schweiz)
Geschliffen bis 15000
Ofl: 4 Schichten Sekunden Kleber
Name gelasert
Schön wenn er euch gefällt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Leo
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 13. April 2025, 16:45
Name: Leo Rumpke
Drechselbank: Record Power 320
Wohnort: Hopsten

Re: Berliner

Beitrag von Leo »

Sehr schöner Schreiber, gefällt mir.
Ich behandel die Kugelschreiber auch mit Sekundenkleber,
gefällt mir sehr gut.
Alles andere ist Mist
Durch das natürliche Hautfett werden die Schreiber klebrig was mit Sekundenkleber nicht vorkommt.
Gruß aus Schale
LEO
Benutzeravatar
Willi56
Beiträge: 768
Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
Name: Willi
Drechselbank: Killinger KM 3100SE
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Berliner

Beitrag von Willi56 »

Hallo Ritschi,

sehr schöner Stift. Was mir auch gut gefällt ist das Etui, weil man den Namenszug sofort lesen kann. :.:

LG
Willi,
der mit den drei Islandhunden
klaus-gerd
Beiträge: 2419
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Berliner

Beitrag von klaus-gerd »

ich finde gut,
dass das doch recht unscheinbare Holz dem neuen Besitzer etwas bedeutet
und der Schreiber dadurch seinen eigentlichen Wert erhält.
Gruß
KG
Palmendrechsler
Beiträge: 379
Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
Name: Helmut Palme
Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten.
Drechselbank: Stratos
Wohnort: Solingen

Re: Berliner

Beitrag von Palmendrechsler »

Hallo Ritschi,
ein schöner Berliner, der für den Besitzer durch das Holz zu einem besonderen Schreibgerät wird.
Anmerkungen als Drechslerkollege:
Ist zwischen Metallspitze und Holzschaft eine Stufe, kann ich nicht genau erkennen. Ich persönlich will das vermeiden, ist aber Geschmacksache.
Da Rebholz oft mit Rissen behaftet, ist eine Stabilisierung manchmal ratsam, zu Sekundenkleber als Oberfläche habe ich ein gespaltenes Verhältnis. "Alles andere ist Mist" würde ich widersprechen, viele Oberflächen haben auch bei Schreibgeräten ihre Berechtigung.
Kollegiale Grüße aus Solingen
Helmut
Fischhuber Hans
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Berliner

Beitrag von Fischhuber Hans »

Servus Ritschi

Ein sehr schöner und personalisierter Schreiber. :.: :.: :.:
Die Berliner sind irgendwie einfach edel.
Hast du vor der Oberflächenbehandlung gelasert, oder nachher?
Ich verwende so wie viele andere die Reibungspolitur vom Siegfried König und habe keine Probleme damit.
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1393
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Berliner

Beitrag von Ritschi »

Guten Morgen,
Danke für eure Antworten.

@ Leo: eine Zeitlang dachte ich auch Sekundenkleber ist das optimale, das ist aber nicht so und ich bin weg davon.

@ Willi: Ja das fand auch der Käufer so. Man freut sich einfach, wenn man den Namen liest.

@Helmut: du hast absolut recht, ich nehme mittlerweile auch andere Verfahren z. B. das König System und bin recht zufrieden damit.

@Hans: ich hab zum Schluss gelasert, ohne Probleme.
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“