Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025


https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Eichenholzobjekt

Antworten
Benutzeravatar
icegrill
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 6. April 2024, 21:57
Name: Jan-Peter
Drechselbank: Stratos, 2x Geiger

Eichenholzobjekt

Beitrag von icegrill »

Hallo Zusammen,

nachdem jetzt längere Zeit ein Stück eiche vor der Werkstatt lag und bei der Hitze bedrohlich neigte stark zu reißen, ist daraus ein Hohlgefäß entstanden.
Die Oberfläche ist gerillt um im gleichen Style zu bleiben. Innen ausgehölt zuerst mit dem Pitbull, dann den oberen Teil mit der Schalenröhre und im unteren Teil dann wieder mit dem Pitbull. :-) Mit der Schalenröhre geht es viel besser, wenn man auf der gegenüberliegenden Seite arbeitet und die Drehrichtung links herum ist. So hat der Kopf noch ein wenig was zu tun.
Wandstärke zwischen 8-10 (11) mm, hintenraus dann doch ein bisschen Angst gehabt es geht noch was kaputt.
Abmessungen: D 550 mm H 580 mm.
TwinWood_Drechseln (3).jpg
TwinWood_Drechseln (7).jpg
TwinWood_Drechseln (14).jpg
TwinWood_Drechseln (17).jpg
TwinWood_Drechseln (34).jpg
TwinWood_Drechseln (35).jpg
TwinWood_Drechseln (36).jpg
TwinWood_Drechseln (37).jpg
TwinWood_Drechseln (38).jpg
Lob, Anregungen und Kritik gerne. B-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße aus der Werkstatt. :baum:

Holz kann nie groß genug sein. :saege: :kruni: :noComment:
Instagram: https://www.instagram.com/twinwood_eifel/
maserknollen
Beiträge: 2749
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Eichenholzobjekt

Beitrag von maserknollen »

Do you come from a Land down under....

... fällt mir dazu spontan ein. Ich habs nicht direkt verglichen, aber die Konturen der Fehlstelle sprechen dafür.
Ihr 6 bis10 XL Drechsler seid schon ein positiv verrückter Clan :Pokal:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1393
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Eichenholzobjekt

Beitrag von Ritschi »

Hallo Jan,
tolles Teil mit gewaltigen Abmessungen und entsprechend dünner Wandung!
Super! :.:
Das Hohlgefäß wird sicher einen Abnehmer finden.
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
GärtnermeisterD
Beiträge: 1106
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Eichenholzobjekt

Beitrag von GärtnermeisterD »

Alter Schwede!
Was ein Brocken... %b
Aber toll geworden. Eine hübsche Vase hast du da gedrechselt. Nur was ist ein Pitbull? Mal abgesehen von einem hässlichen Hund...?
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4243
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Eichenholzobjekt

Beitrag von Josch »

Wieder ein sehr schöner Trümmer. Ja, das mit den Rissen kennen alle, die frisches Holz werben und lagern, weil die Zeit zur Verarbeitung fehlt. :-)
Wenn du es sagen möchtest, würde ich gerne wissen, mit welchem Werkzeug du die Rillen einbringst. Ich hatte es schon mal versucht, dann aber wieder aufgegeben, weil es nicht gut genug wurde. :prost:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
icegrill
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 6. April 2024, 21:57
Name: Jan-Peter
Drechselbank: Stratos, 2x Geiger

Re: Eichenholzobjekt

Beitrag von icegrill »

Das schöne ist, dieser Trümmer ist aus dem ganz oberen Stammstück entstanden und da sind noch 10 m Holz drunter.
Aber nur gerade gewachsen, mehr als 900 mm im Durchmesser wird es nicht geben.

Ich muss die Abmessungen korrigieren, der Durchmesser ist 450 mm. es war gestern wohl ein wenig spät.
GärtnermeisterD hat geschrieben: Sonntag 17. August 2025, 09:15 Alter Schwede!
Was ein Brocken... %b
Aber toll geworden. Eine hübsche Vase hast du da gedrechselt. Nur was ist ein Pitbull? Mal abgesehen von einem hässlichen Hund...?
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Es ist quasi ein Woodcut Haken mit Spandickenbegrenzer, nur ein bisschen größer und massiver. So kann man ordenlich Späne in kurzer Zeit machen. Oder mit einer anderen Einstellung ganz gefühlvoll auf die dünne Wandstärke drechseln.
Josch hat geschrieben: Sonntag 17. August 2025, 10:27 Wieder ein sehr schöner Trümmer. Ja, das mit den Rissen kennen alle, die frisches Holz werben und lagern, weil die Zeit zur Verarbeitung fehlt. :-)
Wenn du es sagen möchtest, würde ich gerne wissen, mit welchem Werkzeug du die Rillen einbringst. Ich hatte es schon mal versucht, dann aber wieder aufgegeben, weil es nicht gut genug wurde. :prost:
Ich habe es mal mit einem Meißel probiert, unter anderem auf dem DFT. Das geht, hat aber unschöne ausbrüche zur Folge. Und die möchte keiner selber per Hand rausschleifen.
Hier ist es mit einer 9 mm Schalenröhre gemacht und dann mit einem 45 Grad Fingernagel anschliff. Nicht immer ganz so einfach, aber bei den vielen Rillen ist genug Platz zum üben da. Abmessung ist Augenmaß und es sind auch nicht alle richtig gleich. :kloppe: Üben wir nochmal.
Beste Grüße aus der Werkstatt. :baum:

Holz kann nie groß genug sein. :saege: :kruni: :noComment:
Instagram: https://www.instagram.com/twinwood_eifel/
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4243
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Eichenholzobjekt

Beitrag von Josch »

:danke: für die Auskunft. Die Ungleichmäßigkeit stört mich bei einem so großen Objekt nicht, alles andere incl. Holz ist ja auch ungleichmäßig. :prost:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“