Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 18:27
Servus Zusammen
Komischer Titel aber ein Paar Gedanken.
Die Klimaänderungen bescheren mir immer öfter zerschossenes Gemüse, weshalb wir uns entschlossen haben ein Glashaus für die empfindlicheren Gemüsesorten zu bauen.
Da der Garten und das Grundstück genauso wie die Werkstatt sich nicht aufblasen lassen muss neu strukturiert und umgestaltet werden. Und dann will die Baubehörde auch noch mitreden.
So mußte dass Holzlager umziehen und ein wenig verkleinert werden.
Nur so nebenbei es gibt nicht ein Holzlager sonder deren 4.
Und nun zum Irrtum, solange man im Berufsleben steht denkt man immer wenn ich in der Pension ist hat man ja viel mehr Zeit und macht dann vieles.
Jetzt muss ich erkennen, ich mache viel aber alles braucht länger als zu der Zeit als ich noch berufstätig war.
Da gibt es viele Gründe, man schläft länger, macht Dinge genauer weil man sie ja nicht nochmal machen will, man ist nicht mehr so leistungsfähig und es zwickt schnell mal dort und da.
Also mein Appell an alle Kollegen die noch im Berufsleben stehen schiebt nichts auf, es wird nur schwieriger.
Eine Gute Nachricht hab ich aber auch, der Platz in der Werkstatt wird mehr, ich habe meine Heyligenstädt verkauft, aber der Käufer kommt nicht dazu sie abzuholen, dauert noch siehe Oben, bezahlt ist sie schon also auch gut.
So nun noch ein Paar Bilder. Ein Teil des Holzes ist hier gelandet, also nicht vom Brennholz gerettet sonder zu Brennholz geworden, vor allem Teile die ich seit Jahren von links nach Rechts geschlichtet habe und wieder Retour und die ganze Eibe weil ich sie nicht mehr vertrage. Die aufgesägten Pfosten(oder Bohlen wie Ihr sagt) stehen jetzt direkt neben der Bandsäge und die Logosol hat endlich auch einen fixen Platz.
Und sollte mir wieder Erwarten doch das Holz ausgehen fällt demnächst sicher wieder ein Baum um so wie die Pappel die in den Schloßteich gefallen ist und langsam trocken genug zum drechseln ist.
Also Sommerloch gefüllt oder geöffnet wie man will.
Komischer Titel aber ein Paar Gedanken.
Die Klimaänderungen bescheren mir immer öfter zerschossenes Gemüse, weshalb wir uns entschlossen haben ein Glashaus für die empfindlicheren Gemüsesorten zu bauen.
Da der Garten und das Grundstück genauso wie die Werkstatt sich nicht aufblasen lassen muss neu strukturiert und umgestaltet werden. Und dann will die Baubehörde auch noch mitreden.
So mußte dass Holzlager umziehen und ein wenig verkleinert werden.
Nur so nebenbei es gibt nicht ein Holzlager sonder deren 4.
Und nun zum Irrtum, solange man im Berufsleben steht denkt man immer wenn ich in der Pension ist hat man ja viel mehr Zeit und macht dann vieles.
Jetzt muss ich erkennen, ich mache viel aber alles braucht länger als zu der Zeit als ich noch berufstätig war.
Da gibt es viele Gründe, man schläft länger, macht Dinge genauer weil man sie ja nicht nochmal machen will, man ist nicht mehr so leistungsfähig und es zwickt schnell mal dort und da.
Also mein Appell an alle Kollegen die noch im Berufsleben stehen schiebt nichts auf, es wird nur schwieriger.
Eine Gute Nachricht hab ich aber auch, der Platz in der Werkstatt wird mehr, ich habe meine Heyligenstädt verkauft, aber der Käufer kommt nicht dazu sie abzuholen, dauert noch siehe Oben, bezahlt ist sie schon also auch gut.
So nun noch ein Paar Bilder. Ein Teil des Holzes ist hier gelandet, also nicht vom Brennholz gerettet sonder zu Brennholz geworden, vor allem Teile die ich seit Jahren von links nach Rechts geschlichtet habe und wieder Retour und die ganze Eibe weil ich sie nicht mehr vertrage. Die aufgesägten Pfosten(oder Bohlen wie Ihr sagt) stehen jetzt direkt neben der Bandsäge und die Logosol hat endlich auch einen fixen Platz.
Und sollte mir wieder Erwarten doch das Holz ausgehen fällt demnächst sicher wieder ein Baum um so wie die Pappel die in den Schloßteich gefallen ist und langsam trocken genug zum drechseln ist.
Also Sommerloch gefüllt oder geöffnet wie man will.