Achtung !!! Hier erscheinen die aktuellen Infos für die
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Teilnehmer des Drechseltreffens in Plouhinec 2025
https://www.german-woodturners.de/viewforum.php?f=143
Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
- chrillu
- Beiträge: 510
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 4 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Servus Zusammen
Komischer Titel aber ein Paar Gedanken.
Die Klimaänderungen bescheren mir immer öfter zerschossenes Gemüse, weshalb wir uns entschlossen haben ein Glashaus für die empfindlicheren Gemüsesorten zu bauen.
Da der Garten und das Grundstück genauso wie die Werkstatt sich nicht aufblasen lassen muss neu strukturiert und umgestaltet werden. Und dann will die Baubehörde auch noch mitreden.
So mußte dass Holzlager umziehen und ein wenig verkleinert werden.
Nur so nebenbei es gibt nicht ein Holzlager sonder deren 4.
Und nun zum Irrtum, solange man im Berufsleben steht denkt man immer wenn ich in der Pension ist hat man ja viel mehr Zeit und macht dann vieles.
Jetzt muss ich erkennen, ich mache viel aber alles braucht länger als zu der Zeit als ich noch berufstätig war.
Da gibt es viele Gründe, man schläft länger, macht Dinge genauer weil man sie ja nicht nochmal machen will, man ist nicht mehr so leistungsfähig und es zwickt schnell mal dort und da.
Also mein Appell an alle Kollegen die noch im Berufsleben stehen schiebt nichts auf, es wird nur schwieriger.
Eine Gute Nachricht hab ich aber auch, der Platz in der Werkstatt wird mehr, ich habe meine Heyligenstädt verkauft, aber der Käufer kommt nicht dazu sie abzuholen, dauert noch siehe Oben, bezahlt ist sie schon also auch gut.
So nun noch ein Paar Bilder. Ein Teil des Holzes ist hier gelandet, also nicht vom Brennholz gerettet sonder zu Brennholz geworden, vor allem Teile die ich seit Jahren von links nach Rechts geschlichtet habe und wieder Retour und die ganze Eibe weil ich sie nicht mehr vertrage. Die aufgesägten Pfosten(oder Bohlen wie Ihr sagt) stehen jetzt direkt neben der Bandsäge und die Logosol hat endlich auch einen fixen Platz.
Und sollte mir wieder Erwarten doch das Holz ausgehen fällt demnächst sicher wieder ein Baum um so wie die Pappel die in den Schloßteich gefallen ist und langsam trocken genug zum drechseln ist.
Also Sommerloch gefüllt oder geöffnet wie man will.
Komischer Titel aber ein Paar Gedanken.
Die Klimaänderungen bescheren mir immer öfter zerschossenes Gemüse, weshalb wir uns entschlossen haben ein Glashaus für die empfindlicheren Gemüsesorten zu bauen.
Da der Garten und das Grundstück genauso wie die Werkstatt sich nicht aufblasen lassen muss neu strukturiert und umgestaltet werden. Und dann will die Baubehörde auch noch mitreden.
So mußte dass Holzlager umziehen und ein wenig verkleinert werden.
Nur so nebenbei es gibt nicht ein Holzlager sonder deren 4.
Und nun zum Irrtum, solange man im Berufsleben steht denkt man immer wenn ich in der Pension ist hat man ja viel mehr Zeit und macht dann vieles.
Jetzt muss ich erkennen, ich mache viel aber alles braucht länger als zu der Zeit als ich noch berufstätig war.
Da gibt es viele Gründe, man schläft länger, macht Dinge genauer weil man sie ja nicht nochmal machen will, man ist nicht mehr so leistungsfähig und es zwickt schnell mal dort und da.
Also mein Appell an alle Kollegen die noch im Berufsleben stehen schiebt nichts auf, es wird nur schwieriger.
Eine Gute Nachricht hab ich aber auch, der Platz in der Werkstatt wird mehr, ich habe meine Heyligenstädt verkauft, aber der Käufer kommt nicht dazu sie abzuholen, dauert noch siehe Oben, bezahlt ist sie schon also auch gut.
So nun noch ein Paar Bilder. Ein Teil des Holzes ist hier gelandet, also nicht vom Brennholz gerettet sonder zu Brennholz geworden, vor allem Teile die ich seit Jahren von links nach Rechts geschlichtet habe und wieder Retour und die ganze Eibe weil ich sie nicht mehr vertrage. Die aufgesägten Pfosten(oder Bohlen wie Ihr sagt) stehen jetzt direkt neben der Bandsäge und die Logosol hat endlich auch einen fixen Platz.
Und sollte mir wieder Erwarten doch das Holz ausgehen fällt demnächst sicher wieder ein Baum um so wie die Pappel die in den Schloßteich gefallen ist und langsam trocken genug zum drechseln ist.
Also Sommerloch gefüllt oder geöffnet wie man will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Hallo Christian,
Ich bin derzeit vom erhofften Ruhestand leider noch Jahre entfernt, merke aber auch bei mir gerade,dass die Kraft nicht mehr und das zwicken in Form von Bandscheibenvorfällen leider immer häufiger einschlägt.
Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf,dass mein Logosol balt mal wieder zeigen kann wofür ich das Teil denn gekauft habe.
Und Pepe(für die Unwissenden ist Pepe ein John Deere von 1967) ist schon ein wenig inkontinenet,weil er nicht richtig bewegt wird. Und Mali ist ja zu weit weg
Fahren kann sie den Trecker ja!
Alles wird hoffentlich gut!
Leider ist langsam in meinem freiberuflichen Berufsleben noch ein unbekanntes Fremdwort.
Gruß Dirk
Ich bin derzeit vom erhofften Ruhestand leider noch Jahre entfernt, merke aber auch bei mir gerade,dass die Kraft nicht mehr und das zwicken in Form von Bandscheibenvorfällen leider immer häufiger einschlägt.
Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf,dass mein Logosol balt mal wieder zeigen kann wofür ich das Teil denn gekauft habe.
Und Pepe(für die Unwissenden ist Pepe ein John Deere von 1967) ist schon ein wenig inkontinenet,weil er nicht richtig bewegt wird. Und Mali ist ja zu weit weg

Alles wird hoffentlich gut!
Leider ist langsam in meinem freiberuflichen Berufsleben noch ein unbekanntes Fremdwort.
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
- Name: Walter
- Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000 - Drechselbank: Eigenbau
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Den Satz kann ich Wort für Wort bestätigen - glaubt mir - ich bin ja kein Neuling mehr, sondern habe nun doch schon 9 1/2 Jahre Erfahrung in diesen Dingen.chrillu hat geschrieben: ↑Dienstag 5. August 2025, 18:27 Und nun zum Irrtum, solange man im Berufsleben steht denkt man immer wenn ich in der Pension ist hat man ja viel mehr Zeit und macht dann vieles.
Jetzt muss ich erkennen, ich mache viel aber alles braucht länger als zu der Zeit als ich noch berufstätig war.
Da gibt es viele Gründe, man schläft länger, macht Dinge genauer weil man sie ja nicht nochmal machen will, man ist nicht mehr so leistungsfähig und es zwickt schnell mal dort und da.
Schöne Grüße
Walter
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10121
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Ich habe zum Glück kaum Platz für ein Holzlager und jedes Jahr wenn ich Brennholz mache
gehe ich das kleine Lager durch und füge dem Brennholz einige Stücke zu.
Je mehr Platz man hat umso schlimmer wird es
Man könnte natürlich mehr Kollegen besuchen und immer
Stücke mitnehmen als Gastgeschenk
Als letzte Möglichkeit bleibt nur ein zweites Haus zu kaufen und das Ganze geht von vorne los
gehe ich das kleine Lager durch und füge dem Brennholz einige Stücke zu.
Je mehr Platz man hat umso schlimmer wird es

Stücke mitnehmen als Gastgeschenk

Als letzte Möglichkeit bleibt nur ein zweites Haus zu kaufen und das Ganze geht von vorne los

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Da bist du ja schon auf einem guten Weg mit der Mehrzahl von HausFaulenzer hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. August 2025, 06:54 Ich habe zum Glück kaum Platz für ein Holzlager und jedes Jahr wenn ich Brennholz mache
gehe ich das kleine Lager durch und füge dem Brennholz einige Stücke zu.
Je mehr Platz man hat umso schlimmer wird esMan könnte natürlich mehr Kollegen besuchen und immer
Stücke mitnehmen als Gastgeschenk![]()
Als letzte Möglichkeit bleibt nur ein zweites Haus zu kaufen und das Ganze geht von vorne los![]()

Bist ja mit dem kleinen Projekt in Frankreich auch fast fertig.
Gruß Dirk
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10121
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Ja,
und fange schon an Holz von hier mitzunehmen. Und jetzt auch noch 600kg Terrassenplatten.
und fange schon an Holz von hier mitzunehmen. Und jetzt auch noch 600kg Terrassenplatten.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4243
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Frank! Muss das denn sein, dass die halb durch Europa gefahren werden? Gibt es da nichts Gebrauchtes in der Bretagne?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Fischkopp
- Beiträge: 3301
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum
Joachim,
ist doch egal, er fährt ja sowieso da hin.
ob nun beladen oder leer...
der "Verbrenner" verpestet die Luft auf jeden Fall.
und wenn ihm die Platten hier doch im Weg liegen,
Entsorgung ist teuer, läuft unter Bauschutt
Gruß
Alois
ist doch egal, er fährt ja sowieso da hin.
ob nun beladen oder leer...
der "Verbrenner" verpestet die Luft auf jeden Fall.
und wenn ihm die Platten hier doch im Weg liegen,
Entsorgung ist teuer, läuft unter Bauschutt

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10121
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neues Außenholzlager oder der große Irrtum

Hier viel billiger und schnell lieferbar, und solange ich den Hänger noch habe
kann ich sowas auch gut transportieren.
Wird wohl März, aber dann gibt es wieder was zu berichten.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel