3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Räucherstövchen aus Eibe

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 985
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von PaRay »

Servus zusammen,

mit dem Sommer kommt auch wieder das Missvergnügen von Schnacken, Mücken und anderer Plagegeister, die uns den Feierabend auf Balkon oder Terrasse vergrätzen wollen.
Es gibt eine Unmenge an Räucherdüften, für jeden Geschmack. Citronella hilft z.B. gegen Mücken & Co.
Man kann natürlich auch ein letztlich freigegebenes Kraut dafür nehmen, wenn man Nichtraucher ist und keine Kekse mag. :evil:
Im Zubehörhandel gibt es auch kleine Schälchen, die man auf das Sieb stellen kann, wenn man flüssige Essenzen verdampfen möchte.
Durch die aufsteigende Hitze des Teelichts im unteren Teil des Gefäßes verglimmen die Räucherstoffe auf sanfte und langsame Weise.

Wichtig: KEINE Kerzen nehmen, die Hitze wäre sonst zu groß und würde schlimmstenfalls das Stövchen in Brand setzen.

Die Beiden sind aus Eibe, bestückt mit Teelicht, Kerzenglas, Sieb und Bürstchen.

Sie sind 9 bzw. 11 cm hoch
Innendurchmesser 50 mm.

Einen schönen Sommer wünsche ich euch!
Paul

2025_04 Räucher Eibe 1-2 (1).JPG
2025_04 Räucher Eibe 1-2 (4).JPG
2025_04 Räucher Eibe 1-2 (6).JPG
2025_04 Räucher Eibe 1-2 (7).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von klaus-gerd »

Gute Idee.
Und ebensolche Ausführung.
Gruß KG
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7865
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von joschone »

:.: :Pokal: :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von Derfla »

Hallo,Paul,
…und dann denkt man, es gibt schon alles, und dann kommst du mit einer für mich neuen und vor allem sehr interessanten Idee! :.: und diese Idee hast du dann auch noch hervorragend umgesetzt.!! Deine Stövchen gefallen mir!!!
Diese Geschichte mit den neuen Kräutern verstehe ich irgendwie nicht nicht.. :kloppe: aber, da die Zahnrädchen in der Kreativregion anfangen zu arbeiten, hätte ich dann schon die erste Nachfrage nach der Herkunft der Siebchen…?? Würdest du uns deine Quelle verraten?
Auf jeden Fall aber erst mal ganz herzlichen Dank für deine „Inspiration“ und vor allem „fürs Zeigen“!!
Beste Grüße
Alfred
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Alfred,

Guckst du da:

https://www.raeucherschatz.de/

Da gibt's alles zum Räuchern, auch Sieb und Ersatzsiebe

Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 985
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von PaRay »

Derfla hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 19:02 Diese Geschichte mit den neuen Kräutern verstehe ich irgendwie nicht nicht.. :kloppe: aber, da die Zahnrädchen in der Kreativregion anfangen zu arbeiten, hätte ich dann schon die erste Nachfrage nach der Herkunft der Siebchen…?? Würdest du uns deine Quelle verraten?
Hallo Alfred,

es freut mich, dass ich dich überraschen konnte :prost:
Mit dem Kraut meine ich natürlich Cannabis :evil: Kommt für mich aber nicht in Frage, da ich eine Katze habe und für den Stubentiger ist Cannabis Gift, gleich in welcher Form.
Die Siebe findest du als "Räuchersiebe" in diversen Größen und Ausführungen in der Bucht und beim großen Fluß, von den ganzen Chinesen mal zu schweigen.

Viel Spaß und Erfolg mit deiner neuen Aufgabe.
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von Derfla »

Danke,Paul!! :prost:
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von maserknollen »

Komm Zünd dein Pfeifchen nochmal an - dein Pfeifchen aus Afghanistan - mit dem Stoff aus dem die Illusionen sind.
Dann wird die ärmste Pechmarie zum Sonntagskind.
( singsang von der Lippe)

Paul
Tolle Idee und Umsetzung mit herrlicher Eibe :Pokal:
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von Derfla »

Hallo, Dieter,
und natürlich danke! an dich!!!‘
Euch allen einen schönen 1.Mai
V. G. Alfred
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 390
Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
Name: Bernhard
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: HVL Dorf

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von Rustikus »

klaus-gerd hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 17:21 Gute Idee.
Und ebensolche Ausführung.
Hallo Paul,
dem kann ich mich nur anschließen.
Das ist mal wieder etwas für meine Nachmach-Ideen-Liste ... ach, wenn ich doch endlich Rentner wär B-)

Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von Faulenzer »

klaus-gerd hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 17:21 Gute Idee.
Und ebensolche Ausführung.
Gruß KG
Finde ich auch :Pokal:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
PaRay
Beiträge: 985
Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
Name: Paul Raymond Steenbock
Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt.
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Kontaktdaten:

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von PaRay »

Rustikus hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 09:50
klaus-gerd hat geschrieben: Mittwoch 30. April 2025, 17:21 Gute Idee.
Und ebensolche Ausführung.
Hallo Paul,
dem kann ich mich nur anschließen.
Das ist mal wieder etwas für meine Nachmach-Ideen-Liste ... ach, wenn ich doch endlich Rentner wär B-)

Freundl. Grüße,
Bernhard
Sag das nicht Bernhard :-D

ich bin Rentner und habe....
kein Feierabend
kein Wochenende
keine Ferien
sondern bin 24/7 Rentner

LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln :-D
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 390
Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
Name: Bernhard
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: HVL Dorf

Re: Räucherstövchen aus Eibe

Beitrag von Rustikus »

PaRay hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 16:44
ich bin Rentner und habe....
kein Feierabend
kein Wochenende
keine Ferien
sondern bin 24/7 Rentner
Hallo Paul, du Ärmster,

fast könnte man Mitleid bekommen.
Doch in der relativ kurzen Zeit, in der ich hier mitlese und -schaue, habe ich schon so viele interessante und schöne Dinge, die bei dir entstanden sind, gesehen, daß mir nicht bange ist vor meinem zukünftigen Rentnerdasein. Wenn mir dann nur halb so viel halb so gut gelingen sollte, werde ich mich nicht beschweren.
B-)

Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“