3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

... es dreht sich wieder mal ...

Vom größten bis zum kleinsten
Antworten
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 606
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von oberlausitzer »

schn ell vor Ostern paar Aufzugskreisel gedreht, die hatte ich lange nicht mehr im
Programm, mir hat es Spaß gemacht sie zu fertigen, und der Enkel hatte heute
Nachmittag Spaß beim Kreiseln ...
comp_2025-04-19 Kreisel 001 (1 von 1).jpg

Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
walter.mittwoch
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: ... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von walter.mittwoch »

Hallo Andreas !

Ich weiß nicht - geht es nur mir so? Ich kann mir unter den Kreiseln nicht wirklich etwas vorstellen.
Möchtest du noch Fotos aus anderen Perspektiven machen, damit auch ich mir vorstellen kann, wie die aufgezogen werden? Sind die großen Scheiben Untersetzter, worauf die Kreisel laufen - oder Teil des Kreisels?

Besten Dank im Voraus
Walter
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 606
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

Re: ... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von oberlausitzer »

Hallo Walter,

der Kreiselkörper hat einen Drm von rd. 11 cm, der Stiel hat ungefähr in der Hälfte der
oberen Länge eine Qjuefrbohrung (bei mir 3 mm), dort wird ein Bindfaden durchgesteckt
und der Faden (ca. 1 m lang) aufgewickelt
beim "Starten" hält man den Kreisel am Ring und zieht den Bindfaden kräftig raus, so ent-
steht dann die Drehbewegung
ich hab vor Jahren mal bei Wolfram Bruhn (bruwolf im Forum) ein einfaches Handyvideo
dazu gemacht, vielleicht hilft Dir das beim weiteren Verständnis, Du findest es unter
https://youtu.be/4hr9wgC9ku8

Grüße aus Bautzen
Andreas
walter.mittwoch
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: ... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von walter.mittwoch »

Alles klar!

:danke: Andreas!
GärtnermeisterD
Beiträge: 979
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: ... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Andreas!
Das sind schöne Kreisel geworden. Hast du den Stab in der Mitte wie bei allen Kreiseln in einem Stück gedrechselt, oder ist der angeklebt??
Tolle Idee! :.:
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: ... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von Fischhuber Hans »

Servus Andreas

Ganz großer Spaßfaktor auf beiden Seiten, so soll es sein. :.:
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
oberlausitzer
Beiträge: 606
Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
Name: Andreas
Drechselbank: HAGER HDE 250
Wohnort: Bautzen

Re: ... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von oberlausitzer »

Hallo Daniel,

die Achsen sind eingeklebt, auf diese Weise kann ich mich einiger kleiner Kanteln
entledigen, die wohl jeder von uns zur Genüge hat
die Achse ist abgesetzt 14/12 mm und entsprechend die Bohrung auch, seitdem
ich das so mache, habe ich keinerlei Probleme was die Verklebung betrifft
als Spitze setze ich 4 mm Messing ein


Grüße aus Bautzen
Andreas
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5746
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: ... es dreht sich wieder mal ...

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Andreas,

das sind ja tolle Kreisel :Pokal: . Da ist der Spaß vorprogrammiert. So große Schnurkreisel habe ich noch nicht gemacht. Kann ja noch werden ..

Danke für's Zeigen und noch einen schönen Ostermontag
Helmut
Antworten

Zurück zu „Kreisel“