3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Kirschbaum - Schälchen

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Burgberger »

Zur Zeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit kleineren Gegenstände für anstehende Märkte - z.B. Gemüseschäler, Kartoffelpickser, Nadeleinfädler, einfache Kugelschreiber. Oder auch noch Mühlen - Muskat, Chili, Pfeffer. Die Herstellung dieser Dinge macht schon Spaß, aber irgendwann reicht es mit Bohren, Kleben, Einlassen mit Schellack. Drechseln ist bei den Sachen ja der kleinste Posten - Zeitaufwand minimal, Drechselspäne kaum vorhanden!

Also muss zwischendurch auch mal wieder was gemacht werden, dass die Späne durch die Werkstatt fliegen. Da war es heute Zeit dafür:

Kirschbaum Schale Ø ca. 19 cm, Höhe ca. 7,5 cm, Walnußöl
20250416_163441 (2).jpg
20250416_163452 (2).jpg
20250416_163501 (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo Dieter,

meine ersten Schalen hatte ich auch mit einem Rezess gemacht
und mir sagte dann mein Drechselkolege das wären keine Schalen
sondern Näpfe. Eine schöne Form bekommt man am besten mit einem Zapfen.
Vor einigen Jahren habe hier im Forum genau beschrieben wie ich die Schalen
mache vielleicht hilft dir dass .
Es gibt auch noch viele andere Gründe die für einen Zapfen und nicht für einen Rezess sprechen
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo Dieter,

beschrieben wie ich die Schalen Drechseln habe im Januar 2022 mit der Überschrift
Nur fürs Blaue 1 bis 3
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Bernhard,
:danke: für deine Antwort - aber:
ich kenne schon den Unterschied Zapfen und Rezess -> je nach Holzklotz und Laune variiere ich das. Manchmal so - manchmal so. Ist mir auch schon bekannt, dass viele nur Zapfen Drechseln - und den Rezess verteufeln. Ich denke, das muss doch jeder für sich entscheiden, was ihm besser gefällt. Heute hat mir der Rezess gefallen (vielleicht wollte ich im Unterbewusstsein auch etwas provozieren) - auch wenn's dann ein Napf ist :Sauer: . Schalen drechsle ich eh nicht gerne, meistens mach ich Schüsseln :evil: .

Trotzdem :danke: :freunde: :prost:
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Fischhuber Hans »

Servus Dieter

Ich hab schon einige Flugobjekte die Durch Spreizten entstanden sind, ein kleiner Riss und schon passierts.
Wenn schon Rezess dann genügen 2-3mm und kein tiefes Loch, die Backen sollen vorne Anliegen.
Uuuund zum Schluss, bitte bearbeiten, wenn ein Käufer so eine Schale umdreht, vergeht ihm die Kauflust.
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von maserknollen »

Irgendjemand hat ja die Spannbacken mit Schwalbe auch zum Spreitzen in einen Rezess erfunden und sich wahrscheinlich dabei au h etwas gedacht. Und wenn wir ehrlich sind- unsere ersten Versuche einer Schale oder Napfes begannen mit einem Rezess. Es ist richtig, der Zapfen hat den Vorteil, dass man in der Formgebung flexibler ist. Aber ob der Zapfen die sicherere Alternative ist, sei dahingestellt. Gerade beim Vordrehen von frischem Holz Holz hatte ich auch schonmal den Zapfen in den Backen und den Rest des Klotzes rotierend in den Weiten des 12 qm Kellerraums.
Desweiteren müssen wir alle , oder zumindest die Meisten von uns nicht von unserer Passion leben. Und wenn der Kunde auf dem Weihnachtsmarkt die Nase rümpft, liegt die Entscheidung bei mir, ob ich nachbessere oder mich in Zukunft auf andere Objekte konzentriere.
Aber mal eine Schüssel oder auch meinetwegen einen Napf zu drehen , da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, macht auch Laune. Rundmachen und Späne fliegen lassen...

JAWOLLL
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1733
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von bernie »

Aber mal eine Schüssel oder auch meinetwegen einen Napf zu drehen , da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, macht auch Laune. Rundmachen und Späne fliegen lassen...

Und wenn man dann noch ein Stück Zeder auf der Bank ist,dann hat man noch einen herlichen Duft in der Werstatt.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
!Holzwurm
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 16. November 2024, 18:45
Name: Ulli
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: Ummeln

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von !Holzwurm »

Eine schöne Schale,
mir etwas zu dickwandig, vermutlich auch durch den tiefen Rezess.
Ich habe mit einem nur 2mm und 55mm Durchmesser Zapfen gute Erfolge gehabt es spannt und hält auch bei 1700 U/min.
Die Spannung habe ich etwas konkav (nach innen gewölbt zur Schale) gemacht dann kippelt die Schale auch nach Jahren nicht.
Auch 'schwebt' die Schale leicht da man die Fassung kaum sieht.

Lass Dich mit dem Wort 'Napf' nicht verunsichern, das sind Aussagen der Profis.
Aber vielleicht sage ich es auch falsch da ich auch noch in der Lehre bin.... lernt man eigentlich jemals aus?

Gerne sehe ich/wir mehr Deiner Stücke, hier sind natürlich viele Profis aber auch ein paar Novizen.

Gruß Ulli
Beste Grüße aus OWL, Ulli
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1733
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von bernie »

Hallo Dieter,
sehe es positiv.Wenn das Loch unten noch groß genug ist so kannst du deine Schale noch als Teelicht benutzen. :lol:
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
GärtnermeisterD
Beiträge: 979
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Dieter!
Du brings regelmäßig hübsche Werkstücke hier aufs Tablett, da darf auch mal eins aus der Reihe tanzen...
Ich mag solche schlichten Schälchen. Die Wandstärke evtl halbieren und schon passt das ganze. :Pokal:
Mit Rezess arbeite ich auch hin und wieder. Den nicht ganz so tief und dann einen kleinen Fuß/Standfläche vom Schalenboden abheben, und es bekommt Eleganz und ein bisschen Abstand vom Tisch.
Ich finde das Stück nicht schlecht... :.:
:danke: fürs zeigen!
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 61
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 15:47
Name: Martin Scheibner
Zur Person: Hobbyschreiner seit ca.40 Jahren, seit etwa 25 Jahren mit dem Drechselvirus infiziert, wobei die Schreinerei immer noch einen großen Stellenwert hat.
Seit 2004 mit einer erfreulich großen Werkstatt gesegnet.
Seit 2022 auch mit Ruhestand😀.
Drechselbank: Vicmarc 175, VL 150,
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von MartinS »

Hallo zusammen,

ich bin ganz bei Bernhard, so ist die Schale / der Napf multifunktional.
Ich mag so etwas kräftige Schalen durchaus, vielleicht mir dünnwandige bisher nicht wirklich gelungen sind. Ich hör immer vorher auf 😀
Und selbst wenn man das Teil als Napf benutzt, der Hund oder die Katze freuen sich auch über schönes Geschirr.

Und mir gefällt die Schale wirklich.
Martin Scheibner
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Fischkopp »

Moin Dieter,
die Schale ist nicht so mein Fall...
aber sie erinnert mich an den Spruch unseres verstorbenen Drechselkollegen Jürgen "Schaber"...
viele Kollegen werden sich bestimmt erinnern :prost:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Burgberger »

Fischkopp hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 12:24 Moin Dieter,
die Schale ist nicht so mein Fall...
aber sie erinnert mich an den Spruch unseres verstorbenen Drechselkollegen Jürgen "Schaber"...
viele Kollegen werden sich bestimmt erinnern :prost:
Gruß
Alois
Griaß di Alois,
Lass mich "Unwissenden" doch an dem Spruch teilhaben - ich kenn den leider nicht!
:danke:
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Josch »

Burgberger hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 13:34
Fischkopp hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 12:24 Moin Dieter,
die Schale ist nicht so mein Fall...
aber sie erinnert mich an den Spruch unseres verstorbenen Drechselkollegen Jürgen "Schaber"...
viele Kollegen werden sich bestimmt erinnern :prost:
Gruß
Alois
Griaß di Alois,
Lass mich "Unwissenden" doch an dem Spruch teilhaben - ich kenn den leider nicht!
:danke:
War auch vor meiner Zeit: "Entnapfe dein Formgefühl!" :prost:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Derfla »

Hallo,Dieter,
..und was möchtest du denn nun? Wenn du!! zufrieden bist, dann sollten wir anderen alle das respektieren. Wenn du mit dem „Gefäß“ nicht mehr zufrieden bist, kann man da doch schnell etwas an der Form ändern… z. B. das Gefäß mit der Öffnung gegen eine große Scheibe, Druck in den Rezess mit dem Reitstockmitläufer, und dann kann man relativ einfach aus einem „Napf“ ein Schälchen in der an die Innenform angepassten Linie herstellen. Am Ende bleibt unten dann maximal ein flacher Rezess. Ist zugegebenermaßen ein bisschen „tricky“, aber habe ich selbst schon ein paar mal gemacht…
Aber nur, wenn du!!!! das möchtest!!
Schöne Ostern!!
Alfred
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Fischhuber Hans »

Ich gestehe, das ich auch hin und wieder einen Rezess mache, aber dann wird er zum Schluss verschönert.
Dazu deute ich meistens einen kleinen Fuß an, das läßt die Schale schweben und leichter erscheinen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Drechselfieber »

Es gab eine Epoche in diesem Forum, in der Formen, Wandstärke und Spanntechniken wie ein Glaubensbekenntnis gehandelt wurden. Das war die "GH" Zeit.
Mir haben sich die Aussagen ,"Innenform folgt der Aussenform und durchgehend gleiche Wandstärke schneiden",
in mein Drechselhirn eingebrannt. Auch sind Zapfen und möglicher Fuss immer ein Thema.

Mir ist schon bewusst, dass ein Anteil der Drechsler abweichende Formen und Techniken mögen und bevorzugen.
Mit einem Rezess verschenkt man kein Holz. Für mich sind neben dem möglichen Risiko, der Verlust einer
durchgehenden Kurve, eine grosse Standfläche und ein zu dicker Boden die Gestaltungsnachteile.
Aber auch das kann man abwenden, wenn der Rezess kleiner ist, der Rand als Standfläche dient, die Form vom Rand des Rezesses in einer guten Kurve verläuft und wenn die Wandstärke sich dem Boden anpasst.

Die "GH"-Zeit ist vorbei, Dieter hat eine Arbeit eingestellt, die ihm gefällt. Man muss sich nicht an andere Vorgaben angleichen, sondern weitermachen und zufrieden aus der Werkstatt gehen.

Dieter, du hast mehr Drechsler zum Schreiben einer Antwort bewegt, als ich es mit dem Vorstellen einer Zapfen- oder Farbklecksschale schaffe; und das ist gut für ein lebendiges Forum.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Burgberger »

So dann melde ich mich auch nochmal.

Ich bin ja inzwischen (auch) eine Labertasche mit vielen Beiträgen. Aber so viele und vor allem ausführliche Antworten habe ich noch nie bekommen - da geht's mir wie unserem Chefe!
Als ich den Napf eingestellt habe, waren eigentlich nur die Bilder von oben geplant. Dann dachte ich "ich könnt ja mal bischen Antworten provozieren" und hab die Unterseite dazugelernt. Ergebnis: Hat super funktioniert.
Manchmal kommt bei mir der Schwabe durch (lebte da die ersten 4 Jahre) und wollte Holz sparen. Darum Rezess, der mir etwas zu groß geraten ist. Vielleicht arbeite ich den noch nach!

Auf jeden Fall: vielen Dank an alle die sich beteiligt haben. Ich werde auch weiterhin Werke einstellen, auch wenn die nicht allen Qualitätsansprüchen gerecht werden.

Frohe Ostern wünsche ich euch allen
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von eifelholzwurm »

Ja Hartmut,

GH war ja auch mein Lehrer, es war eine schöne Zeit.
Seit dem kann ich solche " Näpfe " nicht mehr machen das lässt mein Empfinden nicht mehr zu..
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Kirschbaum - Schälchen

Beitrag von Fischhuber Hans »

Der ist gut, wollte nur Prvozieren.😂😂😂
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“