3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Urne für einen stattlichen Herrn
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Urne für einen stattlichen Herrn
Liebe Gemeinde
besagter Herr hatte in seinem kleinen Hinterhof einen alten Baum zu fällen. Er hat mir Holz zukommen lassen mit der Bitte möglichst eine Urne für ihn daraus zu drechseln. Unter Einbeziehung des Splintes hat es gereicht, zwei Jahre später kann ich ihm nun zeigen was geworden ist:
Zur Betonung der strengen Schlichtheit habe ich die bei mir übliche Schattenfuge mit einem hellen Einsatz gestaltet.
Mit besten Grüßen aus Wuppertal
Jan
besagter Herr hatte in seinem kleinen Hinterhof einen alten Baum zu fällen. Er hat mir Holz zukommen lassen mit der Bitte möglichst eine Urne für ihn daraus zu drechseln. Unter Einbeziehung des Splintes hat es gereicht, zwei Jahre später kann ich ihm nun zeigen was geworden ist:
Zur Betonung der strengen Schlichtheit habe ich die bei mir übliche Schattenfuge mit einem hellen Einsatz gestaltet.
Mit besten Grüßen aus Wuppertal
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Die ist mal echt schön geworden!
Grüße
der Mario
Grüße
der Mario
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Für einen traurigen Anlass,
Aber die ist toll geworden !
Gruß Dirk
Aber die ist toll geworden !
Gruß Dirk
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Hallo Jan,
schlicht und schön, so soll es sein, finde ich.
Die helle Schattenfuge macht es edel!
schlicht und schön, so soll es sein, finde ich.
Die helle Schattenfuge macht es edel!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Moin Jan!
Da ist dir ein Schmuckstück gelungen. Sehr schlicht, aber tolles Holz edel verarbeitet. Da weiß man, daß derjenige stilvoll in die Grube fährt...
Ich hoffe allerdings, daß der Auftraggeber noch einige Jahre das gute Stück in seiner Vitrine bestaunen kann...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Da ist dir ein Schmuckstück gelungen. Sehr schlicht, aber tolles Holz edel verarbeitet. Da weiß man, daß derjenige stilvoll in die Grube fährt...
Ich hoffe allerdings, daß der Auftraggeber noch einige Jahre das gute Stück in seiner Vitrine bestaunen kann...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Das sehe ich auch so!Da ist dir ein Schmuckstück gelungen. Sehr schlicht, aber tolles Holz edel verarbeitet. Da weiß man, daß derjenige stilvoll in die Grube fährt...
Ich hoffe allerdings, daß der Auftraggeber noch einige Jahre das gute Stück in seiner Vitrine bestaunen kann...
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Da ist der Ausdruck, Schmuckurne angebracht! 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- lszabo5
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2022, 12:39
- Name: Szabó László
- Drechselbank: Twister FU 180
- Wohnort: Tárnok
- Kontaktdaten:
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Hallo ,
sieht wirklich schön aus . Was für ein Holz ist das ? Und könntest du evtl. ein paar Wörter über die Entsthehung von diese Schatten Fuge Einsatz berichten ? Das gefällt mir so, ich möchte es auch versuchen.
Danke
MfG
sieht wirklich schön aus . Was für ein Holz ist das ? Und könntest du evtl. ein paar Wörter über die Entsthehung von diese Schatten Fuge Einsatz berichten ? Das gefällt mir so, ich möchte es auch versuchen.
Danke
MfG
'An ounce of encouragement is worth a pound of critcism' (Chris Stott)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Hallo Jan,
da ist dir ein echtes Schmuckstück gelungen.
Holz ist Olivesche? Und mit der hellen Schattenfuge wirkt es noch eleganter
Kommst du zum Treffen bei Johannes? Dann bring die gerne mit.
da ist dir ein echtes Schmuckstück gelungen.

Holz ist Olivesche? Und mit der hellen Schattenfuge wirkt es noch eleganter

Kommst du zum Treffen bei Johannes? Dann bring die gerne mit.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Ihr Lieben,
wie schön dass die Urne so gut gefällt.
Bei dem Stück Walnussholz habe ich auf das Zeigen des (unansehlichen) Splintes verzichtet, vielleicht wäre es mit Bild leichter gewesen die Baumart zu erkennen. Das gute Stück steht schon auf der Anrichte im Wohnzimmer an dem kleinen Hinterhof.
Der Einsatz ist aus einer Hirnholzscheibe Ahorn gemacht. Die Scheibe habe ich auf ~180 mm gedreht und einen großzügigen Ring abgestochen. Den habe ich in den vorgedrehten Deckel eingepasst/ eingeleimt um danach die Innenseite auf das Zielmaß ~173 mm gebracht. Die Aschekapsel hat 170 mm Durchmesser.
Innen ist die Urne ungeschliffen und ungeölt.
Außen ist nach dem Wässern und feinschleifen einmalig Drechsleröl aufgetragen. Sollte das Öl sehr nachsacken, kann in ferner Zukunft einfach nachgeölt werden.
Grüße aus Wuppertal
Jan
wie schön dass die Urne so gut gefällt.
Bei dem Stück Walnussholz habe ich auf das Zeigen des (unansehlichen) Splintes verzichtet, vielleicht wäre es mit Bild leichter gewesen die Baumart zu erkennen. Das gute Stück steht schon auf der Anrichte im Wohnzimmer an dem kleinen Hinterhof.
Der Einsatz ist aus einer Hirnholzscheibe Ahorn gemacht. Die Scheibe habe ich auf ~180 mm gedreht und einen großzügigen Ring abgestochen. Den habe ich in den vorgedrehten Deckel eingepasst/ eingeleimt um danach die Innenseite auf das Zielmaß ~173 mm gebracht. Die Aschekapsel hat 170 mm Durchmesser.
Innen ist die Urne ungeschliffen und ungeölt.
Außen ist nach dem Wässern und feinschleifen einmalig Drechsleröl aufgetragen. Sollte das Öl sehr nachsacken, kann in ferner Zukunft einfach nachgeölt werden.
Grüße aus Wuppertal
Jan
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Hallo Jan,
Wirklich bestechend schön durch Schlichtheit und gewähltem Holz.
Würdest du uns die Innenmasse der Urne verraten?
Ist das genormt?
Wirklich bestechend schön durch Schlichtheit und gewähltem Holz.

Würdest du uns die Innenmasse der Urne verraten?
Ist das genormt?
Gruß
Benno
Benno
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
- Name: Hans Fischhuber
- Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. - Drechselbank: Wivamac DB6000
- Wohnort: Bergland, Niederösterreich
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Servus Jan
Da schließe ich mich den Vorschreibern an, tolle Arbeit.
Wie hoch ist sie den?
Da schließe ich mich den Vorschreibern an, tolle Arbeit.


Wie hoch ist sie den?
Mit Drechslergruß Hans
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
#Benno und #Berglandler
So eine Aschekapsel ist 240mm hoch bei 170 mm im Durchmesser, so weit ich weiß republikweit. Jeder lokale Bestatter wird da Erfahrungen/ Kenntnis haben.
Die Außenmaße der Urne hab ich gar nicht gemessen, die Wandstärke liegt bei 10/ 12 mm, im Deckel hat es noch gut Luft: den oberen Teil hätte ich niedriger gestalten können, dann wäre die Proportion weniger nach meinem Geschmack.
Jan im Tal
So eine Aschekapsel ist 240mm hoch bei 170 mm im Durchmesser, so weit ich weiß republikweit. Jeder lokale Bestatter wird da Erfahrungen/ Kenntnis haben.
Die Außenmaße der Urne hab ich gar nicht gemessen, die Wandstärke liegt bei 10/ 12 mm, im Deckel hat es noch gut Luft: den oberen Teil hätte ich niedriger gestalten können, dann wäre die Proportion weniger nach meinem Geschmack.
Jan im Tal
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Urne für einen stattlichen Herrn
Eine wirklich hervorragende Arbeit
Auf dem 1. Foto dachte ich an Kirsche,
aber auf den 2. Foto ist eindeutig Walnuss zu erkennen.

Auf dem 1. Foto dachte ich an Kirsche,
aber auf den 2. Foto ist eindeutig Walnuss zu erkennen.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen