3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Ahorn Vase

Antworten
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Ahorn Vase

Beitrag von holzulfi72 »

Hallo
Ich habe mich mal an einer „Lamellenvase“ a la Ritschi versucht
Holz ist recht frischer Ahorn aus dem eigenen Garten
Höhe 20 cm
Durchmesser oben 50, unten 65 mm
Eingesetzt habe ich ein Kunststoff Reagenzglas
Oberfläche mit Wachsbalsam von Hesse
Durch die Feuchtigkeit bin ich mal gespannt ob sie sich noch verformt und hoffentlich nicht reißt

Jetzt bin ich auf eure Kritik gespannt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
GärtnermeisterD
Beiträge: 979
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Ahorn Vase

Beitrag von GärtnermeisterD »

Hallo Ulf!
Schon eine chicke vase :.:
Ich glaube, es verzieht sich besser, wenn das Holz noch dünner ist... Mal abwarten. Aber Form und Holzbild ist klasse...
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Ahorn Vase

Beitrag von Ritschi »

Hallo Ulf,
also die Form ist nicht so meines, aber du weißt ja, die Geschmäcker sind verschieden.
Aber, schönes Holz mit super dunklen Kern!
Deine Lamellen sind meiner Meinung auf jeden Fall zu dick, da wird sich nichts verändern/verziehen. Die Lamellen stärke ist bei mir max 1,5mm dick.
Trotzdem viel Glück, dass die nicht reißt!
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Ahorn Vase

Beitrag von holzulfi72 »

Ich bin ja leider noch nicht so 100%ig ausgestattet.. mein dünnster Abstecher ist 4 mm
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Benutzeravatar
Greenhoorn
Beiträge: 694
Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
Name: Georg
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Hamm

Re: Ahorn Vase

Beitrag von Greenhoorn »

Hallo Ulf,

Ich finde solche Vasen und die Technik sehr gut. :.:
Aber wenn man das Verziehen möchte kommt es nicht auf die Dicke des Abstechers sondern auf die Stärke der Lamellen an. Dünne verziehen sich besser.

Gruß Georg
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Ahorn Vase

Beitrag von holzulfi72 »

Ich hatte eher die Symmetrie im Kopf…
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“