Seite 1 von 1
Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 14:21
von holzulfi72
Moin zusammen
Ich nutze meine Mittagspause mal dafür euch eine Buchen Hirnholzschale zu zeigen die ich im wahrsten Sinne fast „geschabt“ habe
Egal wie oft ich die Röhre geschliffen habe, es kam fast nur Räuchermehl dabei raus…
Ich hatte ja in dem Beitrag mit dem rostigen Nagel geschrieben, das mir diese Schale auch stark gerissen ist, aber seht selbst…
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr von der thermischen veredelung haltet, oder ob ihr eine Idee habt das Teil „aufzuwerten“
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 14:27
von dustdevil
Hallo
Da die eigentlich so schön ist, würde ich den riss mit Epoxi voll laufen lassen.Für Feuerholz zu schade
Lg
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 14:30
von Fischkopp
dustdevil hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Januar 2025, 14:27
würde ich den riss mit Epoxi voll laufen lassen.Für Feuerholz zu schade
Das sehe ich auch so!!!
Gruß
Alois
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 14:32
von Drechselwurm
Ja, ab in den Ofen.
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 15:07
von Rainer C.
Moin
ich halbiere manchmal solche Schalen, dann planschleifen und ein angepasstes Brettchen
an die Halbschale kleben.
Habe hier leider nur einen schlechten Photoauschnitt, aber erklärt was ich meine.
Runde Grüße
Rainer
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 15:32
von Maggus
Meine Meinung:
Variante halbieren à la Rainer ausprobieren oder ab in den Ofen.
Epoxi würde ich dafür nicht verwenden.
Gruß,
Markus
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 17:18
von maserknollen
Halbieren und im Frühling den Schwalben anbieten
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 17:21
von bernie
Vor solch einer Entscheidung stehe ich auch öfters.Da ich aber noch genügend anderes Holz habe fentere ich da nicht mit rum und weg damit.
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 19:33
von Erick
........ in den Ofen damit
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 19:39
von Greenhoorn
Als Experiment den Riss als ca. 4cm breiten Streifen mit der Bandsäge austrennen, einen entsprechend breiten Streifen aus anderem Holz einleimen und dann noch mal überdrehen.
Wie gesagt: Experiment.
Gruß Georg
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 09:51
von Guido GER382
Moin,
aus meiner Sicht ist viel Zeit in dieses Natur Kunstobject geflossen und somit viel zu schade zum Verbrennen,
Epoxit würde ich nicht nehmen
1. mit einem Lederband zunähen
2. Stück einsetzen bzw ansetzen wie oben schon beschrieben
3. So lassen wie es die Natur für dieses schöne Stück Holz vorgesehen hat falls der Boden zu rund geworden ist Drei Kugeln drunter und schon steht Die Schale
Lg Guido
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 08:54
von Guido GER382
Moin,
bei längerer Überlegung Klammern könnte auch gut aussehen,
z.B. kleine Kupfer Streifen einkleben oder Holzklammer.
Lg Guido
Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 10:01
von Mr. Wood
Wenn man Aufwand und Nutzen betrachtet, dann lieber in den Ofen und einmal schön warm haben
