3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Moderator: Harald

Antworten
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von holzulfi72 »

Moin zusammen
Ich nutze meine Mittagspause mal dafür euch eine Buchen Hirnholzschale zu zeigen die ich im wahrsten Sinne fast „geschabt“ habe
Egal wie oft ich die Röhre geschliffen habe, es kam fast nur Räuchermehl dabei raus…
Ich hatte ja in dem Beitrag mit dem rostigen Nagel geschrieben, das mir diese Schale auch stark gerissen ist, aber seht selbst…
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr von der thermischen veredelung haltet, oder ob ihr eine Idee habt das Teil „aufzuwerten“
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
dustdevil
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 24. September 2024, 22:01
Name: andrea
Drechselbank: midi2

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von dustdevil »

Hallo

Da die eigentlich so schön ist, würde ich den riss mit Epoxi voll laufen lassen.Für Feuerholz zu schade
Lg
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Fischkopp »

dustdevil hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 14:27 würde ich den riss mit Epoxi voll laufen lassen.Für Feuerholz zu schade
Das sehe ich auch so!!!
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Drechselwurm
Beiträge: 1779
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
Name: Drechselwurm
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: LIPPBORG

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Drechselwurm »

Ja, ab in den Ofen.
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
Benutzeravatar
Rainer C.
Beiträge: 136
Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
Name: Rainer
Drechselbank: G25 / Midi

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Rainer C. »

Moin
ich halbiere manchmal solche Schalen, dann planschleifen und ein angepasstes Brettchen
an die Halbschale kleben.
Habe hier leider nur einen schlechten Photoauschnitt, aber erklärt was ich meine.
Runde Grüße
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 336
Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
Name: Markus
Drechselbank: 3520B
Wohnort: Hoitlingen
Kontaktdaten:

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Maggus »

Meine Meinung:
Variante halbieren à la Rainer ausprobieren oder ab in den Ofen.
Epoxi würde ich dafür nicht verwenden.

Gruß,
Markus
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von maserknollen »

Halbieren und im Frühling den Schwalben anbieten
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1733
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von bernie »

Vor solch einer Entscheidung stehe ich auch öfters.Da ich aber noch genügend anderes Holz habe fentere ich da nicht mit rum und weg damit.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Erick »

........ in den Ofen damit
Benutzeravatar
Greenhoorn
Beiträge: 694
Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
Name: Georg
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Hamm

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Greenhoorn »

Als Experiment den Riss als ca. 4cm breiten Streifen mit der Bandsäge austrennen, einen entsprechend breiten Streifen aus anderem Holz einleimen und dann noch mal überdrehen.
Wie gesagt: Experiment.

Gruß Georg
Benutzeravatar
Guido GER382
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2023, 13:53
Name: Guido Kruse
Drechselbank: Hager 49, Holz eigen
Wohnort: Hoya

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Guido GER382 »

Moin,
aus meiner Sicht ist viel Zeit in dieses Natur Kunstobject geflossen und somit viel zu schade zum Verbrennen,
Epoxit würde ich nicht nehmen
1. mit einem Lederband zunähen
2. Stück einsetzen bzw ansetzen wie oben schon beschrieben
3. So lassen wie es die Natur für dieses schöne Stück Holz vorgesehen hat falls der Boden zu rund geworden ist Drei Kugeln drunter und schon steht Die Schale

Lg Guido
Benutzeravatar
Guido GER382
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2023, 13:53
Name: Guido Kruse
Drechselbank: Hager 49, Holz eigen
Wohnort: Hoya

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Guido GER382 »

Moin,
bei längerer Überlegung Klammern könnte auch gut aussehen,
z.B. kleine Kupfer Streifen einkleben oder Holzklammer.
Lg Guido
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Der thermischer Veredelung zuführen oder nicht?

Beitrag von Mr. Wood »

Wenn man Aufwand und Nutzen betrachtet, dann lieber in den Ofen und einmal schön warm haben :prost:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“