3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Die alte Dame und der rostige Nagel….

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
Name: Volker Hennemann
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
Drechselbank: Hager HDE300
Wohnort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Servus Drechsler,

weil Klaus-Gerd nach Details zu dieser Schale gefragt hat - ich hatte dazu folgenden Beitrag in das Gelbe eingestellt...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


… ein „tragisches Drechselerlebnis“ in drei Akten
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0007 3.jpg
Aufzug Nummer 1….. Das Kennenlernen

Das Telefon klingelt. Eine mir bekannte Männerstimme berichtet von einer größeren Eiche, die der Schneelast im Dezember 23 nicht standgehalten hat. Als Wertholz wäre sie nicht zu verwenden, da sich ihr Stamm schon nach wenigen Metern begierig um einen Kirschbaum geschmiegt hätte. Der Anrufer meinte… ich würde doch Drechseln und ob ich mich nicht deshalb der alten Dame annehmen könnte?
Tags darauf lernte ich die Eichenwitwe persönlich kennen. Auf einem Bauernhof neben einer Pferdekoppel. Ihr langjähriger Kirsch-Partner hatte schon vor Jahren die Äste gestrichen und war nicht mehr auffindbar. Es folgte eine kurze Preisverhandlung und der Umzug der tonnenschweren Baumseniorin wurde besprochen.
Und wie es so ist bei einem Umzug – es geht immer etwas zu Bruch. Beim Abladen vom Forstanhänger schlupfte der Stamm aus dem Greifarm und bescherte der kürzlich neu gepflasterten Einfahrt einen hübschen Cut. So ein Ding halt, wo man künftig mit der Schneeschaufel im Winter hängen bleibt.
IMG_9453.jpg
Aufzug Nummer 2…. Der Tatendrang

Zwischen 75 und 80 cm Stammdurchmesser sind ganz schön viel Holz für eine E-Stihl mit einem 35er Schwert und ein überlegenswerter Grund den Werkzeugupgrade ein paar Monate vorzuverlegen, möchte man den Eichenstamm nicht nur als Kunstobjekt in seiner Einfahrt liegen haben. Außerdem verschafft man sich mit der Verbrenner-Variante bei den Nachbarn mehr Gehör und betreibt „echte“ Werbung für das Drechslerhobby.
Die erste Rohlings-Portionierung ist hervorragend geglückt und der Drechsler erfreut sich zunächst an dem wunderbaren Farbenspiel der Bauernhof-Eiche. Aber halt… man bekommt nicht grundlos ein blaues Auge – auch eine Eiche nicht. Da hat der Baum bestimmt vor vielen Jahren die eiserne Hochzeit gefeiert. Ich gebe zu, die Suche nach dem „Nagel im Holzhaufen“ mittels Drechselbank macht nur bedingt Spaß. Ging aber gut und ohne Werkzeugschaden über die Bühne.
IMG_9459.jpg
Werkstatt_Mrz 21 2024DSC_0021 3_k.jpg
A856C65A-08D8-41D2-951D-6A47EA7142E8.JPG
IMG_9465.jpg

Aufzug Nummer 3….. Die (glückliche?) Wendung

Unverhofft war ich nun stolzer Besitzer eines rostigen Nagels und die künftige Eichenschale Inhaber eines gewaltigen „Nürnbergers“. Der Nagel und die Eiche haben schon mehr als 100 Jahre zusammen verbracht. Das ist die Geschichte, die diese blauschwarze Schale erzählen soll.
Das kann sie am besten mit Nürnberger und dem Nagel! So war meine Überlegung ;-)
CF0F429B-4A9A-46F4-83FC-2CDD29374A60.JPG

Der Vorhang fällt

Die Darsteller:

- Eichenschale nass gedrechselt, Durchmesser 34 bis 36 cm, Höhe 7 bis 9 cm, Seitenrand außen gebürstet, Finish mit Leinöl/Tungöl-Mischung
- Rostiger Nagel
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0032 3.jpg
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0014 3.jpg
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0018 3.jpg
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0019 3.jpg
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0024 3.jpg
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0016 3.jpg
Werkstatt_Sep 15 2024DSC_0030 3.jpg
Herzliche Grüße
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blog: Auf dem Holzweg unterwegs

Ich konnte damals erst übermorgen starten. (Karl Valentin)
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von klaus-gerd »

Man gut dass ich nachgefragt habe.
Die Geschichte im wahrsten Sinne wäre an uns vorbeigegangen!!
KG dankt
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von Josch »

:.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
dalbergia_63
Beiträge: 724
Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
Name: Heinz Fink
Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
Drechselbank: Hapfo 3000
Wohnort: Kornwestheim

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von dalbergia_63 »

Hallo Volker,

schön, dass Du Deinen Weg auch ins BLAUE gefunden hast!

Besten Dank für den interessanten, spannenden und sehr gut geschriebenen Werkbericht zu Deinem Drechselprojekt "Die alte Dame und der rostige Nagel"!

Mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von Burgberger »

Vielen Dank Volker für die schöne Geschichte.
Ich freue mich schon auf weitere Berichte über deine Objekte.
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von holzulfi72 »

Hallo Volker
Finde die alte Dame hast du perfekt in Szene gesetzt!
Die Schale ist durch die Verfärbung ein absoluter Hingucker :Pokal:
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Benutzeravatar
badener
Beiträge: 1162
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
Name: Fritz Rauch
Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
Wohnort: Wittlich

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von badener »

Moin Volker,

...danke für deinen ausführlichen Bericht über die Entstehung einer nicht " normalen " Schale. oO :respekt:

Gruß Fritz
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von Fischhuber Hans »

Servus Volker

Ein toller Bericht und ein sehr schönes und rustikales Ergebnis, :.: :Pokal:
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Die alte Dame und der rostige Nagel….

Beitrag von Faulenzer »

:danke: für deinen Bericht über die Begegnung mit der alten Dame
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“