3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Gewinde der Pinole geht schwer

Eure Erfahrungen mit Drechselmaschinen
Antworten
Bernhard Schneider
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
Name: Bernhard Schneider
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Mutterstadt

Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von Bernhard Schneider »

Hallo

Gestern kam es zu einem Super Gau, die Pinole meiner Killinger 1500 ging nicht mehr Vor,bzw. zurück zu drehen. Ich habe die Pinole jetzt ausgebaut und nach erster Sichtung fehlt da etwas Öl in den Gewindegänge. Mit was pflegt ihr eure Pinole. Fett ist glaube ich nicht ratsam wegen Staub, aber etwas sollte zum besser gleiten benutzt werden.
Bitte um Konstruktive Ratschläge. damit ich wieder Späne machen kann.
Viele Späne
Bernd
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von Josch »

Hallo Bernhard, ohne Bild und selber fühlen ist das nicht so einfach.
Das Trapezgewinde bekommt bei mir etwas Fett. Das ist ja geschlossen, Dreck kommt da eigentlich nicht rein. Der Schaft wird leicht geölt, Balistol Werkstatt Öl habe ich immer griffbereit. Was aber sein kann, die Verdrehsicherung der Pinole. Die in die Nut greift. Vielleicht musst du die reinigen und einstellen und auch gut ölen. Dann sollte es aber wieder funzen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
CalWar
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 17:28
Name: Uwe Ahlemeyer
Zur Person: Habe von1980 bis 1983 Tischler gelernt. Danach habe ich 15Jahre als Tischler gearbeitet. Es waren schöne Jahre. Seit über 30 Jahren, bin ich in der Jugendhilfe tätig.
Drechselbank: Geiger d 25

Re: Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von CalWar »

Also ich bin kein Fachmann bezüglich Maschinenbau, aber meine Alex Geiger hat an der Pinole einen Schmiernippel für Fett. Diesen benutze ich so einmal jährlich die Pinole neu abzuschmieren. Jedenfalls funktioniert die Pinole ohne Probleme Also hann ich mir nicht vorstellen dass Fett verkehrt sein soll. Wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur. Gruß Uwe
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
Name: Christian
Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
Drechselbank: Braatz/MIDI II
Wohnort: Meckingsen

Re: Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von Christian »

Moin,
wenn Du alles schon auseinandergebaut hast, reinige sowohl Innen- als Aussengewinde ( Pinole und Spindel ) gründlich, also alles eventuell fest gewordenens Fett ( mit Benzin oder Verdünnung o.ä. ), fette nach dem Trocknen alles mäßig ein und baue es alles wieder ein; die Pinole in ihrer Reitstockführung kann man dann noch dünn mit Silbergleit ( Gleitmittel für Maschinengleitflächen ) behandeln. Und wie schon erwähnt sollte auch die Klemmung bzw. Verdrehsicherung gereinigt und leicht gefett werden.
Viel Erfolg
Gruß

Christian



Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Bernhard Schneider
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
Name: Bernhard Schneider
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Mutterstadt

Re: Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von Bernhard Schneider »

Hallo


Danke für die Rückmeldungen. Läuft wieder wie geschmiert
Viele Späne
Bernd
walter.mittwoch
Beiträge: 177
Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 20:57
Name: Walter
Zur Person: Siehe meine Vorstellung:
https://german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21000
Drechselbank: Eigenbau

Re: Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von walter.mittwoch »

Und - was genau hast du von den Tipps gemacht - oder etwas anderes?
Wissen und erfolgreiche Vorgehensweisen soll man teilen - ist Sinn des Forums.

Schöne Grüße
Walter
Bernhard Schneider
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 20:32
Name: Bernhard Schneider
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Mutterstadt

Re: Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von Bernhard Schneider »

Hallo
Folgendes war. Da die Gewindestange so nicht raus zu drehen war, habe ich sie mit der Pinole in den Schraubstock gespannt und dann die Pinole mit starken händischen Kraftaufwand und WD40 von der Gewindestange abgedreht. Nach dem begutachten des Gewindes stellte ich fest, dass eine Flanke nicht mehr so ist wie es sein sollte und da hat sich die Pinole festgefressen. Da ich aus früherer Zeit noch eine nagelneue Gewindestange hatte , konnte ich die neue Stange probieren ob auch die Pinole Schaden genommen hat. Dies war nicht der fall und so habe ich die neue Stange in die alte Pinole eingeschraubt. Ich denke da hat etwas Fett auf der Gewindestange gefehlt. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich , nur sollten solche Fehler nur einmal auftreten.
Viele Späne
Bernd
Imkerreiner
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 8. Mai 2020, 08:35
Name: Reiner Rupp
Drechselbank: Altes Model mit Kreu

Re: Gewinde der Pinole geht schwer

Beitrag von Imkerreiner »

Hallo Bernhard, ich habe auch diese Maschine und hatte auch das Problem. Ich habe festgestellt, dass dieser Fehler auftritt wenn man das Futter ( wenn es so richtig fest sitzt löst in dem man die Spindelwelle an der Motorseite blockiert. Besser ist es sie an der Teilscheibe festzumachen. Du kannst die Welle wieder gangbar machen wenn du die Spannung wieder Rückgängig machst . An der Teilscheibe blockieren und am Atrieb zurückdrehen.
Grüsse Reiner
Antworten

Zurück zu „Drechselbänke - Allgemeines und Erfahrungsberichte“