Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................
sehr gelungen, Lutz
dazu noch eine Frage in die Runde;
kann man das Nachdunkeln verhindern?
meine Objekt aus begaster Robinie sind mit der Zeit erheblich dunkler geworden
Viele Grüße
Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
zu deiner Frage, nachdunkeln kann man bei keinem Holz gänzlich verhindern.
Es gibt verschiedene Lacke/Öle die einen Lichtschutz haben, damit kann man den Prozess verlangsamen/abmindern.
Für mich gehört es aber dazu das sich das Holz natürlich verändert, bzw. im Gebrauch seine individuelle Patina bildet.
Gruß aus der Eifel Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat." Theodor Storm
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen. Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen. Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.