3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Eichenholröhren Zwillinge

Antworten
Benutzeravatar
icegrill
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 6. April 2024, 21:57
Name: Jan-Peter
Drechselbank: Stratos, 2x Geiger

Eichenholröhren Zwillinge

Beitrag von icegrill »

Hallo Zusammen,

anbei zwei unser Echenholzvasen aus der letzten Arbeitsphase.
Relativ "Nass", oder hier eher ein weniger trocken gedrechselt, dann getrocknet und anschließen gebürstet und geschwärzt.
Eingeölt einmal mit weißem Öl, einmal mit normalem Öl.
Zum Vergleich die Abmessungen der beiden Röhren.
Objekt 1: gebürstete Oberfläche, standard Öl Durchmesser: ca. 17,5 cm Höhe: ca. 31 cm
Objekt 2: gebürstete Oberfläche, weißes Öl Durchmesser: ca. 21 cm Höhe: ca. 29
:-)

Viele Grüße aus der Werkstatt. :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße aus der Werkstatt. :baum:

Holz kann nie groß genug sein. :saege: :kruni: :noComment:
Instagram: https://www.instagram.com/twinwood_eifel/
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Eichenholröhren Zwillinge

Beitrag von Josch »

Vom Feinsten! Gefällt mir richtig gut. Eiche ist mein Lieblingsholz und die Kombi mit schwarz und weiß probiere ich auch immer wieder, meistens mit mehr bürsten... :Pokal:

Wie habt ihr geschwärzt? Beize oder Eisenoxyd? Das weiße Öl wirkt edler als liming wachs, den ich meistens verwende.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Eichenholröhren Zwillinge

Beitrag von Fischhuber Hans »

Servus

Die erste Vase ist sehr edel! :Pokal:

Die Zweite mit Sekundenkleber zusammengesetzte, aus welchen Gründen immer, ist für mich Feuerholz. :Sauer:

Zu den Fotos, Schwarz mit schwarzen Hintergrund finde ich nicht so gut. B-)
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Eichenholröhren Zwillinge

Beitrag von Faulenzer »

Beide finde ich klasse :Pokal:

Die Verwerfungen und Risse in Verbindung mit dem schwarz machen die besonders :Pokal:

:danke: fürs zeigen
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
icegrill
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 6. April 2024, 21:57
Name: Jan-Peter
Drechselbank: Stratos, 2x Geiger

Re: Eichenholröhren Zwillinge

Beitrag von icegrill »

Josch hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 21:44 Wie habt ihr geschwärzt? Beize oder Eisenoxyd? Das weiße Öl wirkt edler als liming wachs, den ich meistens verwende.
Geschwärzt ist mit Eisenoxid, das geht ziemlich gut. Beize ist eigentlich nie dabei.
Berglandler hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 08:07 Servus

Die erste Vase ist sehr edel! :Pokal:

Die Zweite mit Sekundenkleber zusammengesetzte, aus welchen Gründen immer, ist für mich Feuerholz. :Sauer:

Zu den Fotos, Schwarz mit schwarzen Hintergrund finde ich nicht so gut. B-)

Danke danke. Tatsächlich haben beide Vasen keinen Sekungenkleber...
Glaube die müssen nochmal mit einem hellem Hintergrund ins richtige Licht... :-P
Beste Grüße aus der Werkstatt. :baum:

Holz kann nie groß genug sein. :saege: :kruni: :noComment:
Instagram: https://www.instagram.com/twinwood_eifel/
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1358
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Eichenholröhren Zwillinge

Beitrag von drexler116 »

Tolle Objekte, gefallen mir sehr gut :.:
Auch die Fotos find ich gelungen :.:
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Fischhuber Hans
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Eichenholröhren Zwillinge

Beitrag von Fischhuber Hans »

Danke danke. Tatsächlich haben beide Vasen keinen Sekungenkleber...
Glaube die müssen nochmal mit einem hellem Hintergrund ins richtige Licht... :-P
[/quote]

Sorry, aber auf mich hat es so gewirkt. :-(
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“