Seite 1 von 1
Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 11:59
von joschone
sind wahre Künstler!
Heute auf dem Spitzboden entdeckt!
Durchmesser gute 30cm.
WhatsApp Bild 2024-11-27 um 11.33.34_5af9a170.jpg
WhatsApp Bild 2024-11-27 um 11.33.35_0cb0cab7.jpg
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 12:02
von Burgberger
Schön vorsichtig sein - bei uns fliegen immer mal wieder noch welche rum.
Die Natur baut schon tolle Dinge!
Grüße Dieter
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 12:09
von Schnedo
Hallo Josef
Da gibts sicher eine toll gemaserte Schale draus.
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 12:50
von maserknollen
Schnedo hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 12:09
Hallo Josef
Da gibts sicher eine toll gemaserte Schale draus.
Das jetzt nicht, aber ist auf jeden Fall Holzwerkstoff ( Lignin)
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 13:24
von Josch
Diese optische Erscheinung (Streifenmuster) habe ich bisher nur bei Hornissen gesehen.
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 13:28
von joschone
Josch hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 13:24
Diese optische Erscheinung (Streifenmuster) habe ich bisher nur bei Hornissen gesehen.
Hätte ich auch drauf getippt!
Aber es liegen lauter tote Wespen auf dem Boden!
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 14:40
von Peter G
An alle,
ein solches Kunstwerk aus zerkautem und durchspeicheltem Holz kann niemand von uns Holzfreunden schaffen. Beim Anblick solcher Wunderwerke bin ich geneigt, die arrogante Position eines Atheisten aufzugeben und mich dem Gottesglauben zu öffnen.
Grüße von Peter Gwiasda
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 15:07
von c.w.
hallo Josef
man könnte meinen das die Wespen ihr Baumaterial bei deinen Maserholzresten
geholt hätten so schön bunt gemustert ist das Nest.

Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 15:44
von Buddeline
Hallo Josef!
Tolles Bauwerk haben die Tierchen da geschaffen. Immer wieder schön anzuschauen.
Wespennester die ich bislang gesehen habe, waren rund/kugelförmig aufgebaut und haben quasi mehrere Schichten.
Hornissen fressen u.a. Wespen und füttern damit ihren Nachwuchs. Vielleicht kommen daher die toten Wespen.
Und wenn man Hornissen auf dem Grundstück hat, dann hat man in der Regel Ruhe vor Wespen.
Wobei es natürlich immer Ausnahmen gibt.
Könnte man solch Nest nicht mit Epoxidharz füllen und dann drechseln?
Grüße
Katharina
Re: Wespen...
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 21:06
von Daddy
Hallo Katharina,
Buddeline hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2024, 15:44
Hallo Josef!
Hornissen fressen u.a. Wespen und füttern damit ihren Nachwuchs. Vielleicht kommen daher die toten Wespen.
Grüße
Katharina
Wenn die Hornissen Wespen fressen, was bleibt dann für den Nachwuchs übrig?
Warum liegen dann tote Wespen beim Josef?
Haben die dem Hornissennachwuchs nicht geschmeckt?
Oder war das Verfalldatum abgelaufen?
Oder war der Hornissennachwuchs schon satt oder zu verwöhnt?
Oder war der Hornissen-Kofferraum schon voll?
Fragen über Fragen?
Mein Beitrag ist hier heute Abend nicht ernst gemeint, aber nachdenklich macht er schon.
Vor vielen Jahren hatte ich einen Kleingarten, wo eine Wespe meinte: den Garten teilen wir uns.
Und das auf dem Abort, da war ich anderer Meinung, kurz eine Heißluftpistole daran gehalten - das Nest war dann Geschichte.
Der Nestaufbau war aber erst am Anfang - ich habe also keine Brut zerstört.
Als wir Wilden Wein hatten, hat es nur so gebrummt vor Wespen, aber man konnte sich gelassen daneben setzen,
wir haben uns gegenseitig toleriert und niemand kam zu Schaden.
Re: Wespen...
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 13:41
von kingapis
Servus Josef,
Wespen(sw/ge) und europäische Hornissen(br/ge) sind schon interessante Tiere, jede Art nützt eine andere biologische Nische.
das abgebildete Nest erscheint für mich eher das eines Hornissenstaates zu sein, wenn darunter "zerlegte" Wespen zu finden waren, ganz sicher.
Der Zauber ist mit dem ersten Frost vorbei, dann ist dieses Volk Geschichte.
Wenn Du den Bau lässt, wo er ist, wird sich in Zukunft dort höchstwahrscheinlich kein neues Nest ansiedeln.Diese Tierchen verzehren die Brustmuskulatur von Insekten, d.h. dort wo die Flügel dran sind (Proteine).
Der Rest ist Abfall im wahrsten Sinne des Wortes, der fällt durch das Loch am unteren Ende der Hülle zu Boden.
Die nächste Generation von Königinnen wird im August/September aufgezogen, von Drohnen begattet und verkriecht sich an ruhigen Stellen, z.B. Holzstoß etc und wartet auf den Frühling. Mit den ersten schönen Tagen im Februar beginnt der Kreislauf von Neuem.
alles Liebe Rudi