3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Wespen...

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7865
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Wespen...

Beitrag von joschone »

sind wahre Künstler!
Heute auf dem Spitzboden entdeckt! 8-)
Durchmesser gute 30cm.
WhatsApp Bild 2024-11-27 um 11.33.34_5af9a170.jpg
WhatsApp Bild 2024-11-27 um 11.33.35_0cb0cab7.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Wespen...

Beitrag von Burgberger »

Schön vorsichtig sein - bei uns fliegen immer mal wieder noch welche rum.
Die Natur baut schon tolle Dinge!
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
Schnedo
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
Name: Werner Schneiter
Drechselbank: Centauro TM 1200
Wohnort: Dorf

Re: Wespen...

Beitrag von Schnedo »

Hallo Josef

Da gibts sicher eine toll gemaserte Schale draus.
Gruss Werner

-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Wespen...

Beitrag von maserknollen »

Schnedo hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 12:09 Hallo Josef

Da gibts sicher eine toll gemaserte Schale draus.
Das jetzt nicht, aber ist auf jeden Fall Holzwerkstoff ( Lignin)
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Wespen...

Beitrag von Josch »

Diese optische Erscheinung (Streifenmuster) habe ich bisher nur bei Hornissen gesehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7865
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Wespen...

Beitrag von joschone »

Josch hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 13:24 Diese optische Erscheinung (Streifenmuster) habe ich bisher nur bei Hornissen gesehen.
Hätte ich auch drauf getippt!
Aber es liegen lauter tote Wespen auf dem Boden!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Wespen...

Beitrag von Peter G »

An alle,

ein solches Kunstwerk aus zerkautem und durchspeicheltem Holz kann niemand von uns Holzfreunden schaffen. Beim Anblick solcher Wunderwerke bin ich geneigt, die arrogante Position eines Atheisten aufzugeben und mich dem Gottesglauben zu öffnen.

Grüße von Peter Gwiasda
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Wespen...

Beitrag von c.w. »

hallo Josef
man könnte meinen das die Wespen ihr Baumaterial bei deinen Maserholzresten
geholt hätten so schön bunt gemustert ist das Nest. :.:
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Buddeline
Beiträge: 436
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
Name: Katharina
Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
Wohnort: Hamburg

Re: Wespen...

Beitrag von Buddeline »

Hallo Josef!

Tolles Bauwerk haben die Tierchen da geschaffen. Immer wieder schön anzuschauen.

Wespennester die ich bislang gesehen habe, waren rund/kugelförmig aufgebaut und haben quasi mehrere Schichten.

Hornissen fressen u.a. Wespen und füttern damit ihren Nachwuchs. Vielleicht kommen daher die toten Wespen.

Und wenn man Hornissen auf dem Grundstück hat, dann hat man in der Regel Ruhe vor Wespen.

Wobei es natürlich immer Ausnahmen gibt.

Könnte man solch Nest nicht mit Epoxidharz füllen und dann drechseln?

Grüße
Katharina
Benutzeravatar
Daddy
Beiträge: 935
Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
Name: Heiner
Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
Drechselbank: Woodfast M305

Re: Wespen...

Beitrag von Daddy »

Hallo Katharina,
Buddeline hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2024, 15:44 Hallo Josef!

Hornissen fressen u.a. Wespen und füttern damit ihren Nachwuchs. Vielleicht kommen daher die toten Wespen.

Grüße
Katharina
Wenn die Hornissen Wespen fressen, was bleibt dann für den Nachwuchs übrig?
Warum liegen dann tote Wespen beim Josef?
Haben die dem Hornissennachwuchs nicht geschmeckt?
Oder war das Verfalldatum abgelaufen?
Oder war der Hornissennachwuchs schon satt oder zu verwöhnt?
Oder war der Hornissen-Kofferraum schon voll?
Fragen über Fragen?

Mein Beitrag ist hier heute Abend nicht ernst gemeint, aber nachdenklich macht er schon.

Vor vielen Jahren hatte ich einen Kleingarten, wo eine Wespe meinte: den Garten teilen wir uns.
Und das auf dem Abort, da war ich anderer Meinung, kurz eine Heißluftpistole daran gehalten - das Nest war dann Geschichte.
Der Nestaufbau war aber erst am Anfang - ich habe also keine Brut zerstört.
Als wir Wilden Wein hatten, hat es nur so gebrummt vor Wespen, aber man konnte sich gelassen daneben setzen,
wir haben uns gegenseitig toleriert und niemand kam zu Schaden.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
Benutzeravatar
kingapis
Beiträge: 703
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
Name: Rudi FRANK
Drechselbank: Hager HDE59
Wohnort: Pellendorf bei Himberg

Re: Wespen...

Beitrag von kingapis »

Servus Josef,
Wespen(sw/ge) und europäische Hornissen(br/ge) sind schon interessante Tiere, jede Art nützt eine andere biologische Nische.
das abgebildete Nest erscheint für mich eher das eines Hornissenstaates zu sein, wenn darunter "zerlegte" Wespen zu finden waren, ganz sicher.
Der Zauber ist mit dem ersten Frost vorbei, dann ist dieses Volk Geschichte.
Wenn Du den Bau lässt, wo er ist, wird sich in Zukunft dort höchstwahrscheinlich kein neues Nest ansiedeln.Diese Tierchen verzehren die Brustmuskulatur von Insekten, d.h. dort wo die Flügel dran sind (Proteine).
Der Rest ist Abfall im wahrsten Sinne des Wortes, der fällt durch das Loch am unteren Ende der Hülle zu Boden.
Die nächste Generation von Königinnen wird im August/September aufgezogen, von Drohnen begattet und verkriecht sich an ruhigen Stellen, z.B. Holzstoß etc und wartet auf den Frühling. Mit den ersten schönen Tagen im Februar beginnt der Kreislauf von Neuem.

alles Liebe Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“