Seite 1 von 1

...dumm gelaufen

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 09:21
von badener
Hallo zusammen,

auf besonderen Wunsch sollte ich einen Kugelschreiber ( Goldoptik ) aus Vogelaugenahorn herstellen.
Bei der Endmontage ist mir dann der Lapsus passiert. Alle Teile waren schön sortiert zum Einbauen und doch habe ich den Klip vergessen.

Gibt es einen Klip den man nachträglich anbringen kann ? Was meinen die Schreiber-Spezialisten hierzu ?
Demontage ist leider nicht möglich, da ich die Teile mit Sekundenkleber versehen habe.
Bin gespannt auf euere Meinungen.

IMG-20241113-WA0000.jpg
IMG-20241113-WA0001.jpg

Gruß Fritz

Re: ...dumm gelaufen

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 09:54
von maserknollen
Hallo Fritz
Ich habe vom Schreibermachen keine Ahnung,
aber bei Feinminenstiiften hab ich schon öfter gesehen, dass der Clip auf das Gehäuse aufgeclipst ist . Dazu ist das Gehäuse mit einer entsprechenden Nut versehen in der der Clip straff , aber drehbar eingepasst ist. Ob’s aber durch solch eine Maßnahme schöner wird, sei dahingestellt. Und wer sowas vertreibt, weiß ich auch nicht.

Re: ...dumm gelaufen

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 09:58
von Josch
Hallo Fritz, das ist schwierig. Bevor du in Korrektur irgendeiner Art gehst, würde ich den Kunden fragen. Der Clip verdeckt viel von dem schönen Holz und könnte ja auch als störend angesehen werden.
Ich habe von den MiniClick vor einiger Zeit bewusst mit und ohne Clip gefertigt, die ohne waren eher verkauft.

Re: ...dumm gelaufen

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 10:01
von Palmendrechsler
Hallo Fritz,
die Suche nach "Schreibgeräte-Clips" bringt dich evtl. weiter: Clips die von Außen aufgesteckt werden, Problem dürfte die Farbe werden. Ggf. hilft nachträgliches Galvanisieren.
Wenn ein Ausschlagwerkzeug "Demontageset" zur Hand, evtl. doch demontieren ?
Anfrage bei Lieferanten von div. Bausätze (z.B. MK)?
Muss ein Clip sein? Evtl. reicht ein "Rollstopp" ?
Liebe Grüße und viel Erfolg
Helmut