Hallo
In meinem Holzlager fanden sich Nussbaumbohlen mit Rissen. Zum Drechseln konnten diese nicht mehr verwendet werden. So stellte sich die Frage, was machen damit? Warm entsorgen oder was den…?
Ein Ersatz für das alte Längsholz Schneidbrett in unserer Küche drängte sich seit längerem auf. Am Ende gab es zwei kleine (Grösse 20 x 31 cm, Dicke 3.3 cm) und vier grosse (Grösse 29 x 38 cm, Dicke 3.3 cm) Stirnholzschneidbretter in Eiche, Nussbaum und kombiniert Eiche/Nussbaum.
Ein Thema für sich war am Schluss die Behandlung der Oberfläche. Die Suche im Internet lieferte viele Informationen, die mich aber nicht richtig überzeugen konnten. Im Forum fand ich dann einen Beitrag von Markus (Schwede) zu diesem Punkt. Die Anfrage mit einer PN wurde von ihm kompetent beantwortet. Entsprechend seiner Empfehlung ölte ich die Bretter drei Mal mit Leinöl ein, das auch in der Küche verwendet werden kann ein. Das Holz wird dadurch wesentlich dunkler und es ergibt sich ein angenehmer Griff.
Beste Grüsse
Thomas
Leisten gehobelt
Leisten zusammengestellt und markiert
Leistenstreifen zusammengestellt
Nussbaum 29x38x3.3 cm
Eiche 20x31x3.3 cm
Eiche/Nussbaum 20x31x3.3 cm
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schneidholzbretter
Moderator: Harald
- Natres
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 21. Mai 2018, 08:53
- Name: Thomas
- Drechselbank: Killinger KM1500 SE
Schneidholzbretter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Schneidholzbretter
Griaß di Thomas,
Das sind ja sehr schöne Bretter! Haste gut gemacht. Und zur Endbehandlung: das ist 7eindach das "Blaue " - irgend einer hilft dir auf jeden Fall.
fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
Das sind ja sehr schöne Bretter! Haste gut gemacht. Und zur Endbehandlung: das ist 7eindach das "Blaue " - irgend einer hilft dir auf jeden Fall.



Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Schneidholzbretter
Hallo Thomas,
alles richtig gemacht.
Ich habe meine Hirnholzbretter ebenfalls mehrfach mit Leinöl eingelassen.
alles richtig gemacht.

Ich habe meine Hirnholzbretter ebenfalls mehrfach mit Leinöl eingelassen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schneidholzbretter
Sehr schöne Bretter, alle drei
Hirnholzbretter herzustellen ist schon viel Arbeit, aber das Ergebnis spricht für sich

Hirnholzbretter herzustellen ist schon viel Arbeit, aber das Ergebnis spricht für sich

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger