3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
# 25 - Mal wieder ein Ballon
- T.G.
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 17:04
- Name: Thomas
- Drechselbank: Stratos Fu230
- Wohnort: Hamm
# 25 - Mal wieder ein Ballon
Auch ich habe mich für einen Ballon entschieden...
Vielleicht nicht der Letzte, aber meine Umsetzung zum Thema.
Ballon: Kisch-Äste in Epoxidharz vergossen und in Form gedrechselt.
Korb: geflochten aus Paketband
Beleuchtung: LED-Streifen
Besatzung: 2 Personen, ( Holzart??)
Größe: Gesamthöhe 47cm, Ballonhöhe 30 cm, Ballonbreite 23cm
Die Idee dazu war schnell geboren, das Projekt hat aber seine Zeit gebraucht. War auch mein
erster Versuch mit Epoxidharz zu arbeiten. Der Korb, aus vielen Metern Schnur geflochten, hat mich einige Nerven gekostet.
"Korbbinder" liegt nicht in meinen Genen, hat mir aber trotzdem ebenfalls Freude gemacht.
Gruß aus Hamm, Thomas.
Hier die Bilder.....
Vielleicht nicht der Letzte, aber meine Umsetzung zum Thema.
Ballon: Kisch-Äste in Epoxidharz vergossen und in Form gedrechselt.
Korb: geflochten aus Paketband
Beleuchtung: LED-Streifen
Besatzung: 2 Personen, ( Holzart??)
Größe: Gesamthöhe 47cm, Ballonhöhe 30 cm, Ballonbreite 23cm
Die Idee dazu war schnell geboren, das Projekt hat aber seine Zeit gebraucht. War auch mein
erster Versuch mit Epoxidharz zu arbeiten. Der Korb, aus vielen Metern Schnur geflochten, hat mich einige Nerven gekostet.
"Korbbinder" liegt nicht in meinen Genen, hat mir aber trotzdem ebenfalls Freude gemacht.
Gruß aus Hamm, Thomas.
Hier die Bilder.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas
Wenn es auch wieder ein Ballon ist, so ist er doch wieder ganz anders
Rundum gelungenes Flugobjekt
Wenn es auch wieder ein Ballon ist, so ist er doch wieder ganz anders

Rundum gelungenes Flugobjekt

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas, eine ganz andere Herangehensweise, sehr gut ausgeführt. Die Proportionen passen und ich finde das Objekt sehr gelungen. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas,
ein sehr schönes Flugobjekt hast du gemacht. Die Hirnholzscheiben in der Ballonhülle sehen toll aus, gefällt mir sehr gut.
Mal eine ganz andere Idee und Ausführung. Der Korb ist dir auch sehr gut gelungen.
Tolles Teil, klasse Arbeit!
ein sehr schönes Flugobjekt hast du gemacht. Die Hirnholzscheiben in der Ballonhülle sehen toll aus, gefällt mir sehr gut.
Mal eine ganz andere Idee und Ausführung. Der Korb ist dir auch sehr gut gelungen.
Tolles Teil, klasse Arbeit!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Mal wieder ein Ballon
Griaß di Thomas,
ein anderer Ballon und wieder ein tolles Objekt! Besonders beleuchtet finde ich ihn "saugut". Das Pärchen ist wohl auf Hochzeitsreise?
fürs zeigen
Liebe Grüße Dieter
ein anderer Ballon und wieder ein tolles Objekt! Besonders beleuchtet finde ich ihn "saugut". Das Pärchen ist wohl auf Hochzeitsreise?

Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Greenhoorn
- Beiträge: 694
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Moin Thomas,
Nach soviel High-Tech-Fluggeräten mal wieder eins in Low-Tech. Wobei die Herstellung des Ballons sicher fortgeschrittene Technik ist. Idee, Ausführung und Präsentation, alles stimmt.
Macht gute Laune.
Gruß Georg (Bodenpersonal)
Nach soviel High-Tech-Fluggeräten mal wieder eins in Low-Tech. Wobei die Herstellung des Ballons sicher fortgeschrittene Technik ist. Idee, Ausführung und Präsentation, alles stimmt.


Macht gute Laune.
Gruß Georg (Bodenpersonal)
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Moin Thomas!
Auch wenn es nicht der einzige Ballon ist, er ist klasse...
Wir Menschen sind ja auch gleich, aber doch einzigartig.
Die Version mit Beleuchtung ist grandios!
Eine klasse Idee und eine saubere Umsetzung!

Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
Auch wenn es nicht der einzige Ballon ist, er ist klasse...
Wir Menschen sind ja auch gleich, aber doch einzigartig.
Die Version mit Beleuchtung ist grandios!

Eine klasse Idee und eine saubere Umsetzung!




Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Ein echter Hirnholzballon, ich dachte die werden gar nicht mehr gebaut
Der ist klasse geworden, auch mit der Beleuchtung


Der ist klasse geworden, auch mit der Beleuchtung


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Ohne Worte




Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas
Wieder ein schöner Ballon. Deine Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Wieder ein schöner Ballon. Deine Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas,
deinen Ballon mit Epoxidharz und den Astscheiben
ist dir sehr gut gelungen. Auch dein Versuch als
Korbflechter kann sich sehen lassen. Alles in allem
eine schöne Idee und sauber gemacht.
Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
deinen Ballon mit Epoxidharz und den Astscheiben
ist dir sehr gut gelungen. Auch dein Versuch als
Korbflechter kann sich sehen lassen. Alles in allem
eine schöne Idee und sauber gemacht.


Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas,
wieder viele unterschiedliche Fertigungsarten, die dieses "Flugdings"
haben entstehen lassen.
...und wieder stelle ich mir die Frage, wie geht das?! Wie bekommt man die
Astscheiben so schön an die Außenseite des Ballons positioniert?
Nimmt man einen Ballon klebt sie auf und gießt dann das Harz....
Fragen über Fragen bei all Euren dollen Vorstellungen
LG
Barbara
wieder viele unterschiedliche Fertigungsarten, die dieses "Flugdings"
haben entstehen lassen.

...und wieder stelle ich mir die Frage, wie geht das?! Wie bekommt man die
Astscheiben so schön an die Außenseite des Ballons positioniert?
Nimmt man einen Ballon klebt sie auf und gießt dann das Harz....
Fragen über Fragen bei all Euren dollen Vorstellungen

LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- T.G.
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2024, 17:04
- Name: Thomas
- Drechselbank: Stratos Fu230
- Wohnort: Hamm
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Hallo
@ ALLE: Danke für die netten/positiven Reaktionen.
@Faulenzer: Hirnholz ist doch ein Traditionsprodukt hier aus Hamm-Pelkum
@Burgberger: Die Hochzeitsreise- der Gedanke kam mir beim Fotografieren auch und war
die erste Aussage meiner Frau.
@Mali: Tatsächlich auf einen Ballon geklebt. Als Basis habe ich ein Holz rund gedreht ca.8cm, dann längst
durchgebohrt. Einen Luftballon aufgeblasen und eine Schnur angebunden. Diese habe ich durch das
Loch gezogen und fixiert. Somit konnte ich die Aststücke am Ballon und meiner Basis verkleben.
Dann, nach und nach, im Kreis um die Ballonhülle kleben um etwas Auflage nach unten zu haben. Das Ganze habe ich dann in eine Tüte gesteckt, mit ordentlich Klebeband abgedichtet. 4 Mal, damit kein
Harz austritt. Durch das Loch in dem Basisholz konnte ich das flüssige Harz zwischen die Äste und den
Ballon gießen.
Danach...
(Nachricht an mich selbst: Nächstes Projekt = mehr Fotos machen!)- Hoffe aber, daß das Vorgehen trotzdem verständlich ist...
@ ALLE: Danke für die netten/positiven Reaktionen.
@Faulenzer: Hirnholz ist doch ein Traditionsprodukt hier aus Hamm-Pelkum



@Burgberger: Die Hochzeitsreise- der Gedanke kam mir beim Fotografieren auch und war
die erste Aussage meiner Frau.
@Mali: Tatsächlich auf einen Ballon geklebt. Als Basis habe ich ein Holz rund gedreht ca.8cm, dann längst
durchgebohrt. Einen Luftballon aufgeblasen und eine Schnur angebunden. Diese habe ich durch das
Loch gezogen und fixiert. Somit konnte ich die Aststücke am Ballon und meiner Basis verkleben.
Dann, nach und nach, im Kreis um die Ballonhülle kleben um etwas Auflage nach unten zu haben. Das Ganze habe ich dann in eine Tüte gesteckt, mit ordentlich Klebeband abgedichtet. 4 Mal, damit kein
Harz austritt. Durch das Loch in dem Basisholz konnte ich das flüssige Harz zwischen die Äste und den
Ballon gießen.
Danach...
(Nachricht an mich selbst: Nächstes Projekt = mehr Fotos machen!)- Hoffe aber, daß das Vorgehen trotzdem verständlich ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
HAllo Zhomas,
einen aufgeblasenen Luftballon als Basis zu nehmen, tolle Idee.
für die weiteren Bilder.
Klasse finde ich auch deinen geflochtenen Korb, passt sehr gut (und die Nerven haben sich doch sicher auch wieder erholt?).
Viele Grüße
Jens
einen aufgeblasenen Luftballon als Basis zu nehmen, tolle Idee.

Klasse finde ich auch deinen geflochtenen Korb, passt sehr gut (und die Nerven haben sich doch sicher auch wieder erholt?).
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Montag 11. September 2023, 10:45
- Name: Brigitte Felsinger
- Drechselbank: Steinert alpha 250S
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon

Grüße
Brigitte
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas!
Willkommen im Club der Ballondrechsler.
Dein beleuchteter Astscheiben-Epoxid-Ballon gefällt mir richtig gut. Toll gemacht.
Pass auf, dass er nicht wegfliegt.
Grüße
Katharina
Willkommen im Club der Ballondrechsler.
Dein beleuchteter Astscheiben-Epoxid-Ballon gefällt mir richtig gut. Toll gemacht.
Pass auf, dass er nicht wegfliegt.
Grüße
Katharina
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Einige hatten ja schon die Idee mit dem Ballon, aber jeder nach eigener kreativer Ader
Klasse geworden und mit Beleuchtung

Klasse geworden und mit Beleuchtung

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: # 25 - Mal wieder ein Ballon
Hallo Thomas,
der Ballon aus den Ast-Scheibchen ist ne Wucht. Auf so eine Idee muß man erst mal kommen. Ballon, Korb und Besatzung - alles passt perfekt zusammen,
Freundliche Grüße aus dem heute so trüben Untertaunus
Helmut
der Ballon aus den Ast-Scheibchen ist ne Wucht. Auf so eine Idee muß man erst mal kommen. Ballon, Korb und Besatzung - alles passt perfekt zusammen,

Freundliche Grüße aus dem heute so trüben Untertaunus
Helmut