meine heutige Landung in unserem blauen Forum erfolgt mit diesem Heißluftballon-Unikat!

Meine Idee dahinter: Zu meinem Geburtstag vor einigen Jahren habe ich diese Art des Fliegens erleben dürfen und wollte sie gerne für diese Aufgabe mit meiner Holz- und Drechsel-Leidenschaft kombinieren.
Dabei habe ich die Konstruktion zunächst mit der Ballonhülle - dem wichtigstem Teil des Heißluftballons - gestartet. Mit viel Liebe zum Detail habe ich eine Segment-Ring-Konstruktion aus Buche gefertigt. Insgesamt sind es 11 Ringe, die aus über 70 Einzelteilen bestehen. Durch die richtige Verleimung und Verarbeitung ist kein Hirnholz sichtbar. Auch innen ist der Ballon natürlich sauber ausgedreht.
Nicht zu vernachlässigen ist auch der Korb; er hängt über Seile an der Ballonhülle. Diesen habe ich mit Ruten von der Kopfweide geflochten. Die beiden Brenner sind aus Aludraht gewickelt und der Auftrieb erfolgt mittels Flamme einer Beleuchtung. Die Sandsäcke am unterem Ende des Korbs habe ich geschnitzt - mit ihnen wird das am Boden bleiben gesichert.
Zur Präsentation habe ich extra einen Ständer aus Nussbaum gefertigt.
Der Ballon hat Ø17 cm und hat eine Gesamthöhe von 38cm.
Die Steuerung erfolgt über die Höhensteuerung über unterschiedliche Winde. Der Pilot ist aber grundsätzlich gut beraten, sein GPS am Handy zu aktivieren…;)
Wer steigt ein und ist beim nächsten Flug dabei? - auf Euer Feedback freue ich mich und präsentiere auch gerne bereits in Hiddenhausen vor Ort.