3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Engel für den Weihnachtsmarkt
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Engel für den Weihnachtsmarkt
Hallo zusammen,
nach dem Fliegerprojekt habe ich wieder etwas Zeit für den kommenden Weihnachtsmarkt.
Engel standen gestern und heute auf dem Programm. Ich habe welche aus Kirsche, Eibe und Zypresse gemacht. Der größte ist 18cm hoch, der Flügel hat Ø 14cm.
Ja ich weiß, Engel sind nicht jedermanns Sache, aber auf dem Weihnachtsmarkt ist das bei mir ein Muss.
Hoffe sie gefallen euch trotzdem…!
nach dem Fliegerprojekt habe ich wieder etwas Zeit für den kommenden Weihnachtsmarkt.
Engel standen gestern und heute auf dem Programm. Ich habe welche aus Kirsche, Eibe und Zypresse gemacht. Der größte ist 18cm hoch, der Flügel hat Ø 14cm.
Ja ich weiß, Engel sind nicht jedermanns Sache, aber auf dem Weihnachtsmarkt ist das bei mir ein Muss.
Hoffe sie gefallen euch trotzdem…!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Griaß di Ritschi,Ritschi hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Oktober 2024, 10:40 Hallo zusammen,
nach dem Fliegerprojekt habe ich wieder etwas Zeit für den kommenden Weihnachtsmarkt.
Engel standen gestern und heute auf dem Programm. Ich habe welche aus Kirsche, Eibe und Zypresse gemacht. Der größte ist 18cm hoch, der Flügel hat Ø 14cm.
Ja ich weiß, Engel sind nicht jedermanns Sache, aber auf dem Weihnachtsmarkt ist das bei mir ein Muss.
Hoffe sie gefallen euch trotzdem…!
Deine schönen Engel sind doch ein Paradebeispiel fürs Monatsgeschenk Oktober!
Schnell dort auch einstellen

Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 26. Januar 2024, 15:29
- Name: Michael Heiden
- Drechselbank: MidiPro
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Deine Engel sehen gut aus.
Zeige mal ein Bild von hinten, damit man die Flügel sehr.
Gruß Michael
Zeige mal ein Bild von hinten, damit man die Flügel sehr.
Gruß Michael

- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Ich mag Engelsfiguren nicht, aber deine sind sehr formschön. Machst du die Flügel aus dem selben Holz, drechselst ein Tellerchen und sägst aus?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Ich find sie schön!
Vor allem wegen ihrer kräftigen, nicht zu dünnen Form -- fast walküresk möchte ich meinen!
Vor allem wegen ihrer kräftigen, nicht zu dünnen Form -- fast walküresk möchte ich meinen!

Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Hallo Richard
Tolle Engelchen. Jetzt liegt mir Roswitha in den Ohren: " solche will ich auch"
Mir scheinen die Flügel etwas kleiner als im letzten Jahr!?
Beim zweiten Foto fällt mir ein alter Song aus den 70 ern von der Gruppe SAILOR ein.
(English for Runaway)
Der Titel: "Putten on the Ritz"
Tolle Engelchen. Jetzt liegt mir Roswitha in den Ohren: " solche will ich auch"
Mir scheinen die Flügel etwas kleiner als im letzten Jahr!?
Beim zweiten Foto fällt mir ein alter Song aus den 70 ern von der Gruppe SAILOR ein.
(English for Runaway)
Der Titel: "Putten on the Ritz"

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Hallo und danke für eure antworten.
@ Michael, für dich ein Flügelbild von hinten.
@ Joachim, genau so mache ich das!
@ Ludger, kann sein, dass die Flügel etwas kleiner sind, kommt halt auch auf das vorhandene Rest - Holz an.
@ Michael, für dich ein Flügelbild von hinten.
@ Joachim, genau so mache ich das!
@ Ludger, kann sein, dass die Flügel etwas kleiner sind, kommt halt auch auf das vorhandene Rest - Holz an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 26. Januar 2024, 15:29
- Name: Michael Heiden
- Drechselbank: MidiPro
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
. Danke für die Bilder
Gruß Michael
Gruß Michael
- MartinS
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 15:47
- Name: Martin Scheibner
- Zur Person: Hobbyschreiner seit ca.40 Jahren, seit etwa 25 Jahren mit dem Drechselvirus infiziert, wobei die Schreinerei immer noch einen großen Stellenwert hat.
Seit 2004 mit einer erfreulich großen Werkstatt gesegnet.
Seit 2022 auch mit Ruhestand😀. - Drechselbank: Vicmarc 175, VL 150,
- Wohnort: Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Hallo Ritschi,
die Engel gefallen mir sehr gut.
Die Herstellung der Flügel würde mich etwas genauer interessieren.
Hast Du für das Aussägen eine Schablone, zeichnest Du die Form im Teller vorher an oder sägst Du frei Hand?
die Engel gefallen mir sehr gut.
Die Herstellung der Flügel würde mich etwas genauer interessieren.
Hast Du für das Aussägen eine Schablone, zeichnest Du die Form im Teller vorher an oder sägst Du frei Hand?
Martin Scheibner
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Hallo Martin,
ich zeichne mir recht exakt die Mittelpunkte von drei Bohrungen an. Über die senkrechte Mittelinie zeichne ich mir dann die Flügel an und säge sie auf einer kleinen Bandsäge dann aus.
Hoffe ich konnte helfen.
ich zeichne mir recht exakt die Mittelpunkte von drei Bohrungen an. Über die senkrechte Mittelinie zeichne ich mir dann die Flügel an und säge sie auf einer kleinen Bandsäge dann aus.
Hoffe ich konnte helfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- MartinS
- Beiträge: 61
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 15:47
- Name: Martin Scheibner
- Zur Person: Hobbyschreiner seit ca.40 Jahren, seit etwa 25 Jahren mit dem Drechselvirus infiziert, wobei die Schreinerei immer noch einen großen Stellenwert hat.
Seit 2004 mit einer erfreulich großen Werkstatt gesegnet.
Seit 2022 auch mit Ruhestand😀. - Drechselbank: Vicmarc 175, VL 150,
- Wohnort: Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Engel für den Weihnachtsmarkt
Hallo Ritschi,
danke für die Erklärung samt Bild.
Ich werde es versuchen, evtl. gebe ich das Ausschneiden weiter an einen Freund, der auch meine Dekupiertsäge hat.
danke für die Erklärung samt Bild.
Ich werde es versuchen, evtl. gebe ich das Ausschneiden weiter an einen Freund, der auch meine Dekupiertsäge hat.
Martin Scheibner
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land
alias hplzwurm
mit lieben Grüssen aus Radevormwald im Bergischen Land