3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Pfeffermühlen Birne geriegelt

Nützliches für den Alltag

Moderator: Harald

Antworten
fsmart
Beiträge: 416
Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
Name: Martin Bauer
Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
Drechselbank: Drechselmeister Max
Wohnort: Freising

Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von fsmart »

Hallo,

auch Pfeffer-/Salzmühlen waren wieder gefragt. Hier zeige ich 2 Mühlen aus Birne, geriegelt,
H ca. 24,5 cm, 2 mal geölt und gewachst, Mahlwerk CrushGrind
Ich verarbeite selten Birnbaum und dann find ich auch noch geriegelten - bin begeistert.
2024-10-05 Pfeffermühlen BB 2.jpg
2024-10-05 Pfeffermühlen BB 1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus Freising

Martin
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von Derfla »

Hallo,Martin,
geriegelte Birne habe ich bisher nicht gesehen. Du hast wirklich attraktive Mühlen daraus gearbeitet, die sich wohltuend von der eigentlich eher „langweiligen Standardbirne“ abheben. Mir gefallen sie sehr!
Beste Grüße….
.. z. Zt. bei der Familie unserer Tochter nahe Mühldorf ..
Alfred
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von Faulenzer »

Die Mühlen sehen klasse aus, und das Holz erst….. :Pokal:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
maserknollen
Beiträge: 2513
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von maserknollen »

Faulenzer hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 10:15 Die Mühlen sehen klasse aus, und das Holz erst….. :Pokal:
Ja 👍
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von Burgberger »

Griaß di Martin,
Schöne Mühlen und noch schöneres Holz. Gratuliere dazu!
:danke: fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1358
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von drexler116 »

:.: :.: :.:
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 229
Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
Name: Max
Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
Wohnort: Oberteisendorf/Chieming

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von KensingtonChap »

Servus Martin,

deine Mühlen gefallen mir sehr gut.


VG Max
Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -

Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Drechsler
Beiträge: 227
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
Name: Andreas
Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von Drechsler »

Hallo Martin ,
der Birnbaum hat wohl eher Wimmerwuchs als eine Riegelung :
https://de.wikipedia.org/wiki/Wimmerwuchs
In meiner Gegend hat ca. jede 3. Birne Wimmerwuchs , Riegel ist wesentlich prägnanter und bleibt auch im Alter bei verarbeitetem Holz deutlicher sichtbar , ist bei uns aber total selten .
Einen echten Riegelbirnbaum mit starker , gleichmäßiger Riegelung hat mir vor vielen Jahren mal ein Landwirt angeboten . Leider lag er schon 5 Jahre im Gebüsch und war total stockig :red: , ich habe deshalb abgewunken . Damals wußte ich aber auch noch nicht wie selten die Birnbäume mit Riegelung sind ......
Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von Ritschi »

Hallo Martin,
egal ob Riegelung oder Wimmerwuchs, mir gefallen deine Mühlen auch sehr gut.
👍 :.:
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
holzulfi72
Beiträge: 269
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Pfeffermühlen Birne geriegelt

Beitrag von holzulfi72 »

Ritschi hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 19:08 Hallo Martin,
egal ob Riegelung oder Wimmerwuchs, mir gefallen deine Mühlen auch sehr gut.
👍 :.:
Mir auch! :prost:
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Antworten

Zurück zu „Gebrauchsgegenstände“