Seite 1 von 1

Mein Drechslergedicht

Verfasst: Freitag 16. August 2024, 19:18
von Derfla
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch ein Drechslergedicht präsentieren, das an meinem Schreibtisch entstanden ist… l. G. Alfred

Das Drechseln
Im stillen Raum, wo Holzstaub schwebt, Ein Drechsler seine Kunst belebt. Mit ruhiger Hand und scharfem Blick, Entsteht aus Holz ein Meisterstück.
Die Pfeffermühle, stark und fein, Mahlt Körner klein, so soll es sein. Ihr Körper rund, ihr Griff so glatt, Ein Werk, das Herz und Seele hat.

Ein Kreisel dreht sich, bunt und schnell, Er tanzt im Licht, so klar und hell. Aus einem Block, so schlicht und roh, Wird Spielzeug, das erfreut uns so.
Die Schüssel, tief und wohlgeformt, Hält Früchte, Brot, was uns genormt. Ihr Rand so sanft, ihr Bauch so weit, Ein Zeichen von Geschicklichkeit.
Zur Weihnachtszeit, da funkelt hell, Der Schmuck, gedrechselt, wunderbar und schnell. Ein Engel hier, ein Stern dort, Bringt Freude an den festlichen Ort.
So drechselt er, der Meister still, Mit Liebe, Kunst und feinem Will. Aus Holz, das einst im Walde stand, Entsteht durch ihn des Handwerks Band.

..um der Wahrheit die Ehre zu geben

…auch dieses „Machwerk“ ist durch KI entstanden…. :kloppe:

..irgendwie faszinierend, in der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken,…. und dennoch bin ich froh, wenn ich reale Späne produzieren darf.
Beste Grüße
Alfred

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Freitag 16. August 2024, 19:24
von maserknollen
KI hin KI her

Der wahre Feingeist steckt immer noch in eines Menschen Kopf.

Alfred :danke:
für diese auf unsere Passion so zutreffenden Verse

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Freitag 16. August 2024, 20:54
von Daddy
Hallo Alfred,
Gedichte sind meistens schön, ob Schiller, Goethe oder Uhland.
Aber hast Du das jetzt gedichtet oder war das doch eine KI.
Das wäre für mich doch ein wenig erschreckend, wenn eine künstliche Intelligenz mir mein Nachdenken einfach so aus der Hand(Kopf) nimmt.
Ich weiß aber nicht, was KI schon alles kann.
Wo steuern wir da bloß hin?

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Freitag 16. August 2024, 21:20
von Derfla
Das ganze Gedicht hat 3 Minuten gedauert. Ich habe ca 10 typische Drechslerbegriffe in die App auf meinem Handy eingegeben. Das hat ca 2 Minuten gebraucht, nach weiteren 30 Sekunden hat die App mittels KI genau den Text geliefert, den ich euch präsentiert habe. …..
In Teilen der Wirtschaft wird tatsächlich eingefordert genau so zu arbeiten, weil die KI , wenn sie zielführend mit Begriffen und Fragestellungen „geprompted“ wird… so heißt das wohl, - bessere Texte und Lösungen in kürzester Zeit liefert…
Weitere Kommentare dazu überlasse ich gerne euch und bin durchaus froh, mein aktives Berufsleben hinter mir zu haben

Herzliche Grüße
Alfred

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Freitag 16. August 2024, 22:03
von Daddy
Derfla hat geschrieben: Freitag 16. August 2024, 21:20 ich bin durchaus froh, mein aktives Berufsleben hinter mir zu haben

Alfred
Das geht mir ähnlich, aber KI macht mich doch nachdenklich.
Das haben wir weder in der Schule, noch in der Ausbildung gelernt, dafür ist es zu jung und wir zu alt.
Das lernt man bestenfalls bei jungen Menschen, die Kontakt dazu haben.
Mein Smartphone kann vieles, was ich nur erahnen kann, was ich aber mangels Wissen nicht nutze (kann).
Eines Tages übernimmt es mich vielleicht, ohne daß ich es mitbekomme.
Aber das erläutert mir keine KI - ich habe plötzlich ein bißchen Angst.

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Samstag 17. August 2024, 08:16
von Ludwig
Keine Bange ! Die künstliche Intelligenz hat mit dem Abakus begonnen ! .......

LG Ludwig

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Samstag 17. August 2024, 09:03
von Burgberger
Da bin ich voll bei Alfred!
Ich bin heil froh dass ich nicht mehr arbeiten muss.
Mein Arbeitsleben lang war ich Dienstleister, bedeutet mit Leute reden, Briefe schreiben, Reklamationen bearbeiten. Das lernt heute niemand mehr. Briefe und Mails lässt man KI schreiben, miteinander reden - Fehlanzeige man dattelt mit dem Handy.
Aber wir Älteren sollten versuchen auf dem Laufenden zu bleiben, ganz abhängen lass ich mich nicht.

Anderer Bereich: unsere liebste Beschäftigung das Drechseln! Von Hand langweilt ja auch schon manche, da wird gefräst (CNC). Das ist vergleichbar mit KIfinde ich.
Gruß

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 09:58
von kaspar
aber scheinbar kann Ki doch noch nicht alles. ca 12 x hinter dem Komma groß weiter geschrieben :frage:
Euch allen einen schönen Sonntag - Kaspar

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 10:57
von Drechselfieber
Kaspar, mein Lehrer hätte geschrieben "Hat deutliche Schwächen in der Zeichensetzung".

... oder sind das die künstlerischen Freiheiten der KI ??? :baum:

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 12:33
von Ludwig
Derfla hat den Text nicht in Gedichtsform präsentiert, sondern nur in einem Zug abgeschrieben.
Goethe1.jpg
Auch moderne Gedichte verwenden diese Schreibweise.

LG Ludwig

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 13:17
von Derfla
„Drag and drop“…. (kopieren und einfügen)… denn das Urheberrecht ist mir nicht nur beim Drechseln wichtig… :baum:
Wobei ich mich gerade frage, wer nun tatsächlich der Urheber des Gedichts ist????? Bin ich das gar selbst??
Aber man schluckt ja mittlerweile so Einiges, u. a. habe ich auch mit Zeitgenossen zu tun, die in Mails grundsätzlich alles „klein“ schreiben.
… noch einen schönen Sonntag :freunde:
Alfred

Re: Mein Drechslergedicht

Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 17:55
von maserknollen
Das liegt zum Einen daran, dass immer wieder Weltverbesserer meinen , sie müssten der Sache ihren persönlichen Stempel aufdrücken, zum Anderen ist das Problem dabei, dass unsere Gesellschaft immer bequemer wird. Da müsste man ja anfangen zu denken.
Es handelt kaum noch jemand nach der Devise:
Erst das Sauerkraut- dann das Eisbein ( Zitator unbekannt) sondern erst das Eisbein, das Kraut bleibt auf dem Teller.
Ich finde, wenn man der deutschen Sprache und Rechtschreibung mächtig ist, dann kann man ruhig mit Vählan gonklirren :evil: