Seite 1 von 1

Cheffe, so besser!?

Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 13:10
von joschone
Hartmut, für's Wohlbefinden deiner Augen, nochmal Eiche aber nicht geräuchert, nur geölt!
Durchmesser 95mm und 125mm hoch, bei einer Wandstärke von 5mm.
P8010090.JPG
P8010093.JPG

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 18:04
von Drechselfieber
Ja die Aufteilung ist für mich besser.

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Donnerstag 1. August 2024, 21:16
von Josch
Das sind krasse Teile! :Pokal:
Da du von dem Stamm offensichtlich mehr hast, mach noch welche in der Art und unterschiedlichen Höhen oder Größen. Das sieht doch bestimmt auch als Gruppe schön aus.

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Freitag 2. August 2024, 05:35
von drexler116
Josch hat geschrieben: Donnerstag 1. August 2024, 21:16 Das sind krasse Teile! :Pokal:
Da du von dem Stamm offensichtlich mehr hast, mach noch welche in der Art und unterschiedlichen Höhen oder Größen. Das sieht doch bestimmt auch als Gruppe schön aus.
Und noch n bisschen dünner 🤔

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Freitag 2. August 2024, 09:54
von Fischkopp
drexler116 hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 05:35 Und noch n bisschen dünner
dann wären sie perfekt :evil:
Gruß
Alois

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Freitag 2. August 2024, 17:12
von Ritschi
Hallo Josef,
gefällt mir sehr gut.
:.:
Größe, Wandung. Rillen, Einteilung, Abstände!
Klasse gemacht.

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Freitag 2. August 2024, 23:11
von Bratscher
Hallo,

selbst wenn ich mir den Zorn der obigen Schreiber zuziehe: gefällt mir gar nicht. Oben 11 Rillen, unten 11 Rillen. Ein Gefäß sollte unten schwerer erscheinen als oben. Also beispielsweise unten 11 Rillen, oben aber nur 5 oder 6. Auch der identische Abstand der Rillen vom oberen Ende und vom unteren Ende ist langweilig. Lieber den oberen Abstand größer als den unteren (optisch Schwere erzeugen). Damit wäre das Gefäß spannungsreicher. Wenn man das gezeigte Gefäß auf den Kopf stellt, würde sich vom Erscheinungsbild her nichts ändern. Das darf nicht sein!

Ich beende meinen Beitrag nicht mit der Entschuldigung „ist aber nur meine Meinung“. Selbstverständlich ist es meine Meinung, andere dürfen andere Meinungen haben.

Gruß
Bratscher

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 09:50
von andreas d.
Hallo Josef,
Leider muss ich dem Jürgen vollkommen Recht geben, die Ritzen sind für mich einfach zu groß und zu Gleichmäßig, hast Du die mit einem Strähler gemacht? Schöner wären, von Oben, mit einem kleinen Abstand zur Kante, nach unten durchgehend mit nur einer Spitze gewesen, nicht zu tief eingedrückt wurde, danach mit einer Drahtbürste mit langsam laufender Bank abbürsten.
Wäre Schöner gewesen 😎

Andreas

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 15:39
von Drechselfieber
Ich habe viel über die Rillen nachgedacht und der Bratscher hat recht. Tolle Erklärung.

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Samstag 3. August 2024, 18:48
von GärtnermeisterD
Moin!
Alles tolle Ansätze die beschrieben wurden...
Mir gefällt es so wie es aussieht!
Klasse Holz, welches gut bearbeitet wurde. Da findest du auf jeden Fall Abnehmer für.
:danke: fürs zeigen!
Liebe Grüße, Daniel

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 08:19
von Dresi
Hallo zusammen,
mir persönlich gefällt das Gefäß sehr gut. :.: :Pokal: :.:
Der Kern sitzt mittig zwischen den oberen und unteren Rillen und
die glatten Flächen über und unter den Rillen haben den gleichen
Abstand, was ich sehr harmonisch finde bei einem zylindrischen Gefäß.
Ob es wie der Bratscher beschrieben anders besser aussehen würde,
glaube ich nicht.
Bei einem schlichten Holz ohne Maserung wird die andere Teilung
sicherlich besser aussehen.
Vielleicht hat ja jemand mal ein Foto mit so einer Teilung,
damit man sich das besser vorstellen kann.
Gruß Markus

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 09:40
von joschone
andreas d. hat geschrieben: Samstag 3. August 2024, 09:50 nach unten durchgehend mit nur einer Spitze gewesen, nicht zu tief eingedrückt wurde, danach mit einer Drahtbürste mit langsam laufender Bank abbürsten.
Wäre Schöner gewesen 😎

Andreas
Moin Andreas
das ist mir auch nach mehrmaligem lesen nich ganz klar geworden! :red:
Sollen deiner Meinung nach die Rillen unregelmäßig eingestochen werden??

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 09:45
von joschone
Bratscher hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 23:11 Hallo,

selbst wenn ich mir den Zorn der obigen Schreiber zuziehe: gefällt mir gar nicht. Oben 11 Rillen, unten 11 Rillen. Ein Gefäß sollte unten schwerer erscheinen als oben. Also beispielsweise unten 11 Rillen, oben aber nur 5 oder 6. Auch der identische Abstand der Rillen vom oberen Ende und vom unteren Ende ist langweilig. Lieber den oberen Abstand größer als den unteren (optisch Schwere erzeugen). Damit wäre das Gefäß spannungsreicher. Wenn man das gezeigte Gefäß auf den Kopf stellt, würde sich vom Erscheinungsbild her nichts ändern. Das darf nicht sein!

Ich beende meinen Beitrag nicht mit der Entschuldigung „ist aber nur meine Meinung“. Selbstverständlich ist es meine Meinung, andere dürfen andere Meinungen haben.

Gruß
Bratscher
Moin Jürgen
ich habe noch ein stark gerissenes Stück Eiche, vom gleichen Stamm im Holzlager!
Würd deine Vorschläge gerne mal ausprobieren,
aber wie sollte deiner Meinung nach denn der Abstand zum Kern sein? oO

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 21:27
von Bratscher
Hallo,

die Markröhre sollte nicht in der Mitte liegen. Ich würde sie lieber etwas unter die Mitte legen. Probiere es aus! Natürlich sieht man immer erst hinterher, dass irgend etwas an der Proportion nicht stimmt.

Gruß
Bratscher

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Montag 5. August 2024, 15:40
von joschone
Das Eichenstück war dann doch ein wenig zu stark gerissen!
Könnte ich eigentlich bei den Flugobjekten einstellen! :kloppe:
Aus dem Versuch ist nichts geworden, vielleicht später!? B-)

Re: Cheffe, so besser!?

Verfasst: Montag 5. August 2024, 19:22
von Benno
Puhh
war mir gar nicht bewusst, was es alles zu beachten gibt, was zu tun oder möglich zu beachten ist …. oO
Wird wohl stimmen.
Was einem gefällt, liegt jedoch bekanntlich im Auge des Betrachters
Mein Auge sagt mir, „es“ hat was :danke: %b