3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Cheffe, so besser!?
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Cheffe, so besser!?
Hartmut, für's Wohlbefinden deiner Augen, nochmal Eiche aber nicht geräuchert, nur geölt!
Durchmesser 95mm und 125mm hoch, bei einer Wandstärke von 5mm.
Durchmesser 95mm und 125mm hoch, bei einer Wandstärke von 5mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Cheffe, so besser!?
Ja die Aufteilung ist für mich besser.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Cheffe, so besser!?
Das sind krasse Teile!
Da du von dem Stamm offensichtlich mehr hast, mach noch welche in der Art und unterschiedlichen Höhen oder Größen. Das sieht doch bestimmt auch als Gruppe schön aus.

Da du von dem Stamm offensichtlich mehr hast, mach noch welche in der Art und unterschiedlichen Höhen oder Größen. Das sieht doch bestimmt auch als Gruppe schön aus.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Cheffe, so besser!?
dann wären sie perfekt

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Cheffe, so besser!?
Hallo Josef,
gefällt mir sehr gut.
Größe, Wandung. Rillen, Einteilung, Abstände!
Klasse gemacht.
gefällt mir sehr gut.

Größe, Wandung. Rillen, Einteilung, Abstände!
Klasse gemacht.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Cheffe, so besser!?
Hallo,
selbst wenn ich mir den Zorn der obigen Schreiber zuziehe: gefällt mir gar nicht. Oben 11 Rillen, unten 11 Rillen. Ein Gefäß sollte unten schwerer erscheinen als oben. Also beispielsweise unten 11 Rillen, oben aber nur 5 oder 6. Auch der identische Abstand der Rillen vom oberen Ende und vom unteren Ende ist langweilig. Lieber den oberen Abstand größer als den unteren (optisch Schwere erzeugen). Damit wäre das Gefäß spannungsreicher. Wenn man das gezeigte Gefäß auf den Kopf stellt, würde sich vom Erscheinungsbild her nichts ändern. Das darf nicht sein!
Ich beende meinen Beitrag nicht mit der Entschuldigung „ist aber nur meine Meinung“. Selbstverständlich ist es meine Meinung, andere dürfen andere Meinungen haben.
Gruß
Bratscher
selbst wenn ich mir den Zorn der obigen Schreiber zuziehe: gefällt mir gar nicht. Oben 11 Rillen, unten 11 Rillen. Ein Gefäß sollte unten schwerer erscheinen als oben. Also beispielsweise unten 11 Rillen, oben aber nur 5 oder 6. Auch der identische Abstand der Rillen vom oberen Ende und vom unteren Ende ist langweilig. Lieber den oberen Abstand größer als den unteren (optisch Schwere erzeugen). Damit wäre das Gefäß spannungsreicher. Wenn man das gezeigte Gefäß auf den Kopf stellt, würde sich vom Erscheinungsbild her nichts ändern. Das darf nicht sein!
Ich beende meinen Beitrag nicht mit der Entschuldigung „ist aber nur meine Meinung“. Selbstverständlich ist es meine Meinung, andere dürfen andere Meinungen haben.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Cheffe, so besser!?
Hallo Josef,
Leider muss ich dem Jürgen vollkommen Recht geben, die Ritzen sind für mich einfach zu groß und zu Gleichmäßig, hast Du die mit einem Strähler gemacht? Schöner wären, von Oben, mit einem kleinen Abstand zur Kante, nach unten durchgehend mit nur einer Spitze gewesen, nicht zu tief eingedrückt wurde, danach mit einer Drahtbürste mit langsam laufender Bank abbürsten.
Wäre Schöner gewesen
Andreas
Leider muss ich dem Jürgen vollkommen Recht geben, die Ritzen sind für mich einfach zu groß und zu Gleichmäßig, hast Du die mit einem Strähler gemacht? Schöner wären, von Oben, mit einem kleinen Abstand zur Kante, nach unten durchgehend mit nur einer Spitze gewesen, nicht zu tief eingedrückt wurde, danach mit einer Drahtbürste mit langsam laufender Bank abbürsten.
Wäre Schöner gewesen
Andreas
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Cheffe, so besser!?
Ich habe viel über die Rillen nachgedacht und der Bratscher hat recht. Tolle Erklärung.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 979
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Cheffe, so besser!?
Moin!
Alles tolle Ansätze die beschrieben wurden...
Mir gefällt es so wie es aussieht!
Klasse Holz, welches gut bearbeitet wurde. Da findest du auf jeden Fall Abnehmer für.
fürs zeigen!
Liebe Grüße, Daniel
Alles tolle Ansätze die beschrieben wurden...
Mir gefällt es so wie es aussieht!
Klasse Holz, welches gut bearbeitet wurde. Da findest du auf jeden Fall Abnehmer für.

Liebe Grüße, Daniel
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Cheffe, so besser!?
Hallo zusammen,
mir persönlich gefällt das Gefäß sehr gut.
Der Kern sitzt mittig zwischen den oberen und unteren Rillen und
die glatten Flächen über und unter den Rillen haben den gleichen
Abstand, was ich sehr harmonisch finde bei einem zylindrischen Gefäß.
Ob es wie der Bratscher beschrieben anders besser aussehen würde,
glaube ich nicht.
Bei einem schlichten Holz ohne Maserung wird die andere Teilung
sicherlich besser aussehen.
Vielleicht hat ja jemand mal ein Foto mit so einer Teilung,
damit man sich das besser vorstellen kann.
Gruß Markus
mir persönlich gefällt das Gefäß sehr gut.



Der Kern sitzt mittig zwischen den oberen und unteren Rillen und
die glatten Flächen über und unter den Rillen haben den gleichen
Abstand, was ich sehr harmonisch finde bei einem zylindrischen Gefäß.
Ob es wie der Bratscher beschrieben anders besser aussehen würde,
glaube ich nicht.
Bei einem schlichten Holz ohne Maserung wird die andere Teilung
sicherlich besser aussehen.
Vielleicht hat ja jemand mal ein Foto mit so einer Teilung,
damit man sich das besser vorstellen kann.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Cheffe, so besser!?
Moin Andreasandreas d. hat geschrieben: ↑Samstag 3. August 2024, 09:50 nach unten durchgehend mit nur einer Spitze gewesen, nicht zu tief eingedrückt wurde, danach mit einer Drahtbürste mit langsam laufender Bank abbürsten.
Wäre Schöner gewesen
Andreas
das ist mir auch nach mehrmaligem lesen nich ganz klar geworden!

Sollen deiner Meinung nach die Rillen unregelmäßig eingestochen werden??
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Cheffe, so besser!?
Moin JürgenBratscher hat geschrieben: ↑Freitag 2. August 2024, 23:11 Hallo,
selbst wenn ich mir den Zorn der obigen Schreiber zuziehe: gefällt mir gar nicht. Oben 11 Rillen, unten 11 Rillen. Ein Gefäß sollte unten schwerer erscheinen als oben. Also beispielsweise unten 11 Rillen, oben aber nur 5 oder 6. Auch der identische Abstand der Rillen vom oberen Ende und vom unteren Ende ist langweilig. Lieber den oberen Abstand größer als den unteren (optisch Schwere erzeugen). Damit wäre das Gefäß spannungsreicher. Wenn man das gezeigte Gefäß auf den Kopf stellt, würde sich vom Erscheinungsbild her nichts ändern. Das darf nicht sein!
Ich beende meinen Beitrag nicht mit der Entschuldigung „ist aber nur meine Meinung“. Selbstverständlich ist es meine Meinung, andere dürfen andere Meinungen haben.
Gruß
Bratscher
ich habe noch ein stark gerissenes Stück Eiche, vom gleichen Stamm im Holzlager!
Würd deine Vorschläge gerne mal ausprobieren,
aber wie sollte deiner Meinung nach denn der Abstand zum Kern sein?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Cheffe, so besser!?
Hallo,
die Markröhre sollte nicht in der Mitte liegen. Ich würde sie lieber etwas unter die Mitte legen. Probiere es aus! Natürlich sieht man immer erst hinterher, dass irgend etwas an der Proportion nicht stimmt.
Gruß
Bratscher
die Markröhre sollte nicht in der Mitte liegen. Ich würde sie lieber etwas unter die Mitte legen. Probiere es aus! Natürlich sieht man immer erst hinterher, dass irgend etwas an der Proportion nicht stimmt.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Cheffe, so besser!?
Das Eichenstück war dann doch ein wenig zu stark gerissen!
Könnte ich eigentlich bei den Flugobjekten einstellen!
Aus dem Versuch ist nichts geworden, vielleicht später!?
Könnte ich eigentlich bei den Flugobjekten einstellen!

Aus dem Versuch ist nichts geworden, vielleicht später!?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Cheffe, so besser!?
Puhh
war mir gar nicht bewusst, was es alles zu beachten gibt, was zu tun oder möglich zu beachten ist ….
Wird wohl stimmen.
Was einem gefällt, liegt jedoch bekanntlich im Auge des Betrachters
Mein Auge sagt mir, „es“ hat was

war mir gar nicht bewusst, was es alles zu beachten gibt, was zu tun oder möglich zu beachten ist ….

Wird wohl stimmen.
Was einem gefällt, liegt jedoch bekanntlich im Auge des Betrachters
Mein Auge sagt mir, „es“ hat was


Gruß
Benno
Benno