Hallo,
Es geht weiter, fürs nächste Projekt viele kleine Einzelteile gedrechselt.
Aus Aluminium und Bein/knochen.
Und davon je 8 Sätze, dazwischen dann Holz.
Aber was wird es, wenn fertig?
Gruß Hermann
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Viele kleine Teile.
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Viele kleine Teile.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Viele kleine Teile.
Kuckucksuhr und der Kuckuck fliegt dann im Herbst zum Flugwettbewerb!
Liebe Grüße Dieter
Oh hab noch ne Idee:
Dudelsack

Liebe Grüße Dieter
Oh hab noch ne Idee:
Dudelsack
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Viele kleine Teile.
Boah ist das jetzt aber einfach Hermann!
Sind Teile für einen Dudelsack!
Gruß Dirk
Sind Teile für einen Dudelsack!

Gruß Dirk
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Viele kleine Teile.
Dudelsack? Und wahrscheinlich kommt da auch noch wirklich Musik raus
Ich würde mir dabei wahrscheinlich die Finger brechen
Gruß
Ulf

Ich würde mir dabei wahrscheinlich die Finger brechen

Gruß
Ulf
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Viele kleine Teile.
Hallo Dirk,
Genau richtig.
Gleich kommen weitere Fotos.
Gruß Hermann
Genau richtig.
Gleich kommen weitere Fotos.
Gruß Hermann
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Viele kleine Teile.
Und jetzt der weitere Werdegang.
Ich Drechsel zwei verschiedene Versionen, einmal aus einem Stück Holz, wobei die Knochenstücke nur weiß angemalt werden.
Und in aufwendiger Ausführung mit gedrehten Aluminium und Knochenstücken, wobei der Übergang gebohrt ist und mit einem dünnen Nagel fixiert wird. Die Stoffteile und die Schotten Büste sind von einer Niederländerin genäht. Eine gegenseitige Kooperation, sie bekommt die einfachen Flöten und für mich sind dann die aufwendigeren. Das sind die weiteren Musikinstrumente neben Flügel, Klavier, Gitarre, Geige, Cello, Kontrabass und demnächst vielleicht Harfe.
Gruß Hermann
Ich Drechsel zwei verschiedene Versionen, einmal aus einem Stück Holz, wobei die Knochenstücke nur weiß angemalt werden.
Und in aufwendiger Ausführung mit gedrehten Aluminium und Knochenstücken, wobei der Übergang gebohrt ist und mit einem dünnen Nagel fixiert wird. Die Stoffteile und die Schotten Büste sind von einer Niederländerin genäht. Eine gegenseitige Kooperation, sie bekommt die einfachen Flöten und für mich sind dann die aufwendigeren. Das sind die weiteren Musikinstrumente neben Flügel, Klavier, Gitarre, Geige, Cello, Kontrabass und demnächst vielleicht Harfe.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.