3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Urne aus Zirbelkiefer

Antworten
fsmart
Beiträge: 416
Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
Name: Martin Bauer
Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
Drechselbank: Drechselmeister Max
Wohnort: Freising

Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von fsmart »

Hallo,

für eine ältere Dame durfte ich eine Urne anfertigen. Noch besteht kein Bedarf, aber sie möchte vorbereitet sein.
Aus einem Stammstück Zirbelkiefer gefertigt, ohne Oberflächenbehandlung. Ausgehöhlt mit WoodCat Pro forme (einfach Spitze das Gerät.) Die Abmessungen richten sich nach der Aschekapsel: Innen d = 17,5 cm, h 22,5 cm. Außen d ca. 22 cm und h = 26 cm. Die Innenmaße richten sich nach der Asche-Kapsel. Man sollte man vor Anfertigung bei der jeweiligen Gemeinde oder beim Beerdigungsinstitut angefragen.
2024-05-18 Urne 1 Zirbelkiefer.jpg
2024-05-18 Urne 2 Zirbelkiefer.jpg
2024-05-18 Urne 3 Zirbelkiefer.jpg
2024-05-18 Urne 4 Zirbelkiefer.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus Freising

Martin
drexljoe1
Beiträge: 18
Registriert: Montag 29. November 2021, 23:18
Name: Joachim VÖLLM
Drechselbank: Stratos fu 230
Wohnort: Ostfildern

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von drexljoe1 »

Hallo Martin

Schön geworden, deine Urne. Man kann die Asche auch in ein Aschensäckchen abfüllen lassen, dann ist man in der Formgebung frei.

Gruß Joe
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von Josch »

So eine schöne Dose kann man ja zuvor noch ander verwenden. Mir gefallen Holzbild, Verarbeitung und die schlichte Eleganz.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2150
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von Burgberger »

Griaß die Martin,
sehr schöne Dose. :.:
Der Tipp von Josch - erst als Keksdose nutzen und dann für die Oma :Sauer: na ja, wers mag! Hoffentlich piecksen Keksbrösel nicht später noch :evil:
Liebe Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
knut
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 17:31
Name: Doris und Knut Stalzer
Drechselbank: Ligno 250 SE
Wohnort: Sindelfingen

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von knut »

Guten Tag Martin,

die schlichte Form bringt das Ast-Holz-Bild besonders gut zur Geltung.
Sehr schöne Arbeit.

Gruß
Knut

P:S: bei uns in Sindelfingen müssen auch "Knöpfe" oder Ösen für das Seil vorhanden sein, an dem die Urne in die Erde abgesenkt wird.
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von Ritschi »

Hallo Martin,
das ist für den Zweck eine schlichte, aber sehr schöne Form!
Gefällt mir gut. :.:
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 957
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von Derfla »

Hallo, Martin,
die Urne überzeugt mich absolut, da triffst du genau meinen Geschmack, oder ..sorry… „damit könnte ich leben“… :noo:
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 390
Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
Name: Bernhard
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: HVL Dorf

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von Rustikus »

Hallo Martin,

die Urne ist sehr schön geworden. Gibt es auch ein Photo mit offenem Deckel?

Freundl. Grüße,
Bernhard.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
fsmart
Beiträge: 416
Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
Name: Martin Bauer
Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
Drechselbank: Drechselmeister Max
Wohnort: Freising

Re: Urne aus Zirbelkiefer

Beitrag von fsmart »

Hallo,

freut mich, dass die Urne gefällt. Die Rückmeldung der Autraggeberin war auch sehr positiv. Für mich war es schon etwas besonders so einen Auftrag auszuführen. Aber auch solche Arbeiten gehören zum Leben.

Ein Zwischennutzung - wer es mag.

Ein Foto vom offenen Deckel gibt es leider nicht. Der Deckel ist einfach mit 2 Dübeln aufgesteckt, sitzt aber sehr fest.
Viele Grüße aus Freising

Martin
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“