3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage an die Mühlen-Drechsler...
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Frage an die Mühlen-Drechsler...
Hallo zusammen,
ich habe noch keine Mühle gedrechselt, habe aber schönen Nußbaum und Ahorn (ich dachte an eine Salz-Pfeffer-Kombi)
Auf welches Längen-Maß sollte ich wohl die Rohlinge zuschneiden????
Die Bohlenabschitte sind 65 mm stark. (Castello habe ich auch bekommen, ist aber nur 50 mm stark, reicht das auch?)
Über ein paar Infos würde ich mich freuen
Viele Grüße
Jens
ich habe noch keine Mühle gedrechselt, habe aber schönen Nußbaum und Ahorn (ich dachte an eine Salz-Pfeffer-Kombi)
Auf welches Längen-Maß sollte ich wohl die Rohlinge zuschneiden????
Die Bohlenabschitte sind 65 mm stark. (Castello habe ich auch bekommen, ist aber nur 50 mm stark, reicht das auch?)
Über ein paar Infos würde ich mich freuen
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Hallo Jens,
meine Klassiker liegen zwischen 250 - 270mm und haben als Fussmass meistens Ø 60mm und sehen so aus. Natürlich mache ich auch schlankere mit Fuß Ø 50mm Dazu verwende ich immer das 195 er Mahlwerk von CrushGrind
Und nun viel Spaß bei der Arbeit….!
meine Klassiker liegen zwischen 250 - 270mm und haben als Fussmass meistens Ø 60mm und sehen so aus. Natürlich mache ich auch schlankere mit Fuß Ø 50mm Dazu verwende ich immer das 195 er Mahlwerk von CrushGrind
Und nun viel Spaß bei der Arbeit….!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Hallo Jens,
schau mal hier:
https://ballas-shop.de/media/pdf/7e/06/ ... 2SFr1I.pdf
Da findest du alle relevanten Maße.
LG
Willi,
schau mal hier:
https://ballas-shop.de/media/pdf/7e/06/ ... 2SFr1I.pdf
Da findest du alle relevanten Maße.
LG
Willi,
der mit den drei Islandhunden
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Griaß di Jens,
die CrushGrind 195 wie Richard schreibt, sind wohl die gängigste Größe,
Ich würde erst mal Einsätze kaufen und dann zusägen. Die Mahlwerkhersteller, bzw. die Händler liefern fast immer entsprechende Maßzeichnungen dazu!
Liebe Grüße Dieter
die CrushGrind 195 wie Richard schreibt, sind wohl die gängigste Größe,
Ich würde erst mal Einsätze kaufen und dann zusägen. Die Mahlwerkhersteller, bzw. die Händler liefern fast immer entsprechende Maßzeichnungen dazu!
Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Hallo, Jens,
bei Crush Grind solltest du nicht unter 55 mm Sockelmaß einplanen. Ich kaufe immer Mahlwerke, die eine genügend lange Antriebsstange / Spindel haben. Bei Crush Grind geht das Kürzen ganz einfach z. B. mit der Pucksäge, und die „gebrochene Spindelspitze“ schleife ich durch leichtes Drehen vor einer feinen Schleifscheibe an. Dieser insgesamt offene Umgang mit den Maßen erlaubt es, vom Material und der Form auszugehen, das Mahlwerk passt sich dann an.
Da ich zumindest für „in der Familie“ bei Pfeffer auf Strässler setze, gelten dort etwas andere Zugehensweisen. Wenn dich diese interessieren, schreib einfach. Ansonsten viel Erfolg!!
Beste Grüße aus dem Sauerland
Alfred
bei Crush Grind solltest du nicht unter 55 mm Sockelmaß einplanen. Ich kaufe immer Mahlwerke, die eine genügend lange Antriebsstange / Spindel haben. Bei Crush Grind geht das Kürzen ganz einfach z. B. mit der Pucksäge, und die „gebrochene Spindelspitze“ schleife ich durch leichtes Drehen vor einer feinen Schleifscheibe an. Dieser insgesamt offene Umgang mit den Maßen erlaubt es, vom Material und der Form auszugehen, das Mahlwerk passt sich dann an.
Da ich zumindest für „in der Familie“ bei Pfeffer auf Strässler setze, gelten dort etwas andere Zugehensweisen. Wenn dich diese interessieren, schreib einfach. Ansonsten viel Erfolg!!
Beste Grüße aus dem Sauerland
Alfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Ich mache es wie Alfred und passe die Stangen an die Mühlenkörper an.
Bei größeren Stückzahlen würde ich aber auch auf die Formate der jeweiligen Mahlwerke zurück greifen.
Privat auch nur Strässler
Bei größeren Stückzahlen würde ich aber auch auf die Formate der jeweiligen Mahlwerke zurück greifen.
Privat auch nur Strässler
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Vielen Dank für die Antworten, Links und Hinweise.
Ich möchte gerne zum Treffen in Warendorf Holzrohlinge für Mühlen mitbringen und zum kauf anbieten.
Ist ein Längenmaß von 300 mm okay? Oder braucht ihr noch Material für einen Spannzapfen?
Viele Grüße
Jens
Ich möchte gerne zum Treffen in Warendorf Holzrohlinge für Mühlen mitbringen und zum kauf anbieten.
Ist ein Längenmaß von 300 mm okay? Oder braucht ihr noch Material für einen Spannzapfen?
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Grüß dich, Jens,
und 300 mm ist eigentlich auch für größere Mühlen auskömmlich.
Viele Grüße
Alfred
und 300 mm ist eigentlich auch für größere Mühlen auskömmlich.
Viele Grüße
Alfred
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Hallo Jens,
für Pfeffer- und Salzmühlen verwende ich meistens Kanteln 6,5x6,5x30cm. 6x6cm tut's auch. Für die Muskatmühlen reicht 18cm lang. 30cm Länge sind für 2 Muskatmühlen ziemlich knapp dann muss man gut aufpassen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
für Pfeffer- und Salzmühlen verwende ich meistens Kanteln 6,5x6,5x30cm. 6x6cm tut's auch. Für die Muskatmühlen reicht 18cm lang. 30cm Länge sind für 2 Muskatmühlen ziemlich knapp dann muss man gut aufpassen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: Frage an die Mühlen-Drechsler...
Hallo Jens
Ich verwende nur die Strässler Mahlwerke, meine Mühlen sind 10 - 30 cm lang. Am meisten verkaufe ich die 20 und 25 cm Mühlen.
Für die 30 cm Mühle brauche ich Kantel von 32 cm und mindestens 65 x 65 mm.
Ich verwende nur die Strässler Mahlwerke, meine Mühlen sind 10 - 30 cm lang. Am meisten verkaufe ich die 20 und 25 cm Mühlen.
Für die 30 cm Mühle brauche ich Kantel von 32 cm und mindestens 65 x 65 mm.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200