Muschelahorn? Noch nie gehört!
Allerdings wollte eine Kundin eine Chilimühle gezielt aus diesem Holz von mir. Leichter gewünscht, als gefunden.
Die meisten Händler, di überhaupt dieses Holz hatten, boten Penblanks oder Messerschalen an, aber keine Mühlenkantel oder Klötze.
Fündig geworden bin ich bei "feines Holz" von dem auch folgende Beschreibung stammt:
Der Muschelahorn ist keine eigene Holzart, sondern ist ein Derivat des Zucker-Ahorn (Acer saccharum). Der herrliche 3D-Effekt, der sich aus der muschelartigen Maserung ergibt, entsteht nur vereinzelt am Stammansatz des Zuckerahorns. Im Zusammenhang mit den braunen Linien von Früh- und Spätholz ergibt sich ein sehr spektakulärer Effekt. Diese Spielart der Natur ist sehr selten und deshalb äusserst begehrt und relativ teuer. Der Zuckerahorn wächst in Nordamerika und Kanada und kann eine Höhe von 40m erreichen. Der Baum heisst nicht ohne Grund so, aus ihm wird der vor allem in Nordamerika konsumierte Ahornsirup gewonnen.
Das Holz ist dicht und hart, im nordamerikanischen Holzhandel trägt es auch den Namen Quilted Maple, Hard Maple, Rock Maple oder auch Sugar Maple.
Die beiden größeren Mühlen sind aus eben diesem Muschelahorn, die Kleine aus normalem Riegelahorn.
Alle 3 Mühlen haben ein Mahlwerk von CrushGrind und einen Chili-Vorschneider von Chiemgau Peppermill.
Geschliffen habe ich bis 600, weil die Kundin eine ganz glatte Oberfläche haben wollte. Poliert habe ich mit Hartwachs.
Gekauft hat sie die Mühle dann aber doch nicht


Das war aber das erste Mal, dass ein Kunde bestellte Ware nicht abgenommen hat.

Beste Grüße
Paul