Hallo in die Runde,
ich hatte mal eine Schüssel mit ca. 33 cm Durchmesser und etwa 8 cm Höhe gedrechselt, mit Walnussöl behandelt - ich glaube es war Wildkirsche. Eine Kundin würde diese gerne als Salatschüssel verwenden. Aber das Astloch ist nicht dicht.
Ich habe versucht mit
- Sekundenkleber und Kaffeesatz
- Füllgranulat und Sekundenkleber
- mit Kelterlack sieht nicht gut aus (glänzt zu sehr), bzw. es müsste die ganze Schüssel behandelt werden.
leider ohne "dauerhaften" Erfolg.
Wasser dringt in die Ritze ein und lässt das Holz aufquellen.
Hat mir jemand einen Tipp?
Danke im Voraus
Dieter
Schüssel von oben
.
.
Schüssel von unten
.
.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage: wie dichte ich ein Astloch ab
Moderator: Harald
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Frage: wie dichte ich ein Astloch ab
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Frage: wie dichte ich ein Astloch ab
Hallo,
Der Bereich um das Astloch wird immer unter Spannung stehen und ich glaube nicht, dass das langfristig nicht wieder aufgeht.Egal was du nimmst.
Ich verkaufe Schüsseln mit diesen Astlöchern nicht als Salatschüssel und erkläre auch warum.
Wenn es dann doch ein Kunde versuchen möchte, ist das natürlich völlig okay.
Ich habe selbst bei ein paar Schüsseln mit Epoxy gearbeitet und die sind auch immer noch dicht.Nur benutze ich sie auch nicht als Salatschüsseln und somit bleibt der Wechsel mit schwinden und quellen auch aus.
Gruß Dirk
Der Bereich um das Astloch wird immer unter Spannung stehen und ich glaube nicht, dass das langfristig nicht wieder aufgeht.Egal was du nimmst.
Ich verkaufe Schüsseln mit diesen Astlöchern nicht als Salatschüssel und erkläre auch warum.
Wenn es dann doch ein Kunde versuchen möchte, ist das natürlich völlig okay.
Ich habe selbst bei ein paar Schüsseln mit Epoxy gearbeitet und die sind auch immer noch dicht.Nur benutze ich sie auch nicht als Salatschüsseln und somit bleibt der Wechsel mit schwinden und quellen auch aus.
Gruß Dirk