3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Servus zusammen,
hier eine Kaffeemühle für die Großfamilie, Wohngemeinschaft, Kommune (gibt es sowas noch?)
27cm hoch, inkl. Kurbel, Durchmesser 12 cm und 800 Gramm leicht, da aus Trompetenbaum.
Das Holz lässt sich sehr schön bürsten und flammen.
Ober- und Unterteil sind mit einem eingesetzten Holzgewinde verbunden
In Gedanken sitze ich auf der Ofenbank und mahle still vergnügt den Kaffee in Erwartung des herrlichen Duftes, wenn er frisch aufgebrüht ist.
Leider ein Wintermärchen.
In dem Sinne, genussvolle Grüße
Paul
hier eine Kaffeemühle für die Großfamilie, Wohngemeinschaft, Kommune (gibt es sowas noch?)
27cm hoch, inkl. Kurbel, Durchmesser 12 cm und 800 Gramm leicht, da aus Trompetenbaum.
Das Holz lässt sich sehr schön bürsten und flammen.
Ober- und Unterteil sind mit einem eingesetzten Holzgewinde verbunden
In Gedanken sitze ich auf der Ofenbank und mahle still vergnügt den Kaffee in Erwartung des herrlichen Duftes, wenn er frisch aufgebrüht ist.
Leider ein Wintermärchen.
In dem Sinne, genussvolle Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Moin Paul! Die ist dir aber gelungen!!
Sehr schöne Mühle. Da kommt bestimmt herrlicher Kaffee bei raus.
fürs zeigen.
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel


Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Absolut gelungen, im Ganzen sehr formschön und die Oberfläche passt zum Zweck.
für das Zeigen!

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Hallo Paul,
deine schöne Mühle sieht aus, als würde sie selbst schon nach Kaffee duften - chic, chic.
Da bekomme ich gleich Lust, wieder mit der Hand zu mahlen.
Und wenn mich meine Kindheitserinnerungen nicht trügen, entstand dieser wunderbare Kaffeegeruch bereits beim mahlen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
deine schöne Mühle sieht aus, als würde sie selbst schon nach Kaffee duften - chic, chic.
Da bekomme ich gleich Lust, wieder mit der Hand zu mahlen.
Und wenn mich meine Kindheitserinnerungen nicht trügen, entstand dieser wunderbare Kaffeegeruch bereits beim mahlen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Hallo Paul,
mit der Struktur und der dunklen geflammten Grundfarbe sieht sie wirklich toll aus.
Und das mit den eingesetzten Holzgewinderingen ist eine gute Idee.
Aber mit 27 cm Höhe, ist das schon ein großes Gerät.
mit der Struktur und der dunklen geflammten Grundfarbe sieht sie wirklich toll aus.
Und das mit den eingesetzten Holzgewinderingen ist eine gute Idee.

Aber mit 27 cm Höhe, ist das schon ein großes Gerät.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Servus Ritschi,
wenn ich mal weit zurück denke, dann hatten wir eine kleine eckige Mühle für Mokka und eine richtig Große für den Sonntagskaffee mit Freunden (meiner Eltern), das waren schon recht große Kaffeekränzchen

Ganz nebenbei, Mühlen in "Standardgröße" gibt es genügend, sprich da hat es eine große Konkurrenz.
Bei den Groß-Kalibern wird die Auswahl schon dünner, die Anzahl potenzieller Käufer allerdings auch

Meine letzte und erste Retromühle war nach 1 Stunde weg und mahlt den Kaffee jetzt in Australien

viewtopic.php?t=20960
VG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Guten Morgen, Paul,..Kaffee fertig?? Die Mühle ist dir auf jeden Fall richtig gut gelungen. Da passt alles zusammen und irgendwie ist da die Assoziation nach gerösteten Kaffeebohnen.
Ist der Mahlaufsatz aus dem Zubehörhandel oder etwa historisch?
Am Ende interessiert mich natürlich, ob man damit tatsächlich größere Mengen mahlen kann.
Ich frage, weil mich vor einiger Zeit die Handmühle eines durchaus renommierten Haushaltswarenanbieters an den Rand meiner Kräfte gebracht hat - habe dann die Kurbel entfernt und durch eine M6 Mutter ersetzt, sodass ich dort den Akkuschrauber ansetzen konnte . Das hatte dann allerdings gar nichts mehr mit „Kaffeegenuss“ gemein.
De facto suche ich trotzdem nach einer praktischen und kräftigen Handmühle für den Espresso auf Campingreisen.
Schöne Grüße aus dem winterlichen Sauerland
Alfred

Ist der Mahlaufsatz aus dem Zubehörhandel oder etwa historisch?
Am Ende interessiert mich natürlich, ob man damit tatsächlich größere Mengen mahlen kann.
Ich frage, weil mich vor einiger Zeit die Handmühle eines durchaus renommierten Haushaltswarenanbieters an den Rand meiner Kräfte gebracht hat - habe dann die Kurbel entfernt und durch eine M6 Mutter ersetzt, sodass ich dort den Akkuschrauber ansetzen konnte . Das hatte dann allerdings gar nichts mehr mit „Kaffeegenuss“ gemein.
De facto suche ich trotzdem nach einer praktischen und kräftigen Handmühle für den Espresso auf Campingreisen.
Schöne Grüße aus dem winterlichen Sauerland
Alfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Paul
schönes Mühlchen. Der Kaffee duftet bis hier hin.
@Alfred
Espresso ist noch mal eine ganz andere Geschichte. Da ist der Mahlgrad viel feiner, bekommst du
mit einer normalen Mühle nicht geschafft. Geht eigentlich nur elektrisch.
schönes Mühlchen. Der Kaffee duftet bis hier hin.

@Alfred
Espresso ist noch mal eine ganz andere Geschichte. Da ist der Mahlgrad viel feiner, bekommst du
mit einer normalen Mühle nicht geschafft. Geht eigentlich nur elektrisch.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Servus Alfred
#1 weder noch


#2 da muss ich dir die Antwort leider schuldig bleiben. Ich bin Single und mit meiner Senseo voll und ganz bedient. Ich brauche keine Kaffeemühle

Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kaffeemühle, Trompetenbaum, geflammt
Kantappa- Kantappa- Katalpa
( frei nach Björn Hergen - Schimpf)
So haben wir unseren Trompeten baum im Garten immer genannt, bis er abgängig wurde und ich ihn umgelegt habe . Leider war er so marode, dass nur noch Nachbars Kaminofen etwas Futter bekam.
Da zeigst Du uns ja wieder eine Besonderheit,
Holz ,Form und auch Mahlwerk finde ich stimmig
( frei nach Björn Hergen - Schimpf)
So haben wir unseren Trompeten baum im Garten immer genannt, bis er abgängig wurde und ich ihn umgelegt habe . Leider war er so marode, dass nur noch Nachbars Kaminofen etwas Futter bekam.
Da zeigst Du uns ja wieder eine Besonderheit,
Holz ,Form und auch Mahlwerk finde ich stimmig

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)