3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mühlentrio in gestockter Buche
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Mühlentrio in gestockter Buche
Hallo zusammen,
wollte euch meine 3 letzten Mühlen in diesem Jahr zeigen. Zum Abschluss ein Trio aus einem Stück gestockter Buche.
Salz/ Pfeffer 270 und 275mm hoch, einmal mit Chromring und ne Muskatmühle.
Schön wenn sie euch auch gefallen!
Wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
wollte euch meine 3 letzten Mühlen in diesem Jahr zeigen. Zum Abschluss ein Trio aus einem Stück gestockter Buche.
Salz/ Pfeffer 270 und 275mm hoch, einmal mit Chromring und ne Muskatmühle.
Schön wenn sie euch auch gefallen!
Wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Mühlentrio in gestockter Buche
Hallo Ritschi,
das ist mal ein schöner Jahresabschluß: sehr schönes Holz in harmonischer und gefälliger Form.
Gratuliere!
das ist mal ein schöner Jahresabschluß: sehr schönes Holz in harmonischer und gefälliger Form.
Gratuliere!
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Mühlentrio in gestockter Buche
Griaß di Ritschi,
Schönes Trio - gefällt!
Hast du bei der rechten einen Brandrand angebracht? Ist bei der Größe auch ein Kugellager eingebaut?
Bin schon neugierig, aber so bin ich eben!
Grüße Dieter
Schönes Trio - gefällt!

Hast du bei der rechten einen Brandrand angebracht? Ist bei der Größe auch ein Kugellager eingebaut?
Bin schon neugierig, aber so bin ich eben!

Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Mühlentrio in gestockter Buche
Hallo Richard,
jede einzelne der drei Mühlen finde ich klasse. Beim Trio hätte ich den Chromring weggelassen, er beißt die Symmetrie für Leute wie mich, die es manchmal symmetrisch mögen. Doch das ist reine Geschmackssache. Danke für's Zeigen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
jede einzelne der drei Mühlen finde ich klasse. Beim Trio hätte ich den Chromring weggelassen, er beißt die Symmetrie für Leute wie mich, die es manchmal symmetrisch mögen. Doch das ist reine Geschmackssache. Danke für's Zeigen.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Mühlentrio in gestockter Buche
Hallo,
für eure Kommentare.
@Dieter, nein das ist kein Brandrand, sondern die normale Trennung von Kopf und Rumpf. Ja, ich verbaue in allen Mühlen die Rillen-Kugellager.
@ Bernhard, das ist zwar ein Trio, aber meistens gehen die Mühlen einzeln weg. Ich wollte nur mal alles in diesem Design sehen, also auch mal mit Chromring.

@Dieter, nein das ist kein Brandrand, sondern die normale Trennung von Kopf und Rumpf. Ja, ich verbaue in allen Mühlen die Rillen-Kugellager.
@ Bernhard, das ist zwar ein Trio, aber meistens gehen die Mühlen einzeln weg. Ich wollte nur mal alles in diesem Design sehen, also auch mal mit Chromring.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Mühlentrio in gestockter Buche
Wunderschön!
Jammern auf hohem Niveau: die Curv bei der Muskatmühle oben gefällt mir nicht ganz so gut. Der Knick könnte harmonischer ausfallen...
Jammern auf hohem Niveau: die Curv bei der Muskatmühle oben gefällt mir nicht ganz so gut. Der Knick könnte harmonischer ausfallen...
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Mühlentrio in gestockter Buche
Hallo Ritschi,
ein schönes Trio aus schönem Holz
ein schönes Trio aus schönem Holz

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm