3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Adventskalender: Türchen 22
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Adventskalender: Türchen 22
Adventskalender 2023 - Türchen 22
Liebe ForumskollegInnen,
mein Dank gilt Barbara, die auch den diesjährigen Adventskalender so vorbildlich organisiert hat und ich freue mich, dass ich das heutige Türchen übernehmen darf.
Ihr kennt mich als Archivar in Sachen historischer Drechsler-Literatur und so habe ich auch zu diesem Anlass in alten Fachzeitschriften gestöbert.
Fündig bin ich geworden in der Dezemberausgabe der „Deutschen Drechsler Zeitung“ von 1963 – gerade drei Monate vorher wurde ich geboren!
Beim Lesen des Beitrages würde mir bewusst, dass der im Beitrag genannte Drechsler etwa 25 Jahre später einen wichtigen Einfluss auf meine „Drechsler-Werdung“ hatte.
Als nicht mehr ganz junger Schreiner-Azubi mit Mitte 20 habe ich mir meine erste Drechselbank, eine Elektra Beckum HDM 1000 Tischmaschine, zugelegt. Mit den einzig verfügbaren Kirsch-Drechseleisen habe ich meine erste Kratzversuche gemacht und unterschiedlichste, vermutlich unbrauchbare und vor allem gestalterisch bedenkliche Gegenstände hergestellt.
Da ich nach meiner Lehrzeit und meinem Zivildienst in der Schreinerei einer Gehörbehinderteneinrichtung in der örtlichen Innung im Gesellenprüfungsausschuss tätig war, hatte ich auch Zugang zu den Fortbildungsmöglichkeiten des Schreiner-Landesverbandes Bayern.
Dort wurde damals ein zweitägiger Drechselkurs in den überbetrieblichen Werkstätten der HWK Schwaben in Augsburg angeboten, geleitet vom Drechslermeister Otto G. Pickhan aus dem Sauerland. Meister Pickhan hatte an der Meisterschule Ebern bereits viele Meisterschüler an das Drechseln herangeführt.
Ich erinnere mich noch heute gerne an diesen Kurs zurück, der den bisher an der Drechselbank „kratzenden“ Schreiner zwar nicht zum Drechsler gemacht hat, aber ihm die Augen geöffnet hat für den richtigen Umgang mit den Werkzeugen des Drechslers – ich lerne noch heute jeden Tag dazu!
Aber, warum erzähle ich Euch das? Otto G. Pickhans Arbeiten werden im Beitrag der Drechslerzeitung von 1963 zum Thema der Bedeutung pädagogisch wertvollen Holzspielzeuges besonders hervorgehoben und sind der Beitrag meines heutigen Adventstürchens.
Habt wie immer viel Spaß beim Lesen und Stöbern in alter Fachliteratur.
Euch allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Liebe ForumskollegInnen,
mein Dank gilt Barbara, die auch den diesjährigen Adventskalender so vorbildlich organisiert hat und ich freue mich, dass ich das heutige Türchen übernehmen darf.
Ihr kennt mich als Archivar in Sachen historischer Drechsler-Literatur und so habe ich auch zu diesem Anlass in alten Fachzeitschriften gestöbert.
Fündig bin ich geworden in der Dezemberausgabe der „Deutschen Drechsler Zeitung“ von 1963 – gerade drei Monate vorher wurde ich geboren!
Beim Lesen des Beitrages würde mir bewusst, dass der im Beitrag genannte Drechsler etwa 25 Jahre später einen wichtigen Einfluss auf meine „Drechsler-Werdung“ hatte.
Als nicht mehr ganz junger Schreiner-Azubi mit Mitte 20 habe ich mir meine erste Drechselbank, eine Elektra Beckum HDM 1000 Tischmaschine, zugelegt. Mit den einzig verfügbaren Kirsch-Drechseleisen habe ich meine erste Kratzversuche gemacht und unterschiedlichste, vermutlich unbrauchbare und vor allem gestalterisch bedenkliche Gegenstände hergestellt.
Da ich nach meiner Lehrzeit und meinem Zivildienst in der Schreinerei einer Gehörbehinderteneinrichtung in der örtlichen Innung im Gesellenprüfungsausschuss tätig war, hatte ich auch Zugang zu den Fortbildungsmöglichkeiten des Schreiner-Landesverbandes Bayern.
Dort wurde damals ein zweitägiger Drechselkurs in den überbetrieblichen Werkstätten der HWK Schwaben in Augsburg angeboten, geleitet vom Drechslermeister Otto G. Pickhan aus dem Sauerland. Meister Pickhan hatte an der Meisterschule Ebern bereits viele Meisterschüler an das Drechseln herangeführt.
Ich erinnere mich noch heute gerne an diesen Kurs zurück, der den bisher an der Drechselbank „kratzenden“ Schreiner zwar nicht zum Drechsler gemacht hat, aber ihm die Augen geöffnet hat für den richtigen Umgang mit den Werkzeugen des Drechslers – ich lerne noch heute jeden Tag dazu!
Aber, warum erzähle ich Euch das? Otto G. Pickhans Arbeiten werden im Beitrag der Drechslerzeitung von 1963 zum Thema der Bedeutung pädagogisch wertvollen Holzspielzeuges besonders hervorgehoben und sind der Beitrag meines heutigen Adventstürchens.
Habt wie immer viel Spaß beim Lesen und Stöbern in alter Fachliteratur.
Euch allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Adventskalender: Türchen 22
Griaß di Heinz,
der frühe Vogel .....
So früh war glaube ich keiner dran.
dir für das schöne Türchen.
Liebe Grüße Dieter
der frühe Vogel .....
So früh war glaube ich keiner dran.

Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Adventskalender: Türchen 22
Kinderspielzeug zu Weihnachten...
Lieber Heinz, passender kann ein Beitrag für den blauen Adventskalender kaum sein.
für die Gestaltung dieses Türchens.
In mir arbeitet das schon wieder, wie ich das " Leitermännchen am sinnvollsten konstruiere.
Ich merke schon, das macht Lust auf Neues Älteres.
Wir haben zwar keine Kinder, folglich auch keine Enkelkinder, denen man mit solchen tollen Spielzeugen eine Freude machen kann, Aber Neffen, Nichten und Nachbarn lassen hoffen
In diesem Sinne allen ein frohes Weihnachtsfest.
Lieber Heinz, passender kann ein Beitrag für den blauen Adventskalender kaum sein.

In mir arbeitet das schon wieder, wie ich das " Leitermännchen am sinnvollsten konstruiere.
Ich merke schon, das macht Lust auf Neues Älteres.
Wir haben zwar keine Kinder, folglich auch keine Enkelkinder, denen man mit solchen tollen Spielzeugen eine Freude machen kann, Aber Neffen, Nichten und Nachbarn lassen hoffen

In diesem Sinne allen ein frohes Weihnachtsfest.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender: Türchen 22
Herzlichen Dank für dieses sehr schöne Türchen.
Schon wieder eines, das zum Nachdenken anregt.
"Leider" sind die Kinder aus dem Kleinkindalter herausgewachsen, sodass selbst gedrechseltes Spielzeug an die eigenen Kindern nicht mehr weitergegeben und deren Erlebnis damit erfahren werden kann. Aber vielleicht erleben wir die Enkel und wie Ludger schreibt - es gibt ja noch Neffen, Nichten und Nachbarn.
So werde ich mir die Zeit zwischen den Jahren gönnen und an der alten HDM1000 am Urlaubsort einige der hier gezeigten Formen versuchen.
Herzlichen Dank für diese Inspiration,
Markus
Schon wieder eines, das zum Nachdenken anregt.
"Leider" sind die Kinder aus dem Kleinkindalter herausgewachsen, sodass selbst gedrechseltes Spielzeug an die eigenen Kindern nicht mehr weitergegeben und deren Erlebnis damit erfahren werden kann. Aber vielleicht erleben wir die Enkel und wie Ludger schreibt - es gibt ja noch Neffen, Nichten und Nachbarn.
So werde ich mir die Zeit zwischen den Jahren gönnen und an der alten HDM1000 am Urlaubsort einige der hier gezeigten Formen versuchen.
Herzlichen Dank für diese Inspiration,
Markus
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender: Türchen 22
Hallo Heinz,
danke für das öffnen von Türchen 22.
Ich hab mir die Zeitung von damals bereits runtergeladen und etwas rumgestöbert.
Ich finde es immer wieder sehr interessant so alte Schriftsätze zu lesen.
Auch dir eine schöne Weihnachtszeit!
danke für das öffnen von Türchen 22.
Ich hab mir die Zeitung von damals bereits runtergeladen und etwas rumgestöbert.
Ich finde es immer wieder sehr interessant so alte Schriftsätze zu lesen.
Auch dir eine schöne Weihnachtszeit!
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Adventskalender: Türchen 22
hallo Heinz
vielen Dank für deinen Interessanten Beitrag zum Adventskalender.
vielen Dank für deinen Interessanten Beitrag zum Adventskalender.

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Adventskalender: Türchen 22
Hallo Heinz,
vielen Dank für Dein schönes nostalgisches Türchen
Es ist schön zu lesen, welche Gedanken sich die damaligen Zeitgenossen
zum Kinderspielzeug gemacht haben…wenn man damals gewusst hätte, was heute
in den Kinderzimmern so rum liegt….
Aber es gibt diese Spielsachen ja zum Glück noch
Lg
Barbara
vielen Dank für Dein schönes nostalgisches Türchen

Es ist schön zu lesen, welche Gedanken sich die damaligen Zeitgenossen
zum Kinderspielzeug gemacht haben…wenn man damals gewusst hätte, was heute
in den Kinderzimmern so rum liegt….
Aber es gibt diese Spielsachen ja zum Glück noch

Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Adventskalender: Türchen 22
Danke für das sehr interessante, lehrreiche Türchen.
Hab auf einem Markt vor einigen Jahren mal eine seiner drei Töchter von Otto Pickhan kennen gelernt.

Hab auf einem Markt vor einigen Jahren mal eine seiner drei Töchter von Otto Pickhan kennen gelernt.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender: Türchen 22
Hallo Heinz,
toller Bericht.
Dir auch, schöne Weihnachten.
toller Bericht.


Dir auch, schöne Weihnachten.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich