Liebe ForumskollegInnen,
mein Fundus alter Danzer-Firmenzeitschriften aus den 1980er-Jahrenhat eine Reihe von Berichten zu den KIrschbaumhölzern hervorgebracht, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kirschbaumhölzer
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Kirschbaumhölzer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kirschbaumhölzer
Ich schon wieder!
Kirschbaum, ob amerikanisch oder europäisch wird im Moment (leider) kaum nachgefragt.
Anfang der 90 er war das Holz total angesagt. Ich habe noch einige Objekte in Erinnerung.
Vor allem kombiniert mit schwarz lackierten Schattenfugen, Verleistungen oder Lisenen.
Oder in Verbindung mit Esche weiss offenporig.
War eine kurze, aber intensive Phase.
Es wurde dann oft ersatzweise die Holzart "Anigree" als Furnier verarbeitet und entsprechend gebeizt..
Edler Kirschbaum war schon recht teuer.
Ich werde uns entgegen der Mode im nächsten Jahr, wie in einem früheren Bericht schonmal angekündigt, ein Schlafzimmer in europäischer Kirsche bauen.
Heinz , wieder einmal
für deine Recherchen.
Kirschbaum, ob amerikanisch oder europäisch wird im Moment (leider) kaum nachgefragt.
Anfang der 90 er war das Holz total angesagt. Ich habe noch einige Objekte in Erinnerung.
Vor allem kombiniert mit schwarz lackierten Schattenfugen, Verleistungen oder Lisenen.
Oder in Verbindung mit Esche weiss offenporig.
War eine kurze, aber intensive Phase.
Es wurde dann oft ersatzweise die Holzart "Anigree" als Furnier verarbeitet und entsprechend gebeizt..
Edler Kirschbaum war schon recht teuer.
Ich werde uns entgegen der Mode im nächsten Jahr, wie in einem früheren Bericht schonmal angekündigt, ein Schlafzimmer in europäischer Kirsche bauen.
Heinz , wieder einmal

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)