3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Garnschale Dessauer Mooreiche
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Garnschale Dessauer Mooreiche
Servus zusammen,
hier ist noch eine Garnschale, Auftragsarbeit, aus Dessauer Mooreiche.
Risse und Löcher habe ich mit Epoxidharz verschlossen.
Durchmesser 19 cm, Höhe 13 cm
Beste Grüße
Paul
hier ist noch eine Garnschale, Auftragsarbeit, aus Dessauer Mooreiche.
Risse und Löcher habe ich mit Epoxidharz verschlossen.
Durchmesser 19 cm, Höhe 13 cm
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Moin, klasse Garnschale. Ich mag die Form und auch die Farbe, erinnert mich ein bisschen an einen Oreo 
Funktionieren diese Garnschale gut? Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleines Garnknäuel gerne auch mal rausrutscht, so ohne Loch oder Einkerbung zum Führen der Schnur?
Grüße, Jan

Funktionieren diese Garnschale gut? Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleines Garnknäuel gerne auch mal rausrutscht, so ohne Loch oder Einkerbung zum Führen der Schnur?
Grüße, Jan
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Servus Jan,
du kannst die Garnschalen praktisch in 2 Gruppen ordnen.
Einmal die weit offenen mit geradem Rand. Die brauchen natürlich eine Schnecke zur Fadenführung.
Dann gibt es noch die "geschlossenen" mit einem weit nach innen gezogenen und hinterschnittenem Rand. Die brauchen keine Schnecke, da das Knäuel nicht raus springen kann, wenn am Faden gezogen wird. Auch wenn das Knäuel etwas angelupft wird, so hält der Rand es doch in der Schale.
Das Schöne und praktische an dieser Art Garnschale ist, dass sie auch anders genutzt werden kann, z. B. als Trockenvase.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Paul,
die gefällt mir mit der dezenten Einfärbung
die gefällt mir mit der dezenten Einfärbung

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Hat was von schwarzem Marmor!
Gelungen finde ich!
Gruß Dirk
Gelungen finde ich!
Gruß Dirk
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Schwarz / Weiß ein schöner Kontrast.
Paul, da hast Du ein schönes Schälchen gedrechselt.
fürs zeigen und viele Grüße
Jens
Paul, da hast Du ein schönes Schälchen gedrechselt.

Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Hallo Paul,
das ist die erste Garnschale die mir gefällt.
Form, Farbe und die helle Struktur - sieht klasse aus.

das ist die erste Garnschale die mir gefällt.
Form, Farbe und die helle Struktur - sieht klasse aus.



Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Hallo Paul,
diese Farbkombination gefällt mir sehr gut und eine tolle Schale.
Liebe Grüße Helmut
diese Farbkombination gefällt mir sehr gut und eine tolle Schale.
Liebe Grüße Helmut
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Moin Paul,
gefällt mir sehr gut, da das Harz hier schön zurückhaltend ist
und die Schale eine schöne Form hat
Geht das Harz in dem Block in alle Hohlräume? oder musst du auch nacharbeiten?
gefällt mir sehr gut, da das Harz hier schön zurückhaltend ist
und die Schale eine schöne Form hat

Geht das Harz in dem Block in alle Hohlräume? oder musst du auch nacharbeiten?
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Servus Lutz,
nach dem 1. Durchgang in der Druckkammer musste ich noch mal Harz auffüllen, da der 2cm Überstand komplett im Holz versunken ist und der Gesamtlevel 5cm unter der Oberkante lag.
Da mein Harz sehr langsam abbindet, kann ich nach 12 Stunden unter Druck gut nachfüllen, in der Gewissheit, dass keine Kante entsteht.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale Dessauer Mooreiche
Danke für die Info Paul 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm