3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Hallo,
Die Nüsse sind soweit, da braucht es Nussknacker. Die Gewinde sind schon fertig,
die "Becher" noch nicht ganz. Aber kommt Zeit, kommt Rat.
Holzarten: Kirsche, Eiche und Weißbuche
Die erste Ölung ist erfolgt.
(Handyfoto, daher schlechte Farbe).
Die Nüsse sind soweit, da braucht es Nussknacker. Die Gewinde sind schon fertig,
die "Becher" noch nicht ganz. Aber kommt Zeit, kommt Rat.
Holzarten: Kirsche, Eiche und Weißbuche
Die erste Ölung ist erfolgt.
(Handyfoto, daher schlechte Farbe).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Hallo, Martin,
da bist du ja schon richtig fleißig gewesen! Der geriffelte Griff ist sicher ungewöhnlich aber gleichzeitig bestimmt gut zu greifen, mir gefällt das.
Ich hänge ein wenig an dem gezeigten Becher, der gut ausgeformt und/aber sehr dünnwandig ist. Reicht die Materialstärke um genügend Innengewindegänge unterzubringen?
Und zuletzt die Frage, ob du die Gewinde vor oder nach dem Aushöhlen schneidest?
Weiterhin gutes Gelingen und beste Grüße aus dem Sauerland..
Alfred
da bist du ja schon richtig fleißig gewesen! Der geriffelte Griff ist sicher ungewöhnlich aber gleichzeitig bestimmt gut zu greifen, mir gefällt das.
Ich hänge ein wenig an dem gezeigten Becher, der gut ausgeformt und/aber sehr dünnwandig ist. Reicht die Materialstärke um genügend Innengewindegänge unterzubringen?
Und zuletzt die Frage, ob du die Gewinde vor oder nach dem Aushöhlen schneidest?
Weiterhin gutes Gelingen und beste Grüße aus dem Sauerland..
Alfred
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Hallo Alfred,
Der geriffelte Griff bringt einfach mehr Gripp, glatt war es etwas mühsam eine Nuss zu knacken. Zum Becher:
Testen zeigt, dass das Gewinde ausreicht und er dem Druck standhält. Die nächsten Becher sind aber etwas dicker.
Zum Gewindeschneiden: Gewindeschneiden nach dem Runddrehen und Aushöhlen bringt keine sauberen Gewinderänder am Becher.
Daher bohre ich zunächst in die Kantel ein 22mm-Loch seitlich ein und für den Becher in Hirnholz ca. 30mm. Dann wird das Gewinde
geschnitten und der Becher auf 45mm aufgebohrt und die Kantel rund gedreht. So werden die Bohrlochränder einigemaßen gut.
Ich hoffe ich habe dir damit geholfen.
Der geriffelte Griff bringt einfach mehr Gripp, glatt war es etwas mühsam eine Nuss zu knacken. Zum Becher:
Testen zeigt, dass das Gewinde ausreicht und er dem Druck standhält. Die nächsten Becher sind aber etwas dicker.
Zum Gewindeschneiden: Gewindeschneiden nach dem Runddrehen und Aushöhlen bringt keine sauberen Gewinderänder am Becher.
Daher bohre ich zunächst in die Kantel ein 22mm-Loch seitlich ein und für den Becher in Hirnholz ca. 30mm. Dann wird das Gewinde
geschnitten und der Becher auf 45mm aufgebohrt und die Kantel rund gedreht. So werden die Bohrlochränder einigemaßen gut.
Ich hoffe ich habe dir damit geholfen.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
- Dreispan
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Hallo Martin,
die Nussknacker finde ich sehr schön. Wie Alfred aber schon erwähnt hat, finde ich die Wandung doch sehr dünn. Was hälst du davon, wenn du das Rundholz zum Bohren außer Mittig spannst, indem du einseitig eine Unterlage von 2- 3 mm zwischen Backen und Holz spannst. Somit hast du mehr Holz für das Gewinde.
Es grüßt dich Jochen
die Nussknacker finde ich sehr schön. Wie Alfred aber schon erwähnt hat, finde ich die Wandung doch sehr dünn. Was hälst du davon, wenn du das Rundholz zum Bohren außer Mittig spannst, indem du einseitig eine Unterlage von 2- 3 mm zwischen Backen und Holz spannst. Somit hast du mehr Holz für das Gewinde.
Es grüßt dich Jochen
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Hallo,Martin
du beschreibst trefflich, in welcher Reihenfolge du vorgehst, um saubere Gewinderänder zu bekommen..
… das wäre auch mein Plan gewesen …
interessant auch das außermittige Denkmodell, wie Jochen es beschreibt.
.. insgesamt bin ich jetzt an dem Punkt , das selbst alles alternativ auszuprobieren.
Herzliche Grüße an euch
Alfred
du beschreibst trefflich, in welcher Reihenfolge du vorgehst, um saubere Gewinderänder zu bekommen..
… das wäre auch mein Plan gewesen …

interessant auch das außermittige Denkmodell, wie Jochen es beschreibt.
.. insgesamt bin ich jetzt an dem Punkt , das selbst alles alternativ auszuprobieren.
Herzliche Grüße an euch
Alfred
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Spannend und sehr schön. Was für Gewindeschneider nutzt ihr?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Hallo, Joachim,
ohne dem Martin da vorgreifen zu wollen … hier ein Hinweis auf die Gewindebohrer und-Schneider, die ich verwende. Damit komme ich jetzt seit 3 Jahren gut klar. (Produkthinweis bei Dictum gefunden) Es gibt u. a. dort aber auch noch hochpreisigere, die ich persönlich noch nicht getestet habe.
Viele Grüße
Alfred
ohne dem Martin da vorgreifen zu wollen … hier ein Hinweis auf die Gewindebohrer und-Schneider, die ich verwende. Damit komme ich jetzt seit 3 Jahren gut klar. (Produkthinweis bei Dictum gefunden) Es gibt u. a. dort aber auch noch hochpreisigere, die ich persönlich noch nicht getestet habe.
Viele Grüße
Alfred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Alfred,
ich habe das Bild gelöscht wegen Urheberschutz.
Setz einen Link zu Dictum.
ich habe das Bild gelöscht wegen Urheberschutz.
Setz einen Link zu Dictum.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Ok,
..findet ihr z. B. unter ..dictum.com
einen direkten Link gibt es nicht.
V. G. A
..findet ihr z. B. unter ..dictum.com
einen direkten Link gibt es nicht.
V. G. A
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Nuss-Zeit braucht Nussknacker
Hallo,
ich habe meinen Gewindeschneider (22 mm) bei Steinert gekauft:
https://drechslershop.de/gewindeschneid ... r=00701010
Ich glaube der Preis war damals noch günstiger. Aber was ist nicht teuerer geworden.
Jedenfalls funktioniert er prima. Bei einigen Hölzern, z. B. bei Kirsche stellen vor dem
Schneiden des Außengewindes die vorbereiteten Teile einige Zeit in Öl. Dann reißt kaum
etwas aus. Hainbuche schneidet sich auch ohne vorherige Ölung hervorragend.
ich habe meinen Gewindeschneider (22 mm) bei Steinert gekauft:
https://drechslershop.de/gewindeschneid ... r=00701010
Ich glaube der Preis war damals noch günstiger. Aber was ist nicht teuerer geworden.
Jedenfalls funktioniert er prima. Bei einigen Hölzern, z. B. bei Kirsche stellen vor dem
Schneiden des Außengewindes die vorbereiteten Teile einige Zeit in Öl. Dann reißt kaum
etwas aus. Hainbuche schneidet sich auch ohne vorherige Ölung hervorragend.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin