3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eschenschale
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Eschenschale
Hallo Forum,
Schale aus dem Reststück einer Bohle aus Esche von einer Treppensanierung.
Durchmesser oben: 265 mm
Fussdurchmesser: 87 mm
Höhe: 70 mm einschließlich Fuss mit 4 mm
Wandstärke: 9 mm
Geschliffen bis Korn 400, danach Maderas Wachsbalsam.
Viele Grüße
Werner
Schale aus dem Reststück einer Bohle aus Esche von einer Treppensanierung.
Durchmesser oben: 265 mm
Fussdurchmesser: 87 mm
Höhe: 70 mm einschließlich Fuss mit 4 mm
Wandstärke: 9 mm
Geschliffen bis Korn 400, danach Maderas Wachsbalsam.
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eschenschale
Hallo Werner
Deine Schale gefällt mir sehr.
Gruß Erick
Deine Schale gefällt mir sehr.
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Eschenschale
Hallo, Werner,
eine sehr saubere Arbeit !
Gruß Fritz
eine sehr saubere Arbeit !
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Eschenschale
Moin Werner,
genau so! Und nicht anders.
Diese ungefähr zur Hälfte andere Tönung: Im Holz oder noch nocht geölt?
Gruß
Jürgen
genau so! Und nicht anders.
Diese ungefähr zur Hälfte andere Tönung: Im Holz oder noch nocht geölt?
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Eschenschale
Hallo Jürgen,
die Bohle ist von der Farbe her so unterschiedlich. Die engeren Jahresringe sind dunkler, die helleren Ringe dagegen haben einen größeren Abstand. Die Bohle ist kammergetrocknet, das Holz war gut zu schneiden, die Späne waren allerdings etwas bröselig. Die Bohle war eigentlich ca. 50 cm breit, allerdings mit einem fast durchgehenden Riß, der das Stück in ca. 20 cm und 30 cm breite Teile trennt. Die dunklere Seite mit den engeren Jahresringen lag am Riss. Aus dem kleineren Abschnitt habe ich noch eine weitere Schale gedreht, auch da ist ein Teil der Schale dunkler. Fotos folgen noch.
Viele Grüße
Werner
die Bohle ist von der Farbe her so unterschiedlich. Die engeren Jahresringe sind dunkler, die helleren Ringe dagegen haben einen größeren Abstand. Die Bohle ist kammergetrocknet, das Holz war gut zu schneiden, die Späne waren allerdings etwas bröselig. Die Bohle war eigentlich ca. 50 cm breit, allerdings mit einem fast durchgehenden Riß, der das Stück in ca. 20 cm und 30 cm breite Teile trennt. Die dunklere Seite mit den engeren Jahresringen lag am Riss. Aus dem kleineren Abschnitt habe ich noch eine weitere Schale gedreht, auch da ist ein Teil der Schale dunkler. Fotos folgen noch.
Viele Grüße
Werner
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Eschenschale
Hallo Forum,
nun die Bilder der zweiten Eschenschale
Durchmesser oben: 195 mm
Durchmesser Fuß: 54 mm
Höhe: 70 mm einschl. 5 mm Fuß
Wandungsstärke: 4 mm
Geschliffen bis Korn 400, danach Steinerts Drechsleröl weiß
Viele Grüße
Werner
nun die Bilder der zweiten Eschenschale
Durchmesser oben: 195 mm
Durchmesser Fuß: 54 mm
Höhe: 70 mm einschl. 5 mm Fuß
Wandungsstärke: 4 mm
Geschliffen bis Korn 400, danach Steinerts Drechsleröl weiß
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Eschenschale
hallo Werner,
im Vergleich der Oberfläche zur ersten Schale,
kann ich die Auswirkung "weiß" nicht so richtig erkennen.
Ist das wirklich so,
dass sich die beiden Wachse/Öle nicht unterschiedlich geben?
Oder liegt dass an meinem Monitor.
Hast Du Erfahrung im Vergleich der Beanspruchbarkeit?
KG
im Vergleich der Oberfläche zur ersten Schale,
kann ich die Auswirkung "weiß" nicht so richtig erkennen.
Ist das wirklich so,
dass sich die beiden Wachse/Öle nicht unterschiedlich geben?
Oder liegt dass an meinem Monitor.
Hast Du Erfahrung im Vergleich der Beanspruchbarkeit?
KG
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Eschenschale
Hallo Klaus Gerd,
die zweite Schale ist schon etwas heller, dies kommt auf den Fotos aber nicht so zur Geltung. Früher hatte ich mal eine Ahornschale mit dem Bildhauerwachs weiß von Steinert behandelt, da war schon ein deutlicher Unterschied sichtbar. Wie das Objekt heute aussieht, kann ich leider nicht sagen, ich habe sie damals verschenkt. Über die Beständigkeit der Oberflächenbehandlung kann ich auch noch nichts sagen.
Viele Grüße
Werner
die zweite Schale ist schon etwas heller, dies kommt auf den Fotos aber nicht so zur Geltung. Früher hatte ich mal eine Ahornschale mit dem Bildhauerwachs weiß von Steinert behandelt, da war schon ein deutlicher Unterschied sichtbar. Wie das Objekt heute aussieht, kann ich leider nicht sagen, ich habe sie damals verschenkt. Über die Beständigkeit der Oberflächenbehandlung kann ich auch noch nichts sagen.
Viele Grüße
Werner