Hallo Drechselfreunde,
vor ein paar Wochen waren wir mit einigen ostwestfälischen Drechselfreunden bei Dieter in Bad Lippspringe und haben uns mit Olivenholz aus Portugal versorgt.
Heute habe ich eine Naturrandschale aus dem noch nassen, jedoch gedämpften Holz gedrechselt.
Die Schale hat einen Durchmesser von 160 mm und eine Höhe von ~ 120 mm. Als Oberfläche wurde Carnauba Holzbalsam aufgetragen.
Gruß Harald
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Naturrandschale aus Dieters Olivenholz
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Naturrandschale aus Dieters Olivenholz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Naturrandschale aus Dieters Olivenholz
Hallo Harald
Schalen in dieser Art gefallen mir.
Es sieht aus als ob Deine Schale keinen Fuß hat, daß finde ich gut.
Ich habe heute auch so eine Schale aber mit Fuß gedrechselt, nun überlege ich ob ich das Teil noch einmal einspanne und.....
Die Wandung Deiner Schale erscheint mir etwas stark, habe nichts dagegen einzuwenden, aber es könnte ein Risiko sein und zu Rissbildung kommen.
Gruß Erick
Schalen in dieser Art gefallen mir.
Es sieht aus als ob Deine Schale keinen Fuß hat, daß finde ich gut.
Ich habe heute auch so eine Schale aber mit Fuß gedrechselt, nun überlege ich ob ich das Teil noch einmal einspanne und.....
Die Wandung Deiner Schale erscheint mir etwas stark, habe nichts dagegen einzuwenden, aber es könnte ein Risiko sein und zu Rissbildung kommen.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Naturrandschale aus Dieters Olivenholz
Hallo Harald,
was man so aus einem unansehnlichem Stück Ast rausbekommen kann, wenn man das passende Auge dafür hat, ist schon beachtlich.
Deine Arbeit läßt bei mir Lust aufkommen ähnliches zu versuchen, ggf. in ein paar Wochen, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
Gruß Dieter
was man so aus einem unansehnlichem Stück Ast rausbekommen kann, wenn man das passende Auge dafür hat, ist schon beachtlich.
Deine Arbeit läßt bei mir Lust aufkommen ähnliches zu versuchen, ggf. in ein paar Wochen, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Naturrandschale aus Dieters Olivenholz
Hallo Harald
zu Deinem Meisterstück aus Dieters Olivenholz " HUT AB "
man kann sich gar nicht genug satt sehen, schön dass wir
von vielen Freunden immer wieder Anregungen bekommen.
Nun noch eine technische Frage. Du schreibst, dass Du das
grüne Holz gedämpft hast. - WIE ?
es freut sich schon auf Deine Antwort
Josef der Schnibbeler aus PB
zu Deinem Meisterstück aus Dieters Olivenholz " HUT AB "
man kann sich gar nicht genug satt sehen, schön dass wir
von vielen Freunden immer wieder Anregungen bekommen.
Nun noch eine technische Frage. Du schreibst, dass Du das
grüne Holz gedämpft hast. - WIE ?
es freut sich schon auf Deine Antwort
Josef der Schnibbeler aus PB
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Naturrandschale aus Dieters Olivenholz
Hallo Harald,
die Schale sieht abenteuerlich und toll aus!
Gruß Eva
die Schale sieht abenteuerlich und toll aus!
Gruß Eva
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Naturrandschale aus Dieters Olivenholz
Hallo Josef,
nachdem der Holzwurm sein Tun durch Holzmehl verriet, habe ich den Olivenast in 5 Teile zersägt. So passten sie in "Mutters" Entsafter.
Unten ein paar Zentimeter Wasser eingefüllt, Sieb eingehängt, einen Klotz reingelegt und 45 Minuten auf dem Küchenherd gedämpft. Bei 5 Klötzen war der Nachmittag ausgefüllt. Die Holzwürmer waren tot und dem Holz hat es nicht geschadet, vielleicht wurde sogar das Reißen der Stücke ein wenig verhindert.
Hast Du das Schreien der Holzwürmer denn in Paderborn nicht gehört?
Gruß und ein schönes Wochenende wünscht
Harald
nachdem der Holzwurm sein Tun durch Holzmehl verriet, habe ich den Olivenast in 5 Teile zersägt. So passten sie in "Mutters" Entsafter.
Unten ein paar Zentimeter Wasser eingefüllt, Sieb eingehängt, einen Klotz reingelegt und 45 Minuten auf dem Küchenherd gedämpft. Bei 5 Klötzen war der Nachmittag ausgefüllt. Die Holzwürmer waren tot und dem Holz hat es nicht geschadet, vielleicht wurde sogar das Reißen der Stücke ein wenig verhindert.
Hast Du das Schreien der Holzwürmer denn in Paderborn nicht gehört?
Gruß und ein schönes Wochenende wünscht
Harald