Guten Morgen!
Durch die gesundheitlichen Vorgaben, durfte ich seit fast 2 Jahren nicht mehr drechseln,
so wie es eigentlich auf meiner neu erworbenen FU230 geplant war.
Diese wurde daher kurz nach dem Auspacken verkauft.
Nun nach einer frischen ärztlichen Freigabe, darf ich im Kleinen wieder anfangen.
Im Kleinen heißt, dass dies mit einer kleinen Maschine wie z.B. der Midi geschehen wird.
Nun habe ich das Problem des Neuanfangs, was auch die Räumlichkeit betrifft.
Durch den Vorschlag meiner lieben Frau wird es möglich,
einen Kellerraum (ca. 2x3 m) zu nutzen und einzurichten.
Damit entfiele die bisherige Werkstatt, die in der kalten Jahreszeit auch nicht die angenehmste war.
Das Problem ist, dass dieser Raum ein gefangener Raum ist, also kein Fenster besitzt,
um Lüften zu können. Er hat lediglich eine Tür zu einem vorgelagerten Raum,
der wiederum 2 Lichtschachtfenster hat, aber durch eine offene Tür/offenes Fenster-Nutzung zugestaubt würde.
Das geht nicht, da dies unser Wasch-/Trockenraum ist.
Meine Frage ist nun: hat jemand von Euch eine vergleichbare Werkstatt/einen gefangenen Raum,
wo auch ein Lüftungsproblem, ein Staubproblem ansteht. Und wenn ja, wie habt ihr das gelöst.
Als Luftfilter besitze ich lediglich einen Record AC 400. Kann man das als Lösung vertreten?
Als Direktschutz trage ich eigentlich schon immer zusätzlich die Maske "GVS Atemschutzmaske P3 R Elipse" von Schulte
Es wäre gut, von eurer Erfahrung zu lesen.
Gute Grüße aus dem Auetal
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
Zuletzt geändert von klaus-gerd am Donnerstag 18. Mai 2023, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
Guten Morgen KG,
ich nutze eine Garage in dem Format zum drechseln. Im Winter sind die Türen
auch verschlossen. Drin steht die Kreissäge, Bandsäge, Abrichte und Absaugung.
Ein Luftfilter hängt an der Decke. Es ist alles verstaubt.
Wenn du nur drechseln möchtest in dem Raum, dann würde ich zumindest
eine ständige Absaugung an der Bank überlegen. Meine Absaugung läuft beim
drechseln immer mit 600-700 Touren. Die nehme ich kaum war, aber der ganze
entstehende Staub geht gar nicht erst in die Raumluft, sondern landet direkt im Filter.
ich nutze eine Garage in dem Format zum drechseln. Im Winter sind die Türen
auch verschlossen. Drin steht die Kreissäge, Bandsäge, Abrichte und Absaugung.
Ein Luftfilter hängt an der Decke. Es ist alles verstaubt.
Wenn du nur drechseln möchtest in dem Raum, dann würde ich zumindest
eine ständige Absaugung an der Bank überlegen. Meine Absaugung läuft beim
drechseln immer mit 600-700 Touren. Die nehme ich kaum war, aber der ganze
entstehende Staub geht gar nicht erst in die Raumluft, sondern landet direkt im Filter.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
Ebenfalls Guten Morgen
Du hast je nach Raumhöhe 12 - 15 m3 Rauminhalt Dein Filter geht bis 113 m3 sollte bei regelmäßigem Filtertausch bzw. Grobfilterreinigung gehen, Ich würde mir aber eher Gedanken um ausreichende Zuluft machen. Eventuell ist es möglich ein Zuluftrohr durch die Wand zu machen.
Wenn du beim Schleifen eine kleine Absaugung oder einen Staubsauger verwendest wird das sicher gehen.
Du hast je nach Raumhöhe 12 - 15 m3 Rauminhalt Dein Filter geht bis 113 m3 sollte bei regelmäßigem Filtertausch bzw. Grobfilterreinigung gehen, Ich würde mir aber eher Gedanken um ausreichende Zuluft machen. Eventuell ist es möglich ein Zuluftrohr durch die Wand zu machen.
Wenn du beim Schleifen eine kleine Absaugung oder einen Staubsauger verwendest wird das sicher gehen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 15:10
- Name: Jens
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Koblenz
Re: Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
Ich habe meine Werkstatt in einem Keller mit nur einem (immer verschlossenen) Fenster und geringer Deckenhöhe. Neben der Bank steht auf einem Regal die AC 400.klaus-gerd hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 08:02 Meine Frage ist nun: hat jemand von Euch eine vergleichbare Werkstatt/einen gefangenen Raum,
wo auch ein Lüftungsproblem, ein Staubproblem ansteht. Und wenn ja, wie habt ihr das gelöst.
Als Luftfilter besitze ich lediglich einen Record AC 400. Kann man das als Lösung vertreten?
Das reicht hinten und vorne nicht. Staub überall. Ich werde eine direkte, großvolumige Absaugung an der Maschine benötigen.
Gruß, Hafer
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
Hallo KG,
ich denke es ist wichtig eine gezielte Luftführung zu erreichen. Du solltest mal nach dem Begriff Wirbelhaube googeln..
https://www.umwelt-online.de/recht/arbe ... r/121c.htm
Vielleicht kannst Du deine Drechselbank davor oder auf dem Tisch abstellen. Ich denke Du willst die abgesaugte Luft wieder in den Raum zurück leiten. Die Rückluft sollte nicht einfach an der Anlage ausgeblasen werden sondern gezielt zurückgeführt werden. In den nachstehenden Artikel ist das gut dargestellt (siehe Abbildung 2).
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Ce ... onFile&v=6
Günni hatte mal so etwas ähnliches an seine große Geiger gebaut. Auf die schnelle habe ich den Beitrag nicht gefunden.
Viel Erfolg
Uli
ich denke es ist wichtig eine gezielte Luftführung zu erreichen. Du solltest mal nach dem Begriff Wirbelhaube googeln..
https://www.umwelt-online.de/recht/arbe ... r/121c.htm
Vielleicht kannst Du deine Drechselbank davor oder auf dem Tisch abstellen. Ich denke Du willst die abgesaugte Luft wieder in den Raum zurück leiten. Die Rückluft sollte nicht einfach an der Anlage ausgeblasen werden sondern gezielt zurückgeführt werden. In den nachstehenden Artikel ist das gut dargestellt (siehe Abbildung 2).
https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Ce ... onFile&v=6
Günni hatte mal so etwas ähnliches an seine große Geiger gebaut. Auf die schnelle habe ich den Beitrag nicht gefunden.
Viel Erfolg
Uli
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
Hallo KG,
Ich drechsle in einem Kellerraum mit kleinem Fenster und habe auch eine AC 400 an der Decke hängen. Das reicht aber nicht aus. In dem Raum (Vorratsraum) muss ich die Regale abdecken sonst staubt alles zu. Ich bin dabei mir eine ordentliche und Lautstärke angenehme Absaugung zu besorgen und liebäugle da im Moment mit Festool. Werde berichten wenn ich das Teil erworben und am Laufen habe.
Gruß aus Kamen
Martin
Ich drechsle in einem Kellerraum mit kleinem Fenster und habe auch eine AC 400 an der Decke hängen. Das reicht aber nicht aus. In dem Raum (Vorratsraum) muss ich die Regale abdecken sonst staubt alles zu. Ich bin dabei mir eine ordentliche und Lautstärke angenehme Absaugung zu besorgen und liebäugle da im Moment mit Festool. Werde berichten wenn ich das Teil erworben und am Laufen habe.
Gruß aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue Werkstatt?? Neues aus dem Auetal
Hallo KG!
Mit solchem Filter an der Decke, z.B. den AC400 von Record Power wirst du nicht glücklich sein. Zusätzlich zu einer Absaugung natürlich eine gute Ergänzung.
Es ist wichtig, den Staub direkt an der Stelle abzusaugen, wo er entsteht. Mit einer Wirbelhaube oder einer Düsenplatte am Schlauchende ist es optimal, besser als ein Trichter oder nur das Rohrende.
Drechselfreunde haben von Festool einen Staubsauger der Staubklasse M. Diese Staubklasse sollte es meines Erachtens mindestens sein und vom Geräuschpegel ist es auch erträglich. Andere Anbieter haben vergleichbare Geräte.
Viele Grüße
Katharina
Mit solchem Filter an der Decke, z.B. den AC400 von Record Power wirst du nicht glücklich sein. Zusätzlich zu einer Absaugung natürlich eine gute Ergänzung.
Es ist wichtig, den Staub direkt an der Stelle abzusaugen, wo er entsteht. Mit einer Wirbelhaube oder einer Düsenplatte am Schlauchende ist es optimal, besser als ein Trichter oder nur das Rohrende.
Drechselfreunde haben von Festool einen Staubsauger der Staubklasse M. Diese Staubklasse sollte es meines Erachtens mindestens sein und vom Geräuschpegel ist es auch erträglich. Andere Anbieter haben vergleichbare Geräte.
Viele Grüße
Katharina