Hier mal einige Broschen, Durchmesser 43mm Acryl und Bernstein. Die Bernsteine habe ich in Gießharz eingebettet und dann alles in Form gedrechselt.
Gruß Jochen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Broschen
Moderator: Rainer Bucken
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Broschen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Broschen
....die Broschen gefallen mir gut
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Broschen
Hallo Jochen,
Auch mir gefallen die Broschen.
Hast du die Bernsteinstücke vor dem eingießen behandelt, gereinigt, getrommelt, geschliffen?
Die Idee finde ich sehr gut, da ich auch viele kleine Bernstein Stücke habe.
Gruß Hermann
Auch mir gefallen die Broschen.
Hast du die Bernsteinstücke vor dem eingießen behandelt, gereinigt, getrommelt, geschliffen?
Die Idee finde ich sehr gut, da ich auch viele kleine Bernstein Stücke habe.
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Broschen
Hallo Hermann
Ich wollte aufgrund der Menge an Bernsteinen mir in der Vergangenheit eine Trommel oder ein vibrierendes Gerät zulegen. Ich habe in der Vergangenheit schon einmal mit so einem Teil Metallteile poliert. Das Problem ist das geringe Gewichte der Bernsteine. Du füllst ja ein Schleifmedium in die Trommel und die Bernsteine liegen permanent oben auf. Ich habe mir von meiner Frau eine Plastikflasche mit einem entsprechenden Innendurchmesser besorgt und einen exakt passenden Holzzylinder gedrechselt. Also Gießharz einfüllen und die kleinen Bernsteine zusetzen bis diese dicht an dicht liegen. Im Harz schwimmen die Bernsteine sofort hoch, daher setze ich den Holzzylinder als Pfropfen ein. Den Holzzylinder spanne ich dann in das Spannfutter ein und bearbeite das erstarrte Material mit einem Wolfram Karbit Werkzeug. Funktioniert prima. Die Bernsteine habe ich so gelassen wie gefunden.
Gruß Jochen
Ich wollte aufgrund der Menge an Bernsteinen mir in der Vergangenheit eine Trommel oder ein vibrierendes Gerät zulegen. Ich habe in der Vergangenheit schon einmal mit so einem Teil Metallteile poliert. Das Problem ist das geringe Gewichte der Bernsteine. Du füllst ja ein Schleifmedium in die Trommel und die Bernsteine liegen permanent oben auf. Ich habe mir von meiner Frau eine Plastikflasche mit einem entsprechenden Innendurchmesser besorgt und einen exakt passenden Holzzylinder gedrechselt. Also Gießharz einfüllen und die kleinen Bernsteine zusetzen bis diese dicht an dicht liegen. Im Harz schwimmen die Bernsteine sofort hoch, daher setze ich den Holzzylinder als Pfropfen ein. Den Holzzylinder spanne ich dann in das Spannfutter ein und bearbeite das erstarrte Material mit einem Wolfram Karbit Werkzeug. Funktioniert prima. Die Bernsteine habe ich so gelassen wie gefunden.
Gruß Jochen