Liebes Forum,
Ein Bekannter wollte eine Naturrandschale aus Birke haben. Das Holz war noch klitschenass, also habe ich die Schale nach den Drechseln trocknen lassen und im Anschluss geschliffen und mit einem Hartöl behandelt (Auro Arbeitsplattenöl, was ich häufiger mal nutze).
Leider hat sich das Holz in den Tagen nach der Ölung farblich verändert und nicht zum Guten hin. Auf den Fotos seht ihr unschöne orange Flecken die in Realität noch deutlich stärker hervortreten. Auf der Innenseite in den Hirnholzbereichen war sogar die ganze Fläche „dreckig orange“ gefärbt. Details
Hat jemand von euch eine Idee, was der Grund für die Färbung sein könnte? Und wie kann ich Birke so behandeln, dass das nicht wieder passiert?
Foto 1 ist vor der Ölung, die anderen danach. Von den Hirnholz-Innenseiten habe ich leider kein Foto gemacht.
Danke und Grüße, Jan
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Birke und Hartöl
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Birke und Hartöl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.