3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Werkbericht - Deckel für Gläser
Moderator: Harald
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Werkbericht - Deckel für Gläser
Nachdem mich Heinz so lieb zu einem Werkbericht aufgefordert hat, war ich heute Nachmittag noch mal in der Werkstatt und hab den Ablauf fotografiert.
Hier der Bericht - einen Text gibt es nur dann, wenn die Bilder nicht aussagekräftig sind:
Holz suchen Kreisschablone anbringen Bandsägen mit Körner Mitte anzeichnen Schrubben Seiten begradigen die Seite, die ins Spannfutter kommt komlett abstechen das richtige Spannfutter finden. Die meisten Deckel haben Fertig-Außendurchmesser zwischen 83 und 87 mm. Mein großes Futter spannt erst ab 90 und das kleine nur bis 87 - also genau messen ist angesagt richtig eingespannt kann der Zapfen entfernt werden dann das Außenmaß des Blechdeckels übertragen und mit der Röhre aushöhlen immer wieder kontrollieren - bis der Deckel passt! für die weitere Bearbeitung die Mitte mit der Körnerspitze markieren die Außenform drechseln künftige Unterkante und den unteren Teil schleifen Umspannen und Endform herstellen Schleifen bis "320" sieht doch schon gut aus Endbehandlung mit Bienenwachsmischung (habe ich mal bei OBI mitgenommen) mit dem klebe ich den Originaldeckel ins Holz wichtig: immer nur Gläser nehmen, bei denen der Glaskörper um soviel größer ist, dass der Holzdeckel nicht darüber hinaus steht - sonst sieht das ganze so aus schrecklich, aber so einen Fehltritt muss als mahnendes Beispiel aufgehoben werden.
Die Gläser werden gerne von älteren Damen gekauft. Da kommen wahrscheinlich Weihnachtsplätzchen und ähnliches hinein und das Ganze wird dann verschenkt.
So nun viel Spaß beim Nachbau - liebe Grüße
aus dem schönen Allgäu
Dieter
Hier der Bericht - einen Text gibt es nur dann, wenn die Bilder nicht aussagekräftig sind:
Holz suchen Kreisschablone anbringen Bandsägen mit Körner Mitte anzeichnen Schrubben Seiten begradigen die Seite, die ins Spannfutter kommt komlett abstechen das richtige Spannfutter finden. Die meisten Deckel haben Fertig-Außendurchmesser zwischen 83 und 87 mm. Mein großes Futter spannt erst ab 90 und das kleine nur bis 87 - also genau messen ist angesagt richtig eingespannt kann der Zapfen entfernt werden dann das Außenmaß des Blechdeckels übertragen und mit der Röhre aushöhlen immer wieder kontrollieren - bis der Deckel passt! für die weitere Bearbeitung die Mitte mit der Körnerspitze markieren die Außenform drechseln künftige Unterkante und den unteren Teil schleifen Umspannen und Endform herstellen Schleifen bis "320" sieht doch schon gut aus Endbehandlung mit Bienenwachsmischung (habe ich mal bei OBI mitgenommen) mit dem klebe ich den Originaldeckel ins Holz wichtig: immer nur Gläser nehmen, bei denen der Glaskörper um soviel größer ist, dass der Holzdeckel nicht darüber hinaus steht - sonst sieht das ganze so aus schrecklich, aber so einen Fehltritt muss als mahnendes Beispiel aufgehoben werden.
Die Gläser werden gerne von älteren Damen gekauft. Da kommen wahrscheinlich Weihnachtsplätzchen und ähnliches hinein und das Ganze wird dann verschenkt.
So nun viel Spaß beim Nachbau - liebe Grüße
aus dem schönen Allgäu
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Werkbericht - Deckel für Gläser
Hallo Dieter,
schöne Deckel in Großserie,
.
So ähnlich mache ich auch die Deckel für Gläser und klebe den Metalldeckel ins Holz ein. Dafür mache ich den Blechdeckel von oben etwas mit Schleifpapier blank und benutze den dickflüssigen Spezial 483 Serie Cyanacrylatklebstoff von 2Construct.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
schöne Deckel in Großserie,

So ähnlich mache ich auch die Deckel für Gläser und klebe den Metalldeckel ins Holz ein. Dafür mache ich den Blechdeckel von oben etwas mit Schleifpapier blank und benutze den dickflüssigen Spezial 483 Serie Cyanacrylatklebstoff von 2Construct.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Werkbericht - Deckel für Gläser
Hallo Dieter,
besten Dank für den ausführlichen Werkbericht zur Herstellung Deiner Gläserdeckel!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
besten Dank für den ausführlichen Werkbericht zur Herstellung Deiner Gläserdeckel!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
- Henner58
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
- Name: Heinz
- Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet
Re: Werkbericht - Deckel für Gläser

"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Werkbericht - Deckel für Gläser
Danke Dieter für den ausführlichen Bericht 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm