3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Suppenteller - welches Holz
Moderator: Harald
- Norbert E
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 20:42
- Name: Norbert Ernst Herold
- Drechselbank: Midi FU 350
- Wohnort: Ibbesse
Suppenteller - welches Holz
Liebe Drechsler*innen,
am letzten Sonntag habe ich auf einem Ostermarkt ausgestellt. Im Laufe des Tages wurde ich gefragt, ob ich für zwei Mitglieder eines Mittelalter-Vereins Suppentassen drechseln könnte. Das habe ich versprochen.
Danach habe ich mich ein wenig umgeschaut und mehrfach den Hinweis gefunden, Birke für solche Teller zu benutzen. In meiner Erinnerung hatte ich auch noch Birkenholz in meinem Holzlager - in der Realität ist jedoch kein brauchbares Stück mehr vorhanden!!
Ich habe jedoch Esche in entsprechender Größe und gut abgelagert vorrätig. Daher lautet meine Frage an Euch: Kann ich Esche für Suppentassen verwenden oder nach welchem anderen Holz sollte ich suchen?
Österliche Grüße aus dem Leinebergland
Norbert
am letzten Sonntag habe ich auf einem Ostermarkt ausgestellt. Im Laufe des Tages wurde ich gefragt, ob ich für zwei Mitglieder eines Mittelalter-Vereins Suppentassen drechseln könnte. Das habe ich versprochen.
Danach habe ich mich ein wenig umgeschaut und mehrfach den Hinweis gefunden, Birke für solche Teller zu benutzen. In meiner Erinnerung hatte ich auch noch Birkenholz in meinem Holzlager - in der Realität ist jedoch kein brauchbares Stück mehr vorhanden!!
Ich habe jedoch Esche in entsprechender Größe und gut abgelagert vorrätig. Daher lautet meine Frage an Euch: Kann ich Esche für Suppentassen verwenden oder nach welchem anderen Holz sollte ich suchen?
Österliche Grüße aus dem Leinebergland
Norbert
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Suppenteller - welches Holz
Servus
Von Esche würde ich dir abraten.
Das ist grobporig und damit schnell versaut mit Suppe.
Was du brauchst ist feinporiges Holz ohne allzu starkem eigengeschmack.
Ahorn, Birne, Birke (hattest du ja schon am Plan) eventuell noch Apfel.
Kirsche nicht, dir würde die Suppe dann nicht mehr schmecken.
Von Esche würde ich dir abraten.
Das ist grobporig und damit schnell versaut mit Suppe.
Was du brauchst ist feinporiges Holz ohne allzu starkem eigengeschmack.
Ahorn, Birne, Birke (hattest du ja schon am Plan) eventuell noch Apfel.
Kirsche nicht, dir würde die Suppe dann nicht mehr schmecken.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Suppenteller - welches Holz
Gebrauchsgeschirr wurde früher gerne aus Linde,Ahorn oder auch Buche hergestellt.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Suppenteller - welches Holz
Hallo Norbert,
Lindenholz kann ich dir anbieten. Sehr lange gelagert - mind. 30 Jahre.
Welche Maße sollen die Suppenschüsseln (-schalen) haben.
Falls Interesse besteht werden wir uns schon einig werden.
Lindenholz kann ich dir anbieten. Sehr lange gelagert - mind. 30 Jahre.
Welche Maße sollen die Suppenschüsseln (-schalen) haben.
Falls Interesse besteht werden wir uns schon einig werden.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Suppenteller - welches Holz
...... als vor vielen Jahren in den Haushalten noch viel aus Holz war, wurde Ahorn als ,, Küchenholz ,, bezeichnet
Erick
Erick
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Suppenteller - welches Holz
Moin,
da bin ich ganz bei Erick, Ahorn ist am besten geeignet.
Linde wäre mir zu leicht und Buche verzieht sich zu viel.
da bin ich ganz bei Erick, Ahorn ist am besten geeignet.
Linde wäre mir zu leicht und Buche verzieht sich zu viel.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Suppenteller - welches Holz
Ja,Lutz
da hast Du vollkommen Recht!
Was einst aber kein Hindernis war,auch Buche und Linde dafür zu verwenden.
Habe es am Sonntag noch in Detmold im Freilichtmuseum beobachten können: Die alten Tischplatten schüsselten sich auch schonmal,da passte das Eine wieder zum Anderen.

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Norbert E
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 20:42
- Name: Norbert Ernst Herold
- Drechselbank: Midi FU 350
- Wohnort: Ibbesse
Re: Suppenteller - welches Holz
Liebe Drechsler*innen,
vielen Dank für die raschen und ausführlichen Antworten. Ahorn kannte ich auch schon unter dem Begriff Küchenholz. Nach einigem Suchen in meinem Holzlager hebe ich noch Spitzahorn gefunden. Für zukünftige Aufträge werde ich jetzt gezielt nach Holz Ausschau halten.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und werde Bilder hier einstellen.
Herzliche Grüße in die Drechselwelt
Norbert
vielen Dank für die raschen und ausführlichen Antworten. Ahorn kannte ich auch schon unter dem Begriff Küchenholz. Nach einigem Suchen in meinem Holzlager hebe ich noch Spitzahorn gefunden. Für zukünftige Aufträge werde ich jetzt gezielt nach Holz Ausschau halten.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und werde Bilder hier einstellen.
Herzliche Grüße in die Drechselwelt
Norbert