Hallo zusammen,
in meiner Zweitwerkstatt ist ja ein bisschen mehr Platz, da kann ich auch mal längere Sachen bearbeiten.
Also alle möglichen Reste zusammen gesucht, Rollen mit Bremse gekauft, und alles zusammen geschraubt
und gebrutzelt.
Aus der Firma hatte ich mal Rollen mit Lagern bekommen, die konnte ich hier gut gebrauchen.
Macht einen stabilen Eindruck, noch Farbe drauf und fertig.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lagerbock aus Resten gebaut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Lagerbock aus Resten gebaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Lagerbock aus Resten gebaut
Das war eibe gute Idee Frank.
So einen Lagerbock hätte ich auch schon einige Male brauchen können. Mir gefällt er.
Frohe Ostern wünscht
Andreas
So einen Lagerbock hätte ich auch schon einige Male brauchen können. Mir gefällt er.
Frohe Ostern wünscht
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Lagerbock aus Resten gebaut
Hallo Frank,
sind die Füße nicht etwas zu kurz? Die Auflagefläche ist größer wie die Standfläche. Dies sorgt auch bei dreibeinigen Hockern dafür, das sie kippilig sind.
PS: Du könntest ruhig mal eine Kleinserie auflegen. Ich würde auch einen nehmen.
Viele Grüße
Uli
sind die Füße nicht etwas zu kurz? Die Auflagefläche ist größer wie die Standfläche. Dies sorgt auch bei dreibeinigen Hockern dafür, das sie kippilig sind.
PS: Du könntest ruhig mal eine Kleinserie auflegen. Ich würde auch einen nehmen.
Viele Grüße
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lagerbock aus Resten gebaut
Die Füße sind etwas kürzer, stimmt. Ich hatte kein längeres Material und wolltefinn2012 hat geschrieben: ↑Montag 10. April 2023, 08:44 Hallo Frank,
sind die Füße nicht etwas zu kurz? Die Auflagefläche ist größer wie die Standfläche. Dies sorgt auch bei dreibeinigen Hockern dafür, das sie kippilig sind.
PS: Du könntest ruhig mal eine Kleinserie auflegen. Ich würde auch einen nehmen.
den Bock aber unbedingt fertig machen. Auch habe die Rollen viel Spiel im Drehlager.
Wackelt schon etwas mehr. Aber solange ich keinen Doppel-T-Träger drauf lege müsste
es halten.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lagerbock aus Resten gebaut
Ich glaube grundsätzlich sind Kugelauflagen besser wenn man Holz der Maschine zuführt.
Bei Rollen wie meinen kann es sein, dass schief zugeführt wird wenn der Shock nicht absolut parallel steht.
Aber die Rollen waren halt umsonst.
Bei Rollen wie meinen kann es sein, dass schief zugeführt wird wenn der Shock nicht absolut parallel steht.
Aber die Rollen waren halt umsonst.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel