3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Robinie bedampft
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Robinie bedampft
Hallo Dampfer, Dämpfer und *innen,
ein Stück Robinie habe ich mit Dampf gefügig gemacht. Dazu habe ich mir aus einem Abwasserrohr eine Dampfkammer gebaut. Betrieben wurde diese durch einen Dampf-Tapetenablöser. Vorher habe ich mit der Bandsäge die Schnitte ausgeführt. Ein herumliegendes, riesiges Mikadospiel, dessen Bambusstäbe 8 oder 9 mm Durchmesser hatten und einige Schaschlikspieße von 3 mm Durchmesser ergänzen das sinnfreie Objekt. Robinie ist geräuchert. Höhe 22 cm. Ich habe auch Eiche und Esche verwendet.
Zur Nachahmung empfohlen. Man muss ja gar nicht drechseln können. Drechseln wird im Allgemeinen überbewertet.
Gruß
Bratscher
ein Stück Robinie habe ich mit Dampf gefügig gemacht. Dazu habe ich mir aus einem Abwasserrohr eine Dampfkammer gebaut. Betrieben wurde diese durch einen Dampf-Tapetenablöser. Vorher habe ich mit der Bandsäge die Schnitte ausgeführt. Ein herumliegendes, riesiges Mikadospiel, dessen Bambusstäbe 8 oder 9 mm Durchmesser hatten und einige Schaschlikspieße von 3 mm Durchmesser ergänzen das sinnfreie Objekt. Robinie ist geräuchert. Höhe 22 cm. Ich habe auch Eiche und Esche verwendet.
Zur Nachahmung empfohlen. Man muss ja gar nicht drechseln können. Drechseln wird im Allgemeinen überbewertet.
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Robinie bedampft
Es sind oft die einfachen Dinge, die faszinieren!
Dein Stück mag ja ein Stehrümchen sein, aber auf gar keinen Fall sinnfrei, da faszinierend!
Auch "Mr. Spock" wäre begeistert
Hast Du nur bedampft oder auch geräuchert? Die Robinie scheint so dunkel.
Dein Stück mag ja ein Stehrümchen sein, aber auf gar keinen Fall sinnfrei, da faszinierend!
Auch "Mr. Spock" wäre begeistert



Hast Du nur bedampft oder auch geräuchert? Die Robinie scheint so dunkel.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Robinie bedampft
Frage nach dem Geräucherten hat sich erledigt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Robinie bedampft
Das sehe ich genauso, ich finde deine Idee genial.maserknollen hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 06:21 Es sind oft die einfachen Dinge, die faszinieren!
Dein Stück mag ja ein Stehrümchen sein, aber auf gar keinen Fall sinnfrei, da faszinierend!



Grüße aus Unterfranken
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Robinie bedampft
Hallo Jürgen
Dein Objekt fasziniert mich sehr ! Sehe es mir gern immer wieder an.
Gruß Erick
Dein Objekt fasziniert mich sehr ! Sehe es mir gern immer wieder an.
Gruß Erick
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft

Würden die Lamellen ohne die Rundstäbe auch stehen bleiben und es dann nicht noch filigraner aussehen?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Moin Jürgen,
sehr schönes Objekt, danke fürs zeigen
Man muss nicht alles drechseln, aber schön ist es schon
sehr schönes Objekt, danke fürs zeigen

Man muss nicht alles drechseln, aber schön ist es schon

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Robinie bedampft
Danke für´s zeigen.
Ich finde, so einfach ist das "Ding" oder besser die Skulptur garnicht. Regt immer wieder neu zum "um-die-Ecke-Denken" an.
Und verbirgt sich hinter den kleinen Stäben etwa eine Melodie?
Gruß Georg
Ich finde, so einfach ist das "Ding" oder besser die Skulptur garnicht. Regt immer wieder neu zum "um-die-Ecke-Denken" an.
Und verbirgt sich hinter den kleinen Stäben etwa eine Melodie?
Gruß Georg
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Hallo,
vielen Dank für eure Reaktionen.
Hallo Josch,
Hier "Auseinanderdrücker" aus Ebenholz, Restholz ist Esche:
Gruß
Bratscher
vielen Dank für eure Reaktionen.
Hallo Josch,
Die Rundstäbe oder andere "Auseinanderdrücker" sind nötig, da sich die Lamellen nicht von allein voneinander entfernen. Bis auf kleine Veränderungen sieht ein gedämpftes Objekt aus wie ungedämpft. Die 3-mm-Schaschlikspieße beim Robinienobjekt sind nur zur Dekoration und sinken soweit ein, wie es die Lamellen hergeben.
Hier "Auseinanderdrücker" aus Ebenholz, Restholz ist Esche:
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Hallo Georg,
Vor wenigen Tagen habe ich ein Präsent für die Stadt Dessau angefertigt. Es ist eine Notenrolle aus Eiche, auf der die ersten Takte des "Dessauer Marschs" zu finden sind. Damit das Ganze ein wenig Glanz bekommt, habe ich die Noten und Notenlinien auf Blattgold aufgebracht. Noten und Holz schließen sich also nicht aus.
Gruß
Bratscher
Du bietest ein wunderbares Beispiel der Schwarmintelligenz des Forums. Auf den Gedanken einer Melodie wäre ich nicht gekommen. Ich werde die kleinen Stäbe mal auf Notenpapier übertragen. Mal schauen, ob Beethoven mithalten kann.Greenhoorn hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 09:46
Und verbirgt sich hinter den kleinen Stäben etwa eine Melodie?
Vor wenigen Tagen habe ich ein Präsent für die Stadt Dessau angefertigt. Es ist eine Notenrolle aus Eiche, auf der die ersten Takte des "Dessauer Marschs" zu finden sind. Damit das Ganze ein wenig Glanz bekommt, habe ich die Noten und Notenlinien auf Blattgold aufgebracht. Noten und Holz schließen sich also nicht aus.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Robinie bedampft
Hallo Jürgen,
die erste Variante mit den Rundstäben gefällt mit deutlich besser - sie ist "luftiger" als die mit der Kontur abschließenden Ebenholzklötzchen ...
Zeig uns doch mal Bilder von Deinem Objekt für die Stadt Dessau ...
Viele Grüße
Heinz
die erste Variante mit den Rundstäben gefällt mit deutlich besser - sie ist "luftiger" als die mit der Kontur abschließenden Ebenholzklötzchen ...
Zeig uns doch mal Bilder von Deinem Objekt für die Stadt Dessau ...
Viele Grüße
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Hallo Heinz,
Der Dessauer Marsch hat auch einen Text: So leben wir, so leben wir, so leben wir alle Tage...
Gruß
Bratscher
hier ist der Staffelstab bzw. die stilisierte Notenrolle, die an den Oberbürgermeister der Stadt Rheine übergeben wurde, da dort das nächste Chor- und Orchesterfestival ausgetragen wird.dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 23:16
Zeig uns doch mal Bilder von Deinem Objekt für die Stadt Dessau ...
Der Dessauer Marsch hat auch einen Text: So leben wir, so leben wir, so leben wir alle Tage...
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Robinie bedampft
Hallo Jürgen,
Diese wunderbare Idee kann nur auf dem Mist eines musikalischen Rundmachers gewachsen sein. Deine Notenrolle gefällt mir sehr, nicht nur die Idee, sondern genauso die Machart. Verrätst du, wie du die Notenbanderole gemacht und auf's Holz gebracht hast?
Begeisterte Grüße,
Bernhard
Diese wunderbare Idee kann nur auf dem Mist eines musikalischen Rundmachers gewachsen sein. Deine Notenrolle gefällt mir sehr, nicht nur die Idee, sondern genauso die Machart. Verrätst du, wie du die Notenbanderole gemacht und auf's Holz gebracht hast?
Begeisterte Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Hallo,
der Bereich, der mit Blattgold belegt ist, wurde zweimal weiß vorgestrichen und geschliffen. Ich wollte ausnahmsweise nicht die Struktur des Holzes in den Vordergrund stellen, sondern eine glatte Oberfläche erzielen, auf die das Blattgold aufgebracht wurde. Gelb vorstreichen ist besser bei Gelbgold. Notenlinien auf der Drechselbank bei langsamer Rotation mit Filzstift aufgezeichnet, geht wunderbar. Dann die Noten aufgemalt nach vorheriger Probe.
Gruß
Bratscher
der Bereich, der mit Blattgold belegt ist, wurde zweimal weiß vorgestrichen und geschliffen. Ich wollte ausnahmsweise nicht die Struktur des Holzes in den Vordergrund stellen, sondern eine glatte Oberfläche erzielen, auf die das Blattgold aufgebracht wurde. Gelb vorstreichen ist besser bei Gelbgold. Notenlinien auf der Drechselbank bei langsamer Rotation mit Filzstift aufgezeichnet, geht wunderbar. Dann die Noten aufgemalt nach vorheriger Probe.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Hallo,
@ Georg
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Was wäre der musikalischen Welt alles entgangen ohne Deinen Verdacht!
Gruß
Bratscher
Das Stück ist kein reines Stehrümchen. Auf dem zweiten Bild siehst Du, dass es auch ein Liegerümchen sein kann. Also zwei Klappen mit einer Fliege geschlagen, oder so.maserknollen hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 06:21 Es sind oft die einfachen Dinge, die faszinieren!
Dein Stück mag ja ein Stehrümchen sein, aber auf gar keinen Fall sinnfrei, da faszinierend!
@ Georg
Dein Gedanke, dass die dünnen Bambusstäbe Noten darstellen könnten, hat mich nicht losgelassen. Lässt man die statistischen Ausreißer ganz oben und ganz unten weg, so kommt doch eine Melodie heraus, die von Beethoven stammt. Er hat ja gern mit Schiller zusammengearbeitet, so entstand die „Ode an die Freude“ nach Schillers Text. Im unveröffentlichten Nachlass von Schiller findet sich auch der Text zu Beethovens Melodie: „Das ist Bambus, da schau her“. Beethovens Melodie habe ich rot gekennzeichnet.Greenhoorn hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. März 2023, 09:46 Und verbirgt sich hinter den kleinen Stäben etwa eine Melodie?
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Was wäre der musikalischen Welt alles entgangen ohne Deinen Verdacht!
Gruß
Bratscher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Bratscher hat geschrieben: ↑Sonntag 26. März 2023, 23:03cc
Dein Gedanke, dass die dünnen Bambusstäbe Noten darstellen könnten, hat mich nicht losgelassen. Lässt man die statistischen Ausreißer ganz oben und ganz unten weg, so kommt doch eine Melodie heraus, die von Beethoven stammt. Er hat ja gern mit Schiller zusammengearbeitet, so entstand die „Ode an die Freude“ nach Schillers Text. Im unveröffentlichten Nachlass von Schiller findet sich auch der Text zu Beethovens Melodie: „Das ist Bambus, da schau her“. Beethovens Melodie habe ich rot gekennzeichnet.
Noten Bambus rot.jpg
Noten222.jpg
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Was wäre der musikalischen Welt alles entgangen ohne Deinen Verdacht!
Gruß
Bratscher




Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Robinie bedampft
Phantasie und Phantadu, schliße beide Augen zu..........




Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Robinie bedampft
Hallo drexler116,
da hast Du mich ganz schön aufs Glatteis geführt! Nach mehrmaligem Lesen erst hatte ich die wortspielerische Feinheit von Phanta"sie" und Phanta"du" endlich erkannt. Ich wollte schon bei Google nachschauen, was Phantadu ist. Hätte ja niemand bemerkt, wie ich mich blamiert hätte.
Gruß
Bratscher
da hast Du mich ganz schön aufs Glatteis geführt! Nach mehrmaligem Lesen erst hatte ich die wortspielerische Feinheit von Phanta"sie" und Phanta"du" endlich erkannt. Ich wollte schon bei Google nachschauen, was Phantadu ist. Hätte ja niemand bemerkt, wie ich mich blamiert hätte.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood