3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Füllertüftelei 2
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Füllertüftelei 2
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Ergänzung zu meinem Beitrag vom 17.5.22 "Füllertüftelei" und dem Beitrag von Piel zum "Füller..." möchte ich über die aktuellen Entwicklungen meiner "Tüfteleien" berichten.
1. Die Kopplerteile werden in zwei Ausführungen gefertigt.
a) die von Piel gezeigte Ausführung nenne ich Variante A, d.h. hier sind beide Teile des Kappengewindes im Außendurchmesser identisch (14,8 mm), Schaft und Kappe also gleich, optisch ein geteiltes Mittelband. Auf dem breiteren Mittelband habe ich mein Logo (Palme) angebracht. Auf Wunsch kann hier auch ein Monogramm o.ä. angebracht werden.
b) daneben gibt es die Variante B, d.h. hier reicht das Gewindeteil der Kappe über das Metallband des Schaftes. Daher ist der Schaft um 0.9 mm schlanker als die Kappe, optisch ein ungeteiltes Mittelband.
Auch hier lasse ich auf dem Mittelband mein Logo anbringen. Auf dem schmalen Metallband des Schaftes (in geschlossenem Zustand nicht sichtbar) steht der Spruch "ME FECIT SOLINGEN", das Qualitätsversprechen aus Solingen.
2. Im Zusammenhang mit der Gestaltung der Füller als "closed end", habe ich mich mit der Lage der Kappendichtung innerhalb der Kappe beschäftigt, diese soll ja auch wirklich abdichten, auch wenn die Sacklochbohrung nicht auf 10tel Millimeter genau gelingt. Da ein "nachträgliches" Korrigieren durch ein offenes Kappenende nicht möglich ist, habe ich mich für eine flexible Lösung entschieden: Die Kappendichtung ist beweglich und wird von einem sich rückbildenden Schaumstoff in geschlossenem Zustand der Kappe gegen die Front des Griffstücks gedrückt.
Kollegiale Grüße aus Solingen von
Helmut
in Ergänzung zu meinem Beitrag vom 17.5.22 "Füllertüftelei" und dem Beitrag von Piel zum "Füller..." möchte ich über die aktuellen Entwicklungen meiner "Tüfteleien" berichten.
1. Die Kopplerteile werden in zwei Ausführungen gefertigt.
a) die von Piel gezeigte Ausführung nenne ich Variante A, d.h. hier sind beide Teile des Kappengewindes im Außendurchmesser identisch (14,8 mm), Schaft und Kappe also gleich, optisch ein geteiltes Mittelband. Auf dem breiteren Mittelband habe ich mein Logo (Palme) angebracht. Auf Wunsch kann hier auch ein Monogramm o.ä. angebracht werden.
b) daneben gibt es die Variante B, d.h. hier reicht das Gewindeteil der Kappe über das Metallband des Schaftes. Daher ist der Schaft um 0.9 mm schlanker als die Kappe, optisch ein ungeteiltes Mittelband.
Auch hier lasse ich auf dem Mittelband mein Logo anbringen. Auf dem schmalen Metallband des Schaftes (in geschlossenem Zustand nicht sichtbar) steht der Spruch "ME FECIT SOLINGEN", das Qualitätsversprechen aus Solingen.
2. Im Zusammenhang mit der Gestaltung der Füller als "closed end", habe ich mich mit der Lage der Kappendichtung innerhalb der Kappe beschäftigt, diese soll ja auch wirklich abdichten, auch wenn die Sacklochbohrung nicht auf 10tel Millimeter genau gelingt. Da ein "nachträgliches" Korrigieren durch ein offenes Kappenende nicht möglich ist, habe ich mich für eine flexible Lösung entschieden: Die Kappendichtung ist beweglich und wird von einem sich rückbildenden Schaumstoff in geschlossenem Zustand der Kappe gegen die Front des Griffstücks gedrückt.
Kollegiale Grüße aus Solingen von
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Füllertüftelei 2
Es geht auch Ton in Ton, komplett aus Holz, hier auch Griffstück aus Santos Palisander.
Schönes restliches Wochenende,
Helmut
Schönes restliches Wochenende,
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Füllertüftelei 2
Lieber Helmut,
sauber! Prima!
Viele Grüße
Hans
sauber! Prima!
Viele Grüße
Hans
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Füllertüftelei 2
Moin Helmut,
gefällt mir sehr gut
Danke fürs zeigen
gefällt mir sehr gut

Danke fürs zeigen

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Füllertüftelei 2
Hallo Helmut
...sehr schön... der Rollstop sieht gelungen aus und auch der Santos Palisander wirkt sehr stimmig.
Grüße aus der Werkstatt
Piel
...sehr schön... der Rollstop sieht gelungen aus und auch der Santos Palisander wirkt sehr stimmig.
Grüße aus der Werkstatt
Piel
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Füllertüftelei 2
Hallo Helmut,
wieder klasse Füller zeigst du uns.
Wüsteneisenholz mit Palme
ist mein Favorit.
Viele Grüße
Jens
wieder klasse Füller zeigst du uns.

Wüsteneisenholz mit Palme
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Füllertüftelei 2
Hallo Helmut,
deine Füller sehen sehr edel aus, präzise und sauber gearbeitet, klasse Materialien. Mein Favorit ist der mit Wüsteneisenholz Maser.
fürs Zeigen.
Viele Grüße
Andreas
deine Füller sehen sehr edel aus, präzise und sauber gearbeitet, klasse Materialien. Mein Favorit ist der mit Wüsteneisenholz Maser.

Viele Grüße
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Benno
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 19:56
- Name: Benno Potthast
- Drechselbank: Eigenbau, St.Piccolo
- Wohnort: Altenbeken
Re: Füllertüftelei 2
Morgen Helmut,
optisch sehr edell und handwerklich unterstreicht es das Prädikat „made in Solingen“

optisch sehr edell und handwerklich unterstreicht es das Prädikat „made in Solingen“


Gruß
Benno
Benno
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Füllertüftelei 2
Liebe Kollegen,
sehr herzlichen Dank für die anerkennenden Rückmeldungen.
Dies freut mich wirklich sehr, da ich mich erst in den letzten Jahren in die Besonderheiten der Füllfederherstellung begeben habe.
Als Unkundigem in Fragen der Metallgestaltung und -bearbeitung war es spannend, sich mit Kappengewinden und Freistich, fremdgefederten Clips, Federformen etc. zu beschäftigen.
Die Kombination von Materialauswahl, Materialbearbeitung und Design sowie technischen Anforderungen ist schon faszinierend.
Doch die Suche nach Individualisierung geht weiter.
Z.Zt. beschäftige ich mich mit Frage der Feder. Hierzu demnächst mehr, wenn es interessiert.
Heute nur ein Vorgeschmack.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
sehr herzlichen Dank für die anerkennenden Rückmeldungen.
Dies freut mich wirklich sehr, da ich mich erst in den letzten Jahren in die Besonderheiten der Füllfederherstellung begeben habe.
Als Unkundigem in Fragen der Metallgestaltung und -bearbeitung war es spannend, sich mit Kappengewinden und Freistich, fremdgefederten Clips, Federformen etc. zu beschäftigen.
Die Kombination von Materialauswahl, Materialbearbeitung und Design sowie technischen Anforderungen ist schon faszinierend.
Doch die Suche nach Individualisierung geht weiter.
Z.Zt. beschäftige ich mich mit Frage der Feder. Hierzu demnächst mehr, wenn es interessiert.
Heute nur ein Vorgeschmack.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Füllertüftelei 2
Hallo Helmut,
ich bewundere deine edlen Schreiber, finde es hochinteressant, welche Überlegungen und Anstrengungen du zu weiteren Varianten und Verbesserungen anstellst und frage mich am Ende nur, ob man die hübsche Palme auch anders herum auf die Feder gravieren könnte.
Freundl. Grüße,
Bernhard
ich bewundere deine edlen Schreiber, finde es hochinteressant, welche Überlegungen und Anstrengungen du zu weiteren Varianten und Verbesserungen anstellst und frage mich am Ende nur, ob man die hübsche Palme auch anders herum auf die Feder gravieren könnte.
Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Füllertüftelei 2
Hallo Bernhard
...aus der Sicht des Benutzers sieht es ja so aus...
beste Grüße
Piel
...aus der Sicht des Benutzers sieht es ja so aus...
beste Grüße
Piel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- Rustikus
- Beiträge: 390
- Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi pro
- Wohnort: HVL Dorf
Re: Füllertüftelei 2
Hallo Helmut,
ich hab da wohl eine seltsame Gehirnverknotung. Dass das Zicklein der Bockfeder meines Füllers auf dem Rücken liegt, amüsiert mich auch schon von Anfang an.
Freundl. Grüße,
Bernhard
ich hab da wohl eine seltsame Gehirnverknotung. Dass das Zicklein der Bockfeder meines Füllers auf dem Rücken liegt, amüsiert mich auch schon von Anfang an.

Freundl. Grüße,
Bernhard
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?