Hallo blaues Forum!
Ich habe seit kurzem eine CBN Scheibe. In der Betriebsanleitung der CBN Scheibe steht, dass keine anderen Materialien außer gehärtete Stähle geschliffen werden dürfen. Ich frage mich nun, ob ich meinen alten Schaber (unbekannt, ob HSS oder gehärtet) damit schärfen darf.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Grüße, Jan
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
CBN und nicht-HSS Metalle
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
CBN und nicht-HSS Metalle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: CBN und nicht-HSS Metalle
Servus
Kurze Erklärung
Ws steht für Werkzeugstahl
SS steht für Schnellschnittstahl
HSS steht für Hochleistungsschnellschnittstahl
PM steht für Pulvermetalurgisch hergestellter Stahl.
Allessamt sind gehärtete Stähle und die Bezeichnungen entsprechen nicht mehr der Norm, denn es gibt nicht den HSS Stahl, das ist eine Bezeichnung für eine Gruppe von Stählen.
So nebenbei mir hat die Frühere Bezeichnung von Böhler am besten gefallen
Da gab es K für Kaltarbeitsstahl und eine Nummer dahinter
S für Schnellstähle usw.
Liegt aber vielleicht auch daran das ich damit groß geworden bin.
Und deinen Sheffield Stahl kannst du getrost mit deiner CBN Scheibe schleifen.
Das ist übrigens eine Gebietsbezeichnung In der Provinz um Sheffield waren früher die Stahlkocher von England konzentriert
So wie in Österreich in Linz und in Donauwitz da kommt dann die Beichnug LD Stahl her.
Kurze Erklärung
Ws steht für Werkzeugstahl
SS steht für Schnellschnittstahl
HSS steht für Hochleistungsschnellschnittstahl
PM steht für Pulvermetalurgisch hergestellter Stahl.
Allessamt sind gehärtete Stähle und die Bezeichnungen entsprechen nicht mehr der Norm, denn es gibt nicht den HSS Stahl, das ist eine Bezeichnung für eine Gruppe von Stählen.
So nebenbei mir hat die Frühere Bezeichnung von Böhler am besten gefallen
Da gab es K für Kaltarbeitsstahl und eine Nummer dahinter
S für Schnellstähle usw.
Liegt aber vielleicht auch daran das ich damit groß geworden bin.
Und deinen Sheffield Stahl kannst du getrost mit deiner CBN Scheibe schleifen.
Das ist übrigens eine Gebietsbezeichnung In der Provinz um Sheffield waren früher die Stahlkocher von England konzentriert
So wie in Österreich in Linz und in Donauwitz da kommt dann die Beichnug LD Stahl her.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Re: CBN und nicht-HSS Metalle
Ganz herzlichen Dank für die Erklärung!
Grüße, Jan
Grüße, Jan
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: CBN und nicht-HSS Metalle
Hallo Jan,
den Unterschied zwischen HSS und Werkzeugstahl kannst Du ermitteln durch das Schleiffunkenbild. Wenn Du HSS an die Schleifscheibe hältst, entstehen dunkelrote einzelne Funken. Bei Werkzeugstahl siehst Du hellgelbe Funken, an deren Ende sternförmige Spitzen zu sehen sind.
Gruß
Bratscher
den Unterschied zwischen HSS und Werkzeugstahl kannst Du ermitteln durch das Schleiffunkenbild. Wenn Du HSS an die Schleifscheibe hältst, entstehen dunkelrote einzelne Funken. Bei Werkzeugstahl siehst Du hellgelbe Funken, an deren Ende sternförmige Spitzen zu sehen sind.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood