3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Immer wieder Essigbaum
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Immer wieder Essigbaum
Hallo Drechselfreunde,
Von Jürgens großzügiger Spende war noch etwas übrig. Die zwei Schalen konnte ich daraus drechseln und es ist immer noch ein Reststück vorhanden.
Die Flügelschale ist 250 mm lang und 130 mm breit. Die Höhe beträgt 43/15 mm. Die runde Schale hat einen Durchmesser von 150 mm und ist 53 mm hoch.
Das Holz war noch ziemlich nass. Trotzdem habe ich es nach dem Schleifen gründlich gewässert, getrocknet und nachgeschliffen.
Dann wurde stark verdünnter Schnellschliffgrund aufgetragen, nach dem Trocknen mit Körnung 800 geschliffen und mit Carnaubawachs Holzbalsam
endbehandelt.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Harald
Von Jürgens großzügiger Spende war noch etwas übrig. Die zwei Schalen konnte ich daraus drechseln und es ist immer noch ein Reststück vorhanden.
Die Flügelschale ist 250 mm lang und 130 mm breit. Die Höhe beträgt 43/15 mm. Die runde Schale hat einen Durchmesser von 150 mm und ist 53 mm hoch.
Das Holz war noch ziemlich nass. Trotzdem habe ich es nach dem Schleifen gründlich gewässert, getrocknet und nachgeschliffen.
Dann wurde stark verdünnter Schnellschliffgrund aufgetragen, nach dem Trocknen mit Körnung 800 geschliffen und mit Carnaubawachs Holzbalsam
endbehandelt.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Immer wieder Essigbaum
Hallo, Harald,
beide Teile sind sehr schön.
Besonders gefällt mir die schlanke ovale Schale, wahrscheinlich auch wegen des sehr sauberen hellen Randes.
Gruß Fritz
beide Teile sind sehr schön.
Besonders gefällt mir die schlanke ovale Schale, wahrscheinlich auch wegen des sehr sauberen hellen Randes.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Immer wieder Essigbaum
hallo Harald,
die Schale hat wirklich was.
Sauber gearbeitet!!
Sag einmal, sind die abgebildeten Farben echt wieder gegeben?
Ich habe auch etwas Essigbaum, bei mir hat dieser eine richtig grüne Grundfarbe.
Oder hat das was mit dem Standort zu tun, wo er wuchs.
Oder variiert die Farbe je nach Alter.
Gruß
KG
die Schale hat wirklich was.
Sauber gearbeitet!!
Sag einmal, sind die abgebildeten Farben echt wieder gegeben?
Ich habe auch etwas Essigbaum, bei mir hat dieser eine richtig grüne Grundfarbe.
Oder hat das was mit dem Standort zu tun, wo er wuchs.
Oder variiert die Farbe je nach Alter.
Gruß
KG
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Immer wieder Essigbaum
Hallo Harald,
zwei sehr schöne Schalen. Vorallem die langgezone ist auch mein Favorit.
Viele Grüße
Martin
zwei sehr schöne Schalen. Vorallem die langgezone ist auch mein Favorit.
Viele Grüße
Martin
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Immer wieder Essigbaum
Moin Harald,
ein Wort: TOLL!!!
Gruß
Jürgen
ein Wort: TOLL!!!
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Immer wieder Essigbaum
Hallo Harald,
die Kollegen haben bereits alles gesagt.
Mir gefällt auch die ovale am besten.
Aber auch die runde Schale ist sehr ansprechend.
Schönes Holz - klasse bearbeitet und schön fotografiert.
Gruß
Heinz-Josef
die Kollegen haben bereits alles gesagt.
Mir gefällt auch die ovale am besten.
Aber auch die runde Schale ist sehr ansprechend.
Schönes Holz - klasse bearbeitet und schön fotografiert.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Immer wieder Essigbaum
Hallo Klaus Gerd,
leider kann ich Deine Fragen auch nicht beantworten, ob Standort, Lebensbedingungen oder Alter des Baumes etwas mit der Farbe des Holzes zu tun haben.
Ich habe die Originalschale mal neben den Bildschirm gehalten und musste feststellen, dass meine Kamera farbgetreu abgebildet hat.
Wenn Du zu Willi Lübbert kommst, kann Du Dir die Schalen mal ansehen, ich werde sie mitbringen.
Gruß aus Lage von
Harald
leider kann ich Deine Fragen auch nicht beantworten, ob Standort, Lebensbedingungen oder Alter des Baumes etwas mit der Farbe des Holzes zu tun haben.
Ich habe die Originalschale mal neben den Bildschirm gehalten und musste feststellen, dass meine Kamera farbgetreu abgebildet hat.
Wenn Du zu Willi Lübbert kommst, kann Du Dir die Schalen mal ansehen, ich werde sie mitbringen.
Gruß aus Lage von
Harald
- friebe
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32
Re: Immer wieder Essigbaum
Hallo Harald
Wunder schöne Schalen hast du da gedrechselt schöne Masserung Hut ab sauber verarbeitet.
Habe ein paar Fragen?
Ein Nachbar hat einen Essigbaum abgemacht den ich mir holen durfte,sonst wäre er im
Schredder gelandet.Frisch geschlagen also sehr Nass.der Saft tritt an den Schnittstellen aus und ist
sehr klebrig.Kann ich den so verarbeiten oder trocknen lassen oder vordrehen und dann trokenen lassen.
Es wäre schön wenn ihr mir weitere Tipps geben könntet.
Schöne Grüsse Friedel
Wunder schöne Schalen hast du da gedrechselt schöne Masserung Hut ab sauber verarbeitet.
Habe ein paar Fragen?
Ein Nachbar hat einen Essigbaum abgemacht den ich mir holen durfte,sonst wäre er im
Schredder gelandet.Frisch geschlagen also sehr Nass.der Saft tritt an den Schnittstellen aus und ist
sehr klebrig.Kann ich den so verarbeiten oder trocknen lassen oder vordrehen und dann trokenen lassen.
Es wäre schön wenn ihr mir weitere Tipps geben könntet.
Schöne Grüsse Friedel
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Immer wieder Essigbaum
Hallo Friedel,
zunächst Glückwunsch zu dem ergatterten Essigbaum. Aber: Alles am Essigbaum ist giftig! Das sollte Dich jedoch nicht davon abhalten, etwas Schönes
daraus zu drechseln.
Ich würde das Holz, da es im vollen Saft gefällt wurde, einige Monate trocknen lassen. Es ist zwar recht gutmütig, was das Reißen anbetrifft, aber die
gedrechselten Teile würden sich unnötig stark verziehen.
Da das Holz vergleichsweise weich ist, solltest Du auf sicheren Halt im Futter achten und mit scharfen Werkzeugen arbeiten, aber das ist wohl selbstverständlich.
Da der Saft, wie Du schon bemerkt hast, sehr klebrig ist, empfiehlt es sich, die Werkzeuge nach dem Gebrauch sofort zu reinigen, sonst wird es schwierig.
Ich habe "Ärger" mit meiner Frau bekommen, weil sich die Späne unter meinen Schuhen gesammelt hatten und sich erst auf dem Teppich im Wohnzimmer wieder lösten.
Die geschilderten Problemchen werden durch das schöne Holz aber mehr als ausgeglichen.
Gruß Harald
zunächst Glückwunsch zu dem ergatterten Essigbaum. Aber: Alles am Essigbaum ist giftig! Das sollte Dich jedoch nicht davon abhalten, etwas Schönes
daraus zu drechseln.
Ich würde das Holz, da es im vollen Saft gefällt wurde, einige Monate trocknen lassen. Es ist zwar recht gutmütig, was das Reißen anbetrifft, aber die
gedrechselten Teile würden sich unnötig stark verziehen.
Da das Holz vergleichsweise weich ist, solltest Du auf sicheren Halt im Futter achten und mit scharfen Werkzeugen arbeiten, aber das ist wohl selbstverständlich.
Da der Saft, wie Du schon bemerkt hast, sehr klebrig ist, empfiehlt es sich, die Werkzeuge nach dem Gebrauch sofort zu reinigen, sonst wird es schwierig.
Ich habe "Ärger" mit meiner Frau bekommen, weil sich die Späne unter meinen Schuhen gesammelt hatten und sich erst auf dem Teppich im Wohnzimmer wieder lösten.
Die geschilderten Problemchen werden durch das schöne Holz aber mehr als ausgeglichen.
Gruß Harald
- friebe
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 19. April 2007, 20:32
Re: Immer wieder Essigbaum
Hallo Harald
Schönen Dank für deine Tipps,werde beherzigen und den Essigbaum einige Monate lang
trocknen lassen,hoffe dann das ich bearbeiten kann.
Nochmals danke für die Tipps.
Gruss Friedel
Schönen Dank für deine Tipps,werde beherzigen und den Essigbaum einige Monate lang
trocknen lassen,hoffe dann das ich bearbeiten kann.
Nochmals danke für die Tipps.
Gruss Friedel
Fehlschläge sind die Würze, die dem Erfolg sein Aroma geben