Hallo zusammen!
Den neuen Muskatnuss Mühlenbausatz vom Jürgen musste ich unbedingt ausprobieren.
Heute nachmittag hab ich mal schnell aus Elsbeere meine erste Muskatmühle überhaupt gedrechselt. Liegt gut in der Hand, auch wenn mir das Oberteil noch nicht 100% zusagt.
Die Kurbel wirkt mir auch etwas zu wuchtig, eine schlanker Linie würde mir hier besser gefallen.
Das (Mahl-) Ergebnis überzeugt allerdings ziemlich. Und darauf kommt es ja primär an.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erste Muskatmühle
Moderator: Harald
- Reiseholz
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Erste Muskatmühle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Erste Muskatmühle
Guten Abend Tobias,
die Mühle gefällt mir, ich habe bisher nur Muskatmühlen von Strässler verbaut. Von der Bauart denke ich gleich, bis auf die Reibplatte.
Was die Kurbel anbelangt, meinte ich bei Kramer verschiedene Größen und mit Eigenbau Knopf oder V2A gesehen zu haben.
Gruß Bernd
die Mühle gefällt mir, ich habe bisher nur Muskatmühlen von Strässler verbaut. Von der Bauart denke ich gleich, bis auf die Reibplatte.
Was die Kurbel anbelangt, meinte ich bei Kramer verschiedene Größen und mit Eigenbau Knopf oder V2A gesehen zu haben.
Gruß Bernd